In frühen Quellen wird Sushi als gesalzener, in Reis konservierter Fisch beschrieben. Als man in Zeiten des Mangels entdeckte, dass auch der fermentierte Reis nicht nur genießbar, sondern ausgesprochen wohlschmeckend war, schlug die Geburtsstunde des Sushi. Im Gepäck von japanischen Geschäftsleuten kam das Nationalgericht in den 60er Jahren nach Kalifornien. Dort
bildete sich bald eine große Sushi-Gemeinde, und die heute weltweit berühmte „California Roll“ wurde erfunden. Hintergrund war die Abneigung der Amerikaner gegen Algen. Ein cleverer Sushi-Meister umwickelte die Rollen kurzerhand mit Reis und wendete sie in Sesam. Heute findet man in fast jeder Großstadt der Welt Sushi-Bars. (Text: Phoenix)