Zweiter deutscher Frühling
Gottschalk als Ikone der Jugendkultur
RüM – 13.12.2004
Ein ganzer Sender in der Midlife-Krise. Zu altbacken, zu schnarchig und viel zu volkstümlich sein Image. Aber das ZDF soll anders, nämlich viel jünger und dynamischer, werden. Meint jedenfalls Unterhaltungschef Manfred Teubner gegenüber der FAZ. Sein Programm-Calgon: Der Berufsjugendliche Thomas Gottschalk. Der wird für 2005 quasi als Männeken-Piss des Mainzer Jungbrunnens gehandelt und soll als Galleonsfigur sogar die Late-Night-Schiene für den Lerchenberg erobern. Huch! Hatten wir das nicht schon?
Gab es Anfang der 90er nicht einen gewissen Fredi Kogel, der das ZDF zum hippen Powersender umgestalten wollte? Und wie hieß noch der blondierte Knabe, der bei seinem Late-Night-Versuch auf RTL so kläglich scheiterte, dass sogar sein Ersatzmann Koschwitz bessere Quoten einfuhr? Mindestens genauso lange sägt man auch an diveren Musikanten-Formaten, die allen irgendwie peinlich sind. Und Dieter Thomas Heck wollte man auch lange schon kaltstellen.
Zusammen mit Caroline Reiber bezeichnet Teubner den Dieter, den Heck, heute wieder als „Urgestein, das nicht ewig weiter moderieren kann“. Zu dumm, dass beide TV-Fossilien immer noch Millionen treue Fans vor der Mattscheide versammeln. Diese Zuschauer sollte man doch nicht vergnatzen, in dem man ihre Lieblinge schaßt. Im Zweiten ist wahrlich genug (Programm-)Platz für die Jungen und die Milden. Kein Grund, voreilig den Ast abzusägen auf dem man sitzt …
Kommentare zu dieser Newsmeldung
mistoseb am via tvforen.de
Bild.de meldet soeben:
Perfekt!
Gottschalk bekommt
Late-Night-Show beim ZDF
Perfekt!
Gottschalk bekommt
Late-Night-Show beim ZDF
Jetzt sehen wir den Show-Titanen wieder als Late-Night-Talker.
Das ZDF bestätigte heute das Sensations-Comeback: Die neue Show läuft voraussichtlich, wenn Johannes B. Kerner im Juni mit dem Confederations Cup (Fußball) bei uns in Deutschland beschäftigt ist. Dann fällt Kerners erfolgreiche Abendsendung weg. Gottschalk soll die Lücke schließen.
ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut: Gottschalk wird einen eigenen Weg gehen, der irgendwo zwischen Talk und '50 Jahre Rock' liegen wird.
Gottschalk zu später Stunde. Das gabs schon mal. Zwischen 1992 und 1997 moderierte er Gottschalk Late-Night bei RTL und anschließend Gottschalks Haus-Party bei Sat.1.
Wird Gottschalk nun Gegenspieler von Late-Night-Ikone Harald Schmidt?
Bellut: Er wird auf keinen Fall versuchen, Harald Schmidt zu imitieren.
Dirty Harry soll erstmals am Weihnachtsvorabend auf Sendung gehen. Ab 19. Januar wird die Sendung Harald Schmidt immer mittwochs und donnerstags um 23 Uhr in der ARD laufen. Die Shows werden sich mit Gottschalks Sendung wohl überlappen.
Zwei Show-Größen im direkten Duell. Wetten, daß das nur gut sein kann fürs deutsche Fernsehen?dietmar am via tvforen.de
mistoseb schrieb: Die neue Show läuft voraussichtlich, wenn Johannes B. Kerner im Juni mit dem Confederations Cup (Fußball) bei uns in Deutschland beschäftigt ist. Dann fällt Kerners erfolgreiche Abendsendung weg. Gottschalk soll die Lücke schließen.
osmusicman Trekkie am via tvforen.de
Und wieder mal wird das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen in direkter Konkurrenz sein.
Kann es sein, das das ZDF kalte Füße bekommen hat, weil die ARD Harald Schmidt wieder auferleben lässt? Man ist wohl mit Kerner nicht mehr zufrieden. Der sendet doch auch schon 4 Mal die Woche. Nun auch noch Gottschalk?
Mehr Reality? Weniger Volksmusik? Willkommen beim Privatfernsehen!
Das klingt nach den Sendekonzepten, wie sie Sat.1 & RTL vor Jahren eingeführt hat. Wer erinnert sich? Bei den beiden liefen vor Jahren auch
Schlager- & Volksmusiksendungen.
Wie Leo schon erwähnt hat, werden Gelder in Form von GEZ-Gebühren massig verschwendet. Aber wer viel hat, kann auch viel ausgeben. Dann wird wieder an anderer Stelle gespart, Arbeitsplätze gestrichen, Personalkosten gesenkt usw.
Wann wacht Deutschland ENDLICH auf, dass es so in Zukunft nicht weiter gehen kann???dietmar am via tvforen.de
Weniger Volksmusik, mehr Reality und Gottschalk - hört sich
gar nicht so schlecht an.
Weitere Wünsche ans ZDF:
1. Am Sonntag Abend statt der Schmonzetten eine große
Quiz-Show im Stil von WWM.
2. Weg mit "Blond am Freitag", Telenovelas und ähnlichem. Stattdessen
Ausweitung der Kooperation mit Discovery Channel, History Channel,
National Geographic, BBC etc.
