Staffel 1, Folge 1–12
1. Salamander
Staffel 1, Folge 1 (5 Min.)Er lebt im Unterholz in der Nähe von Bächen, Tümpeln und Sumpfgebieten: der Salamander. Um diesen Super-Bio-Hero ranken sich viele alte Legenden. Er habe die Macht, das Feuer zu beherrschen. Doch in Wirklichkeit braucht der Salamander Wasser und Feuchtigkeit zum Überleben. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 02.12.2019 SRF 1 2. Skorpion
Staffel 1, Folge 2 (5 Min.)Drei Monate ohne Nahrung auszukommen, ist für den Skorpion kein Problem. Ein besonderes Merkmal dieses Super-Bio-Heros sind seine Ganglien. Das sind Sinnesorgane am Bauch, mit denen er Vibrationen am Boden wahrnehmen kann. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 03.12.2019 SRF 1 3. Regenwurm
Staffel 1, Folge 3 (5 Min.)Ein aussergewöhnliches Merkmal des Regenwurms ist, dass er fünf Herzen in seinem Körper hat. Ausserdem ist dieser Super-Bio-Hero unverzichtbar für die Landwirtschaft: Er frisst verrottendes, organisches Material und scheidet es als fruchtbare Erde wieder aus. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mi. 04.12.2019 SRF 1 4. Schnecke
Staffel 1, Folge 4 (5 Min.)Der Schleim dieses Super-Bio-Heros hat ganz spezielle Fähigkeiten: Er erlaubt es der Schnecke nicht nur, sich ohne Verletzungen fortzubewegen, sondern enthält auch wichtige Proteine und Vitamine für ihre Zellregeneration. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 05.12.2019 SRF 1 5. Kaulquappe
Staffel 1, Folge 5 (5 Min.)Ist sie schwarz, wird sie zur Kröte. Ist sie hingegen heller und leicht goldfarben, wird sie zum Frosch: die Kaulquappe. Dieser Super-Bio-Hero verwandelt sich während der Metamorphose nicht nur zum Frosch oder zur Kröte, sondern wird vom Allesfresser zum Fleischfresser. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Fr. 06.12.2019 SRF 1 6. Spinnenläufer
Staffel 1, Folge 6 (5 Min.)Ausgewachsene Spinnenläufer besitzen 15 lange, dünne Beinpaare. Ein besonderes Merkmal des Super-Bio-Heros: Das hinterste Beinpaar ist länger als die anderen, sodass es den Fühlern am Kopf ähnelt. Wodurch der Spinnenläufer an beiden Enden gleich aussieht und seine Fressfeinde verwirrt. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Mo. 09.12.2019 SRF 1 7. Grille und Heuschrecke
Staffel 1, Folge 7 (5 Min.)Das Zirpen dieses Super-Bio-Heros ist im Sommer häufig zu hören. Grillen zirpen, indem sie die harten Vorderflügel aneinander reiben. Und was ist der Unterschied zu Heuschrecken? Heuschrecken können fliegen, während Grillen trotz ihrer Flügel am Boden bleiben. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Di. 10.12.2019 SRF 1 8. Marienkäfer und Wanze
Staffel 1, Folge 8 (5 Min.)Marienkäfer und ihre Larven fressen eine grosse Anzahl an Blattläusen. Somit sind sie ein natürlicher Ersatz für Pestizide. Auch die Feuerwanze hat eine spezielle Eigenschaft: Kopfüber ähnelt sie vielen afrikanischen Stammesmasken, was sie vor Fressfeinden schützt. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 12.12.2019 SRF 1 9. Kellerassel und Mistkäfer
Staffel 1, Folge 9 (5 Min.)Die Kellerassel ist das einzige Krustentier, das ausschliesslich an Land lebt. Dieser Super-Bio-Hero ist zusammen mit dem Mistkäfer ein wahrer Kotvernichter. Beide fressen unter anderem ihren eigenen Kot, damit die darin enthaltenen Nährstoffe nicht verloren gehen. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 12.12.2019 SRF 1 10. Hirschkäfer und Ameise
Staffel 1, Folge 10 (5 Min.)Der grösste Käfer in der Schweiz ist der Hirschkäfer. Als solcher lebt er nur wenige Wochen. Zuvor lebt er aber bereits als Larve etwa sechs Jahre lang. Auch Ameisen sind wahre Super-Bio-Heros. Sie haben sich auf der ganzen Welt ausgebreitet und es gibt über 10’000 Arten von Ameisen. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Fr. 13.12.2019 SRF 1 11. Leuchtkäfer
Staffel 1, Folge 11 (5 Min.)Die Superkraft dieses Super-Bio-Heros ist seine Fähigkeit zu leuchten. Bereits die Eier des Käfers leuchten ganz schwach. In der Schweiz gibt es vier verschiedene Arten von Leuchtkäfern. Zu finden sind sie nahezu überall bis in eine Höhe von 2000 Meter. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Fr. 13.12.2019 SRF 1 12. Biene und Schmetterling
Staffel 1, Folge 12 (5 Min.)Ohne diese Super-Bio-Heros können die Menschen nicht leben: Bienen und Schmetterlinge. Beide sind wichtige Bestäuber von Pflanzen und Blumen, wodurch zum Beispiel Früchte entstehen. Ausserdem produzieren Bienen Honig. Auch wenn sie dafür viel arbeiten müssen. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Fr. 13.12.2019 SRF 1
Füge Super Bio Hero kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Super Bio Hero und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Super Bio Hero online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail