Folge 31

  • Folge 31/​2024

    Folge 31
    Der Pfarrer als Feuerwehrmann: Krisenseelsorger in Bad Vöslau: Nach der Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich sind immer noch Tausende Feuerwehrleute im Einsatz. Einer von ihnen ist Stephan Holpfer, der Pfarrer aus Bad Vöslau, der gleichzeitig Landesfeuerwehrkurat von Niederösterreich ist. Gemeinsam mit seinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr von Bad Vöslau hat er in den vergangenen Tagen weit über 200 Einsätze geleistet. Für Pfarrer Holpfer, einen Benediktinerpater von Stift Melk, geht der Katastropheneinsatz immer auch mit Seelsorge an Kameraden und betroffenen Menschen einher.
    Eine Reportage von Zoran Dobrić. Schwerer Beginn: Der neue Superintendent von Niederösterreich: Seit Anfang September ist Michael Simmer als neuer Superintendent von Niederösterreich im Amt. Zeit zur ruhigen Eingewöhnung gibt es kaum: Die ersten Tage seiner Amtszeit standen unter den Eindrücken des Hochwassers, das auch an Einrichtungen der evangelischen Kirche Schäden verursacht hat. Die Herausforderungen für den 42-jährigen Familienvater werden kaum kleiner. Angesichts rückläufiger Kirchenmitgliedszahlen ist eine
    Strukturreform angesagt.
    Sandra Szabo mit einem Porträt des neuen Superintendenten. ORF III überträgt am Samstag, dem 28. September, um 16:00 Uhr live- zeitversetzt die Amtseinführung des neuen Superintendenten der Evangelischen Kirche A.B. in Niederösterreich, Michael Simmer. Bischof Michael Chalupka steht der Feierlichkeit in der Evangelischen Kirche in Wiener Neustadt vor. Die Sendung ist am Montag, dem 30. September, um 11:35 Uhr auch in ORF 2 zu sehen. Kulturfaktor und Extremismus: Religion im Wahlprogramm: Österreich wählt am 29. September einen neuen Nationalrat.
    Religion spielt dabei in den Wahlprogrammen der meisten Parteien kaum eine Rolle. Nur bei ÖVP und FPÖ finden sich Berührungspunkte zu Themen, die mit Christentum, Judentum und Islam in Verbindung stehen. Um Religion im engeren Sinn geht es dabei kaum, vielmehr um Religiöses als Teil der christlichen Kultur und um Zurückweisung von Extremismus. Am häufigsten finden sich Bezüge zum Islam. Lisa Ganglbaur hat mit Vertretern der Parlamentsparteien und mit der Politikwissenschafterin Kathrin Stainer-Hämmerle gesprochen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 ARD alphaOriginal-TV-Premiere So. 22.09.2024 ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 28.09.2024
11:00–11:20
11:00–
NEU
Di. 24.09.2024
09:05–09:30
09:05–
So. 22.09.2024
13:20–13:41
13:20–
Füge Orientierung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Orientierung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App