Talk aus Berlin Folge 126: Juliane Bublitz – Zukunftsforscherin und Unternehmensgründerin
Folge 126
Juliane Bublitz – Zukunftsforscherin und Unternehmensgründerin
Folge 126
Die Berliner Innovationsberaterin Juliane Bublitz entwickelte mit Freunden eine erfolgversprechende Geschäftsidee – auf die Frage, wie man der Sumpfkrebs-Plage in Berlin und Brandenburg Herr wird. Antwort: Indem man diese Tierchen – die als Delikatessen gelten – verspeist! Ihre Firma „Holycrab“ setzt diese Idee um. Der Amerikanische Sumpfkrebs wurde 2018 im Berliner Tiergarten als sogenannte invasive Art ohne natürliche Feinde zur gefährlichen Plage. Das Berliner Unternehmen HOLYCRAB! machte aus der Not eine Geschäftsidee: Einfach aufessen! Simpler Einfall, aber nachhaltiger Ansatz: „Wir wollen auf ganz einfache Art und Weise zeigen, wie man vom Problem zum Potenzial kommen kann“, sagt
Unternehmensgründerin Julia Bublitz. Im „Talk aus Berlin“ stellt sie weitere essbare Plagen vor und erklärt das Weltverbesserungspotential dieser Idee. Juliane Bublitz beschäftigte sich schon in ihrem Studium der Kulturwissenschaften mit Innovationen und deren Umsetzung. Anschließend wurde sie am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam zur Design Thinkerin ausgebildet und arbeitete dann bei einer Agentur für angewandte Zukunftsforschung als Projektleiterin. Heute begleitet sie Teams und Unternehmen als freie Beraterin, Speaker und Coach und ist CEO von HOLYCRAB!. Im „Talk aus Berlin“ spricht Juliane Bublitz darüber, wie wir fast CO2-frei Fleisch essen und wie Perspektivwechsel unsere Probleme lösen können. (Text: rbb)