Verbraucherzentrale NRW kritisiert Unitymedia

Rund 15.000 Kundenbeschwerden im Jahr 2009

Michael Brandes – 25.11.2009

Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia gefährdet nach Ansicht der Verbraucherzentrale NRW mit „zum Teil haarsträubenden Vertriebsmethoden“ den Umstieg auf die digitale Fernsehübertragung. Unitymedia habe in NRW als Quasi-Monopolist „erhebliches Misstrauen und eine Abwehrhaltung gegenüber seinen Werbemaßnahmen für den digitalen Kabelanschluss aufgebaut. Viele Haushalte fühlen sich durch die Werbung unter Entscheidungs- und Investitionsdruck gesetzt“. Das Unternehmen habe „mehrfach die Grenzen zum unlauteren Wettbewerb überschritten und verbraucherrechtliche Schutzvorschriften missachtet“. Allein für das Jahr 2009 rechnet die Verbraucherzentrale mit dem Eingang von rund 15.000 Beschwerden gegen Unitymedia.

Um möglichst viele Bürger zum Umstieg auf das digitale Fernsehen zu bewegen, setze das Unternehmen Werbekolonnen ein, die vor allem ältere Menschen an der Haustür mit der Aussage, dass das analoge Fernsehen in Kürze abgeschaltet werde, massiv unter Druck setze. Verbraucher beschweren sich zudem über belästigende Telefonwerbung, eine Flut von Post- und Postwurfsendungen oder das „Unterschieben“ unbestellter Leistungspakete. Bemängelt werden außerdem unverständliche Rechnungen, unangemessen benachteiligende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wie z.B. Preisanpassungsklauseln, kundenunfreundliche Endgeräte oder hohe (monatliche) Kosten für zusätzliche Smartcards. Erhebliche Mängel werden auch beim Kundenservice reklamiert: lange kostenpflichtige Wartezeiten am Telefon, keine Bearbeitung von oder lange Bearbeitungszeiten bei Reklamationen, unberechtigte Kontoabbuchungen oder Weiterberechnung von Programmpaketen trotz Kündigung.

Ähnliche Beschwerden gehen bei der Verbraucherzentrale auch zum Marktverhalten anderer Kabelnetzbetreiber ein, zum Beispiel Tele Columbus. Gegen den Kabelanbieter laufen momentan zwei Verfahren wegen unzulässiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen (24-Monate-Laufzeit-Verträge und Preisänderungsklausel). Gegen Unitymedia hat die Verbraucherzentrale NRW inzwischen erfolgreich mehrere Klageverfahren geführt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Bei mir (LEG) haben die schon Löcher in die Wände und Boden gebohrt.
    Und kabeln verlegt.
    Dann auch noch ca 50 Briefe zugestellt.
    Alles umsonst. Ich habe immer nocht nicht Unity Media.

    Jetzt überlege ich was für ein Schachzug die wollen demnächst tun.
    • am via tvforen.de

      Ich hätte gerne Internet von einem Kabelanbieter, und wenn es Unitymedia ist. Mit maximal DSL 1000 herumzukrebsen nervt total.
      • am via tvforen.de

        Diese Drangsalierung mit Post, Telefonanrufen und Drückerkolonnen, die älteren Menschen etwas vorlügen kann ich nur bestätigen und ich muss sagen, dass die sich gerade durch dieses Verhalten in meinem und dem Haushalt meiner Eltern keine Freunde gemacht haben.
        Auch die Mehrkosten von 5€ pro Smartcard, um mehrere Fernseher überhaupt betreiben zu können, sorgen bei mir nicht für 'Freude-Freude-Gefühl' wenn man bedenkt, dass man für Free-TV Mehrkosten in Kauf nehmen soll, ganz im Gegenteil. Die sollen mal schön den ohnehin analog frei empfangbaren Krempel ohne technische Hürden wie diese anbieten, bei der jetzigen Handhabe stoßen die bei mir auf Widerstand. Wenn die das analoge Programm schon abschalten sollten, dann wären bei mir die Mehrkosten für die Infrastruktur rund um das digitale Fernsehen, die man für digitalen Sat-Empfang kurzfristig hat, mit Sicherheit auch noch drin. So können die bestenfalls irgendwelchen Unwissenden oder Leuten, die ohnehin nur einen Fernseher betreiben, den Umstieg schmackhaft machen, aber so wie diese Firma auftritt, verhalte ich mich lieber wie das kleine gallische Dorf von Aufständischen gegen die Römer, oder klinke mich ersatzweise gleich ganz aus dem Kabelding aus. Glücklicherweise lässt mein Vermieter so etwas auch zu, so dass man die Wahl hat. Alles was da Mehrkosten generiert schreckt mich immer mehr ab.
        Übrigens hatte ich gestern in meinem Empfangsgebiet für einige Stunden bis in den Abend hinein keinen Empfang, zum zweiten Mal in diesem Jahr. Nicht das mich das nachmittags stören würde, weil ich da oft auch nicht zu Hause bin. Es macht mir vielmehr das viel (viel!) angepriesene Zusatzangebot des Internetzugangs und Telefonanschluss mal so richtig schmackhaft, weil ich mich so von Außenwelt unter Umständen völlig abgeschnitten wähne.

        Die Werbemethoden, die Unzulänglichkeiten, die scheinbar miese Service, da scheint einem der Begriff 'Saftladen' noch ein freundlicher Euphemismus zu sein, was eigentlich schade ist, weil Unitymedia irgendwann mal einen mit der Telekom noch recht zufriedenen, später mit ish noch halbwegs zufriedenen Kundenstamm nun scheinbar mit merkwürdigen Methoden eher noch vergraulen will. In dem Moment, wo diese Firma mit schlichtweg falschen Angaben meine Eltern locken wollten, getreu dem Motto 'die Alten raffen es eh nicht', genau wie sie hier bereits geschildert wurden, und zwar telefonisch und durch Drücker, haben die mein Vertrauen völlig verloren. Weniger ist manchmal eben doch mehr und erwiesenen Lügnern traut man nicht.
        • am via tvforen.de

          Unitymedia ist dort Monopolist, zumindest dort wo sie sind. Was meinst du warum sich die Kabelgesellschaft allesamt so dreist verhalten? Es sind durch die Reihe weg alle.
        • am via tvforen.de

          Ja, diese Werbe von denen geht mir seit Monaten erheblich auf den Keks.
          Jede Woche liegt ein Brief im Briefkasten mit ihren supadupa Angeboten.
          Ich brauch die nicht und will die auch nicht.
          Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und hier kann nur ein Haushalt das Angebot von Unitymedia in Anspruch nehmen (liegt an einem Verteiler und den verlegten Leitungen), ein Techniker hat hier mal alles durchgemessen, da eine Nachbarin zu unitymedia wechseln wollte. Aber trotzdem erhalten wir ständig die persönlich adresssierte Werbung. Da liegt einiges im Argen bei denen.

          Aber vielleicht ändert sich das ja durch den neuen Besitzer.
        • am via tvforen.de

          Ich weiß ja nicht was Ihr für ein Problem mit den Adressierten Flyern habt.
          O mein Gott schon wieder Post von denen,
          ich habe doch gar kein Platz mehr in meiner Papiertonne,
          weil ja so ein Flyer eine ganze Papiertonne Vollmacht!!

          Man kann auch eine Mücke zum Elefanten machen.
        • am via tvforen.de

          Ich weiß ja nicht was Ihr für ein Problem mit den Adressierten Flyern habt.
          O mein Gott schon wieder Post von denen,
          ich habe doch gar kein Platz mehr in meiner Papiertonne,
          weil ja so ein Flyer eine ganze Papiertonne Vollmacht!!

          Man kann auch eine Mücke zum Elefanten machen.
        • am via tvforen.de

          Nörgler schrieb:
          -------------------------------------------------------
          ganze Papiertonne
          > Vollmacht!!
          >


          Oha, ne Papiertonne mit Vollmacht :D. Was darf die denn alles ? :-)


          Diese Papierüberflutung bzw. Telefonterror betreiben doch auch andere Anbieter, Firmen u.s.w. in erheblichen Maße. Dagegen kann man sich doch zur Wehr setzen !

          Inzwischen ( hat aber ein paar Briefmitteilungen gebraucht ) habe ich Ruhe ( Briefkasten und Telefon )

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App