Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

  • Der erste Teil der Dokumentation zeigt, wie sehr das nationalsozialistische Propagandaministerium unser Bild vom Zweiten Weltkrieg bis heute beeinflusst. Dabei wird deutlich, dass die Grundlagen für die Arbeit der sogenannten „Propagandakompanien“ bereits in den 1920er Jahren gelegt wurden. Die Filmemacher beleuchten die Rolle von Propagandaminister Joseph Goebbels und widmen sich zudem Reportern und Kameraleuten wie Werner Bergmann oder Götz Hirt-Reger, die die Direktiven an der Front linientreu umsetzten. (Text: History)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.07.2021 The History ChannelOriginal-TV-Premiere Mi. 09.04.2014 Canal+
  • Die Bedeutung der Propaganda für die Kampfmoral der Wehrmacht war enorm. Der zweite Teil der Dokumentation gewährt überraschende Einblicke in den komplexen Medienapparat, den Goebbels’ Propagandaministerium auf den Schlachtfeldern gezielt einsetzte. Gezeigt werden unter anderem mobile Zeitungsdruckereien und Frontkinos, aber auch private Aufnahmen von Hitlers Leibkameramann Walter Frentz. Nicht zuletzt die Bilder von der Panzerschlacht bei Kursk machen klar, welche enormen Risiken die Berichterstatter auf sich nahmen. (Text: History)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.07.2021 The History ChannelOriginal-TV-Premiere Mo. 14.04.2014 Canal+
Füge Propagandakompanien – Reporter des Bösen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Propagandakompanien – Reporter des Bösen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App