Berghütten in Gefahr: Steinschlag und Wassermangel wegen Klimawandel Die Gletscher schmelzen, der Permafrost taut auf, die Berge bröckeln. Der Klimawandel trifft den Alpenraum mit voller Wucht – und damit auch viele Hütten: Zugangswege brechen weg, es drohen Steinschlag und Lawinen, manchen geht das Wasser aus. Die «Rundschau»-Reportage zeigt: Die Erderwärmung bringt viele Berghütten in eine prekäre Lage. Verfahren eingestellt: Pädophilie-Vorwurf gegen Priester bleibt ungeklärt Ein katholischer Priester lässt ein Mädchen in seine Wohnung, und massiert sie gemäss ihren Aussagen am Oberkörper. Die Eltern zeigen den Mann an. Bei der Hausdurchsuchung stellt die Polizei kinderpornografisches Material fest. Dennoch wird der Priester erst Monate später vom
Erzbischof suspendiert – und die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren wegen versuchtem Kindsmissbrauchs ein. Recherche zu einer Liechtensteiner Kirchen- und Justiz-Affäre. Mitten im Krieg: Schweizer Landwirt harrt in der Ukraine aus Der Kreml setzt Hunger als Waffe ein: Russland blockiert die Ausfuhr von ukrainischem Getreide und bringt die globale Lebensmittelversorgung ins Wanken. Die Landwirtschaft ist zum Spielball im Krieg geworden. Mittendrin: ein Schweizer Bauer. Moritz Stamm führt in der Zentralukraine einen grossen Hof. Der Krieg bringt auch ihn in Not: Die Silos sind voll, zugleich gehen Dünger, Diesel und Geld aus. Die «Rundschau» hat ihn besucht. Im Interview nimmt Deza-Chefin Patricia Danzi Stellung zur Schweizer Hilfe für die Ukraine. (Text: SRF)