Jede einzelne Etappe der „Schnitzeljagd durch Frankreich“ widmet sich einem besonderen Aspekt des deutsch-französischen Verhältnisses und bringt uns gleichzeitig Land, Leute, Mentalität und Kultur der Grande Nation näher: in der dritten Folge lernen Ben und Clarissa die Schattenseiten der deutsch-französischen Vergangenheit kennen, indem sie sich auf die Schauplätze der vergangenen Kriege begeben. Ben hetzt auf der Suche nach dem unbekannten „Hugo“ kreuz und quer durch die Straßen der Hauptstadt, bis er auf den Stufen des Montmartre auf Nora trifft, eine junge Französin mit deutschen Wurzeln.
Hinter den beiden erhebt sich die berühmte Kirche Sacre-Coeur, die zu Ehren der Gefallenen des deutsch-französischen Krieges von 1870/71 erbaut wurde. Dieser Krieg war blieb
der Pariser Bevölkerung in besonderer Erinnerung, da die Stadt eingekesselt wurde und ihre Versorgung nur noch durch die Luft mit Hilfe von Heißluftballons möglich war. Und dieser Krieg schickt Clarissa auf noch dunklere Seiten der deutsch-französischen Geschichte.
Sie reist nach Lothringen, zu den Schützengräben und Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges, der hunderttausenden Soldaten auf beiden Seiten das Leben kostete. Als Ben in Paris nochmal auf die Fiona und Sarah aus der ersten Folge trifft, könnten die beiden Mädchen seine trüben Gedanken verscheuchen. Die Versöhnung der beiden Nachbarn hat ihren Ursprung im Elysée-Palast, wo Charles de Gaulle und Konrad Adenauer einen Freundschaftsvertrag unterzeichneten, damit solche Kriege nie wieder geschehen sollten. (Text: KiKA)
Erhalte Neuigkeiten zu Schnitzeljagd durch Frankreich direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Schnitzeljagd durch Frankreich und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schnitzeljagd durch Frankreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.