bisher 66 Folgen, Folge 45–66
45. Caldonazzo – Ferdinand Hofer zu Besuch im SOS-Feriencamp
Folge 45Schauspieler und Tatort-Star Ferdinand Hofer war im SOS-Feriendorf zu Gast, verbrachte ein paar schöne Tage mit den SOS-Kindern und hielt für die Kinder einen lustigen Schauspiel-Workshop. Das SOS-Feriendorf liegt direkt am Caldonazzo-See in Südtirol. Es ist das größte internationale Kinder- und Jugendcamp in Europa. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2019 Planet 46. Amritas Welt – Ein Tag im SOS-Kinderdorf Faridabad
Folge 46Das SOS-Kinderdorf Faridabad liegt 30 km südlich der indischen Hauptstadt Delhi. Hier leben 47 SOS-Kinder mit ihren SOS-Müttern. Amrita ist eines der SOS-Kinder. Im Video zeigt sie uns, wie der Alltag im Kinderdorf aussieht, was sie in den Ferien macht, welche Spiele sie spielt und was es für Speisen beim gemeinsamen Essen mit ihrer SOS-Familie gibt. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.12.2019 Planet 47. Sri Lanka – Hilfe nach dem Bürgerkrieg
Folge 47Jaffna – größte Stadt im Norden von Sri Lanka ist quirlig, laut, geschäftig. Fast 30 Jahre lang tobte hier ein entsetzlicher Bürgerkrieg. Tamilen gegen Singalesen, der Norden gegen den Süden. 1983 ging es los, als ein aufgebrachter Mob die Bibliothek in Brand setzte. Die Folge waren Selbstmordattentate, sinnlose Kämpfe, viele tote Zivilisten. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2019 Planet 48. Zurück zu den Wurzeln – Ein SOS-Kind der 1. Generation
Folge 48Erwin Stadler ist SOS-Kinderdorfkind der ersten Generation. Erfolgreich leitet er heute sein eigenes Unternehmen bei Nürnberg. Er freut sich sehr nach so vielen Jahren zurück ins SOS-Kinderdorf nach Moosburg zu reisen. Dort trifft er auch einen alten Bekannten wieder. Wie er im SOS-Kinderdorf aufwuchs und wie sein Leben im SOS-Kinderdorf bis heute geprägt hat, erzählt er in unserem Video. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.12.2019 Planet 49. Traudl Bodingbauer: „Ich bekomme viel mehr zurück, als ich gebe!“
Folge 49Edeltraud Bodingbauer, von allen Traudl oder Traudi genannt, lebt in München, ist in Österreich geboren, 80 Jahre alt und hat schon lange eine feste Vorstellung, was einmal mit ihrem Nachlass passieren soll: einen Großteil erben die SOS Kinderdörfer weltweit. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.05.2020 Planet 50. Jugendliche in Dschibuti – Digital zum Erfolg
Folge 50Mariam ist 20 Jahre alt. Sie wächst im Slum von Balbala in Dschibuti auf und geht zur Hauptschule. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist unter 20 Jahre alt. Die Arbeitslosigkeit liegt bei knapp 60%. Ohne weiterführende Bildung haben Menschen wie Mariam fast keine Chance. Vor zwei Jahren stirbt auch noch ihre Mutter und ihr Vater wird psychisch krank. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Di. 05.05.2020 Planet 51. Ruanda: Mit einer Kuh raus aus der Armut
Folge 51In Ruanda wurden fast eine Million Menschen getötet, damals 1994, die Folgen spürt man bis heute. Sehr langsam erholt sich das Land auch wirtschaftlich. Es geht aufwärts, vor allem dank der jungen, der nächsten Generation. Aber nicht nur die „Jungen“ kämpfen, sondern auch die Eltern dieser „Jungen“. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.05.2020 Planet 52. Teenie-Mütter in Not: Das Happy-Baby-Projekt in Weißrussland
Folge 52Die SOS-Kinderdörfer weltweit unterstützen mit dem „Happy Baby“-Projekt in Minsk junge Mütter in Not. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Do. 07.05.2020 Planet 53. Familien in der Krise: Das SOS-Sozialzentrum in Peru
Folge 53In Peru leben 32 Millionen Menschen, davon über 70 Prozent in den großen Städten wie Lima. Ein Drittel der Bevölkerung sind Kinder und unter 14 Jahre, davon wiederrum leben fast zehn Prozent in Armut. Mitten drin im Elend von Huascar und Zarate liegt ein Sozialzentrum von SOS. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.05.2020 Planet 54. Equador: Die Arbeit des Patenbeauftragten in der Krise
Folge 54In Ecuador überbringt Michael Kirchmair normalerweise persönlich die Post der Paten an die SOS-Kinder. Die Krise schränkt ihn enorm ein, da die Fahrten in die sechs Kinderdörfer des Landes aktuell aufgrund der Ausgangssperre und den Kontrollen kaum möglich sind. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.11.2020 Planet 55. Mit dem Nachlass helfen