3. Kerner nicht mit Gottschalk ergänzen, sondern durch ihn ersetzen.
4. An Weihnachten und Ostern Wiederholung der alten beliebten
Abenteuer- Drei- oder Vierteiler, wenn schon das Geld nicht für
Neuproduktionen reicht.
osmusicman Trekkie schrieb:
Und wieder mal wird das Öffentlich-Rechtliche Fernsehen in direkter Konkurrenz sein.
Mr. Butermaker am via tvforen.de
Für mich hat Harald Schmidt Priorität. Er ist nicht so angestaubt und Routiniert wie Gottschalk.y am via tvforen.de
Mehr Realty??? Hoffe wohl nicht .....Leo am via tvforen.de
Ein junges, dynamisches ZDF ich seh's schon regelrecht vor mir ... und das mit Carmen Nebel!
Ich seh hier nur eine weitere Situation, in der massenhaft Gebühren verschleudert werden, um der öffentlich-rechtlichen Kokurrenz (die sich mit Schmidt ja auch schon mächtig verhoben hat) ein paar Zuschauer im Late-Night-Bereich abspenstig zu machen. Da werden Gagen bezahlt, mit denen man das halbe Programm aufmöbeln könnte, nur um nach 23 Uhr ein paar Leute mehr zu binden .... wer haut diese Programm-Planer nur endlich mal auf die Finger?megasega am via tvforen.de
Ich frage mich eher was dann aus Kerner wird. Weil sich das mit einer Late Night wohl etwas beißen wird.
Dafür das die Sache schon ziemlich fix ist spricht ja, dass sich Gottschalk angeblich schon eine Wohnung in Deutschland gekauft hat, obwohl er bisher immer betont hat dass er nie wieder in Deutschland leben will.
Nebenbei finde ich das das ZDF den Volksmusikanteil nicht reduzieren sollte. Zwar bin ich absolut kein davon, aber meiner Meinung nach gehört das halt zur Grundversorgung und meine Oma freut sich jedesmal bevor so eine Sendung kommt und danach wie schön es doch war.Waders am via tvforen.de
Alles ein Witz den man unter der Rubrik: Nächster Versuch nach dem jungen Zuschauer, ablegen kann...
WadersWerner111 am via tvforen.de
Daß sich Gottschalk das nochmal antun will, verstehe ich nicht. Schließlich hat er damals den Laden hingeschmissen, weil er des Spättalks müde war. Zudem hat er sowas ja gar nicht mehr nötig, weil er sich wohl kaum über mangelnde Auslastung beklagen kann.
Sollte es aber wirklich dazu kommen, gebe ich der Sendung maximal ein halbes Jahr Laufzeit. Nicht wegen der Zuschauerquoten, sondern wegen Tommy: der wird der Sache bald wieder überdrüssig sein.... wetten daß ??
***
Bertine am via tvforen.de
*lach*Willi am via tvforen.de
Volksmusik ganz abschaffen und keine Show mit Schöneberger wünsche ich mir.
Late Night mit Gottschalk wird kaum mehr Zuschauer als Schmidt haben, eher weniger. Kann mir keinen großen Erfolg vorstellen.
Gottschalk soll Wetten dass machen und das genügt.
Late Night mit Kerkeling wäre eher mein Geschmack.tutu am via tvforen.de
Kann mir Latenight mit Gottschalk schon vorstellen. Wäre zwar keine Herzensangelegenheit, aber man hätte immerhin konstant noch etwas anspruchslose Unterhaltung mit halbwegs zuverlässiger Qualität.
Was ich mich frage: Weshalb gelangt sowas an die Öffentlichkeit, bevor es spruchreif (in trockenen Tüchern) ist?Mickey am via tvforen.de
Willi schrieb:
"Volksmusik ganz abschaffen und keine Show mit Schöneberger wünsche ich mir.
Late Night mit Gottschalk wird kaum mehr Zuschauer als Schmidt haben, eher weniger. Kann mir keinen großen Erfolg vorstellen.
Gottschalk soll Wetten dass machen und das genügt.
Late Night mit Kerkeling wäre eher mein Geschmack."
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Na na na, Willi, bitte nicht so egoistisch sein. Es gibt Millionen Volksmusik-Fans, so dass eine Abschaffung von "Musikantenstadl" & Co. eine Katastrophe für ein ganzes Fernsehvolk bedeuten würde. Die Sendungen können ruhig bleiben, find sie auch oftmals recht unterhaltsam (die Shows im allgemeinen, ein Fan des volkstümlichen Musikgeneres bin ich nämlich nicht).
Ob Gottschalks Thommy mehr oder weniger Einschaltquoten haben wird als Schmidts Harry, bleibt abzuwarten. Gottschalk als ernstzunehmende Konkurrenz für Schmidt kann ich mir gut vorstellen.
Bewies er Anfang/Mitte der 90er auf RTL doch sein souverenes Können als Talkmaster zur späten Stunde, hatte meist hochkarätige Gäste neben sich auf der Couch sitzen. Der Erfolg jedenfalls war riesig und an miesen Quoten scheiterte "Gottschalk Late Night" jedenfalls nicht. Wenn ich mich recht entsinne, dann gab Gottschalk aus freien Stücken die Show auf.
Ich bin immer noch der Meinung, dass man Mathias Richling eine Chance als LateNight-Talkmaster geben sollte. Einen satirischeren, ironischeren (zynischeren) TV-Zeitgenossen wird es wohl kaum geben. Ich denke, Kabarettkaiser Matze könnte selbst LateNight-King Smith locker unterm Tisch talken.
Mann muss sich nur mal eine "Scheibenwischer"-Show mit Richling anschauen - Wahnsinn! Er denkt schneller als er sprechen kann!
Gruß
Mickey.dietmar am via tvforen.de
Mickey schrieb: Wahnsinn! Er denkt schneller als er sprechen kann!