Ab kommendem Dienstag porträtiert das ZDF in vier neuen Folgen wieder „Königskinder“. Die zweite Staffel der Dokumentarreihe geht der Frage noch, welche Funktion bürgerliche Partner der Prinzen und Prinzessinnen in den Königshäusern Europas die Verbindung zum Volk sichern und damit das Überleben der Monarchien garantieren.
Im Mittelpunkt der ersten neuen Folge stehen Prinzessin Victoria von Schweden und ihr Daniel Westling. Die Presse und die Öffentlichkeit staunten nicht schlecht, als sich Victoria mit Daniel erstmals zeigte, einem Fitnesstrainer aus einer kleinen 6000-Seelen-Gemeinde, der neben seiner Partnerin auch mal in Jeans, T-Shirt und Baseballkappe daherkam. Doch die Beziehung ist glücklich, seit sieben Jahren sind beide zusammen.
Die Dokumentation zeichnet die Lebenswege beider Partner nach und zeigt bislang unveröffentlichte Aufnahmen von Daniel und Victoria. Natürlich sind auch wieder Interviews mit Mitgliedern der Königsfamilie, Freunden des Paars, aber auch deren Kritiker ein Teil des Films.
Die drei weiteren Episoden von „Königskinder“ beschäftigen sich dann in den kommenden Wochen mit dem englischen Kronprinzen William und seiner langjährigen Freudin Kate Middleton (7. Juli), dem dänischen Prinzen Frederik und Mary Elizabeth Donaldson (21. Juli), sowie Felipe von Spanien und Letizia Ortiz (28. Juli).