Folge 55Der komplette Nachlass soll an die SOS-Kinderdörfer weltweit gehen. So haben Ralf Dürrwang und sein Mann Marc entschieden. Da sie selbst keine Kinder haben, haben sie sich ein schönes Ziel gesetzt: Mit ihrem Erbe wollen sie jungen Menschen helfen, ihren Weg zu finden. Sie wollen dabei vor allem schwule, lesbische und Transgender-Jugendliche unterstützen. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Di. 17.11.2020 Planet 56. Bangladesch: Eine Chance für 100 Jugendliche
Folge 56Die SOS-Kinderdörfer weltweit bilden in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka jedes Jahr 100 Jugendliche in zukunftsweisenden Berufen aus. Bangladesch ist arm und übervölkert. Auch Kamran hätte nach der Hauptschule normalerweise irgendwo als Ungelernter seine Eltern finanziell unterstützen müssen, aber Dank SOS konnte er eine Ausbildung als Kfz-Mechaniker anfangen. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.11.2020 Planet 57. Hilfe für Familien in Bolivien
Folge 57Bolivien ist das ärmste Land Südamerikas. Die Arbeitslosigkeit ist hoch und in der Männer dominierten Gesellschaft drohen zwischen Gewalt und Armut viele Familien, auseinander zu brechen. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Do. 19.11.2020 Planet 58. Das SOS-Kinderdorf Abidjan
Folge 58Es sind diese Töne, und die Farben. Die schönen Kleider und die unendlich vielen Kinder, die die Elfenbeinküste ausmachen. Zunächst wirkt das schön, interessant und lebensfroh, aber – leider – ist es oft genau das Gegenteil. Das Land ist bettelarm. Abobo-Gare ist eine Stadt voller Kontraste: großer Reichtum und extreme Armut liegen oft nahe beieinander. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.11.2020 Planet 59. Elfenbeinküste – Das SOS-Kinderdorf Abidjan
Folge 59Deutsche TV-Premiere So. 22.11.2020 Planet 60. Mit Mut und Herz – Hebamme in Indonesien
Folge 60Eine Baby-Expertin auf Ortstermin in der indonesischen Provinz. Widnowati ist Hebamme und wird mit SOS-Fördermitteln unterstützt. In den Dörfern ihrer Umgebung nahe der Bergstadt Lembang hat sie schon Hunderte von Kindern entbunden. Von Ihrer leiblichen Mutter hat sie die Berufung zur Hebamme übernommen. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.11.2020 Planet 61. Kirgistans starke Frauen
Folge 61In Kirgistans Gesellschaft haben immer noch die Männer das Sagen und Frauen haben wenig Chancen, sagt Lira Zhuraeva, die nationale Direktorin der SOS-Kinderdörfer weltweit in Kirgistan. Viele Frauen müssen ihre Familie allein durchbringen, weil ihre Männer im Ausland sind. Die Frauen selbst haben in Kirgistan schlechte Chancen, überhaupt einen Job zu finden. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2020 Planet 62. Hilfe im Nordirak
Folge 62Die Doku zeigt die derzeitige Situation des Flüchtlingslagers Khanke im Nordirak. In dem riesigen Flüchtlingslager leben fast ausschließlich Jesiden. Die meisten kamen nach dem Völkermord im Sommer 2014, als sie vor den IS-Mördern ins Sindschar-Gebirge geflohen sind. Mehrere tausend Menschen kamen ums Leben. Frauen und Kinder wurden missbraucht und versklavt. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.11.2020 Planet 63. Griechenland im Kampf gegen die Armut
Folge 63Die SOS-Kinderdörfer weltweit in Griechenland helfen Familien, egal woher sie stammen und warum sie in Not geraten sind. Griechenland hat viele Probleme: Nach der Finanzkrise 2010 und verstärkt durch die Pandemie ist die Wirtschaft angeschlagen. Viele Menschen leben in Armut. Hinzu kommt die Flüchtlingssituation. Allein auf der Insel Lesvos leben im Flüchtlingslager Moria 24.000 Menschen. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Do. 26.11.2020 Planet 64. Weihnachten in Äthiopien
Folge 64In Äthiopien heißt Weihnachten das „Genna-Fest“ und wird überall im Lande prachtvoll gefeiert. Die äthiopisch-orthodoxe Kirche zählt zu den ältesten christlichen Kirchen. 44 % der rund 110 Millionen Einwohner bekennen sich dazu. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.2020 Planet 65. Dante, ein Fußballstar für Kinder in Not
Folge 65Ein Porträt des SOS Kinderdorfs in Salvador de Bahia mit dem SOS-Botschafter und Fußballstar Dante, der in der Nähe aufgewachsen ist. (Text: Planet)Deutsche TV-Premiere So. 13.06.2021 doxx 66. Syrien: Nothilfe im Bürgerkrieg
Folge 66Deutsche TV-Premiere Sa. 17.07.2021 doxx
zurück
Füge SOS TV kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SOS TV und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.