Werbung in Kindersendungen soll Tabu bleiben

Rundfunkkommission will neue EU-Fernsehrichtlinie umgehen

Michael Brandes – 06.09.2009

Werbung in Kindersendungen soll Tabu bleiben – Rundfunkkommission will neue EU-Fernsehrichtlinie umgehen

Die von der EU-Kommission vorgesehene Lockerung der Werbevorgaben im Umfeld von Kinderprogrammen wollen die Bundesländer nicht mittragen. Über entsprechende Pläne der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, die den Vorsitz in der Rundfunkkommission der Länder innehat, berichtet der „Kontakter“. Falls die Ministerpräsidenten zustimmen, bleiben Werbeunterbrechungen in Kindersendungen weiterhin verboten.

Die Rundfunkkommission würde sich damit gegen die neue EU-Fernsehrichtlinie zur Wehr setzen, die im März 2010 in Kraft treten soll und mehr Freiheit für werbefinanzierte TV-Sender vorsieht. Demnach könnten Privatkanäle wie Nick und SuperRTL Formate von über 30 Minuten Länge künftig halbstündlich durch Werbung unterbrechen.

SuperRTL-Chef Claude Schmit sieht im Fall einer Umgehung der EU-Richtlinie die Programmvielfalt gefährdet und nennt finanzielle Gründe: „Regulativer Übereifer wirkt oftmals kontraproduktiv. Durch das Verbot, Spielfilme für Kinder durch Werbung zu unterbrechen, ist deren Ausstrahlung in der Daytime kaum zu refinanzieren.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    wunschliste.de schrieb:
    -------------------------------------------------------
    > Die von der EU-Kommission vorgesehene Lockerung
    > der Werbevorgaben im Umfeld von Kinderprogrammen
    > wollen die Bundesländer nicht mittragen. Über
    > entsprechende Pläne der Staatskanzlei
    > Rheinland-Pfalz, die den Vorsitz in der
    > Rundfunkkommission der Länder innehat, berichtet
    > der "Kontakter". Falls die Ministerpräsidenten
    > zustimmen, bleiben Werbeunterbrechungen in
    > Kindersendungen weiterhin verboten.

    Aber diese Scheiß Bannerwerbung die ständig eingeblendet wird ("Tritt jetzt dem Toggo-Club bei, nur 1€/Monat") ist erlaubt? Dann lieber ne Unterbrechung als das halbe Bild mit Bannern zugekleistert


    wunschliste.de schrieb:
    -------------------------------------------------------
    > Demnach könnten Privatkanäle wie Nick und SuperRTL
    > Formate von über 30 Minuten Länge künftig
    > halbstündlich durch Werbung
    > unterbrechen.SuperRTL-Chef Claude Schmit sieht im
    > Fall einer Umgehung der EU-Richtlinie die
    > Programmvielfalt gefährdet und nennt finanzielle
    > Gründe: "Regulativer Übereifer wirkt oftmals
    > kontraproduktiv. Durch das Verbot, Spielfilme für
    > Kinder durch Werbung zu unterbrechen, ist deren
    > Ausstrahlung in der Daytime kaum zu
    > refinanzieren."

    Hab ich irgendwas nicht mitgekriegt? "Spielfilme für Kinder" werden bei RTL und Co. doch schon die ganze Zeit durch Werbung unterbrochen, egal zu welcher Tageszeit sie laufen. Genauso wie Filme jedes andere Genres.

    Oder gelten Trickfilme wie "Asterix", "In einem Land vor unserer Zeit", die ganzen Barbie-Teile oder Realfime wie "Heidi" nicht als Spielfilme wie Kinder?

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App