4 Folgen
1. Max Ernst: „Die Versuchung des Heiligen Antonius“ (1945)
Folge 1 (26 Min.)Der deutsche Maler und Bildhauer Max Ernst (1891–1976) gilt als einer der politischen Köpfe des „linken Flügels“ der Surrealisten. Die „Versuchung des Heiligen Antonius“ malte er für einen Wettbewerb: Guy de Maupassants berühmter Roman „Bel Ami“ sollte verfilmt werden; der Produzent schrieb einen Wettbewerb aus, weil er für seinen Film ein bestimmtes Bild brauchte. Max Ernst gewann und stach mit seiner grellen Gespenster-Landschaft Salvador Dalis „Heiligen Antonius“ aus. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.02.2002 arte 2. René Magritte: „Der Befreier“ (1947)
Folge 2 (25 Min.)Hut, Umhang, Koffer, Pfeife – diese Beigaben sind typisch für die Bilder des belgischen Malers René Magritte (1898–1967). Auch den „Befreier“ hat Magritte damit ausstaffiert – eine gesichtslose Gestalt, halb Religionsstifter, halb Revolutionär, halb blinder Seher – und ein Selbstportrait des Künstlers Magritte, der zeitlebens beweisen wollte, dass nichts ist wie es scheint, dass die Logik der Wahrnehmung trügerisch ist. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.03.2002 arte 3. Salvador Dali: „Weiche Konstruktion mit gekochten Bohnen/Vorahnung auf den Bürgerkrieg“ (1936)
Folge 3 (26 Min.)„Nur Idioten sagen die Wahrheit, ich bin besonders intelligent, weil ich nie die Wahrheit sage“ – solche Zuspitzungen waren eine Spezialität des spanischen Exzentrikers und Surrealisten-Stars Salvador Dali (1904–1989 ). Ob Dali mit seinem Bild wirklich die Schrecken des spanischen Bürgerkriegs vorausahnte, wie er selbst behauptete, ist ungewiss. Der Surrealisten-Star kokettierte im Laufe seines Künstler-Lebens mit Lenin ebenso wie mit dem spanischen Diktator Franco und gab sich zeitweise heftig religiös. Seine Bilder malte er nach der von ihm selbst erfundenen „paranoisch-kritischen Methode“, in einem Zustand des – simulierten – Wahnsinns. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.03.2002 arte 4. Yves Tanguy: „Der Ausfrager/Das Verhör“ (1937)
Folge 4 (26 Min.)Yves Tanguy (1900–1955) malte weite, düstere, menschenleere Landschaften, bevölkert bestenfalls von Steinen, die bei näherem Hinsehen auch an Comicgestalten erinnern, oder von Roboterwesen wie vom anderen Stern. Und doch erinnern viele seiner Illusions-Bilder – auch die, die er malt, nachdem er 1938 in die USA ausgewandet ist – an die Strände seiner bretonischen Heimat. „Der Ausfrager“ illustriert u. a. die Bedrohung Europas durch Hitler. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.03.2002 arte
Füge Surreal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Surreal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Surreal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail