Brisante Waffengeschäfte: Das schwierige Erbe der Emser Werke Unveröffentlichte Dokumente zeigen: Die Vorgängerfirma der Chemiewerke in Ems entwickelte in der Nachkriegszeit eine Schweizer Variante des Brandkampfmittels Napalm und verkaufte dieses an mehrere Bürgerkriegsländer. Zudem arbeitete das Unternehmen mit Hilfe von Technikern aus Nazi-Deutschland an Flugabwehrraketen. Diese Vorgänge beschreibt die Historikerin Regula Bochsler in einem neuen Buch. Verzweifelt gesucht: Neue Polizistinnen und Polizisten Viele Kündigungen, fehlendes Interesse und hohe Belastung: Der Polizeiberuf verliert an Attraktivität. In vielen Kantonen hat sich das Personalproblem in den letzten Monaten zugespitzt – mit Folgen für die Sicherheit. Die «Rundschau» ist auf Patrouille mit Polizistinnen ohne
Schweizer Pass, unterwegs mit neuen Polizeianwärterinnen und zu Besuch bei Beamten, die gekündigt haben. An der «Rundschau»-Theke stellt sich Mark Burkhard, Präsident der Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz, den Fragen von Gion-Duri Vincenz. «Tod dem Diktator»: Der mutige Widerstand der Frauen im Iran Seit über einem Monat protestieren die Menschen gegen die Regierung im Iran. Die Frauen, die es wagen, ihr Kopftuch auszuziehen, mobilisierten mit ihrem Protest eine grosse Widerstandsbewegung. Eine der protestierenden Frauen aus Teheran erzählt trotz grossem Risiko ihre Geschichte, denn Journalistinnen und Journalisten haben längst keinen Zugang mehr zu Informationen. Zudem zeigen Exil-Iranerinnen aus der Schweiz, wie sie den Widerstand von hier aus unterstützen. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereFr. 21.10.20223satOriginal-TV-PremiereMi. 19.10.2022SRF 1