Türken mit deutschem Fernsehangebot unzufrieden
Studie zum Fernsehverhalten türkischer Migranten
Michael Brandes – 15.08.2009

Was gucken eigentlich die fast drei Millionen Türken in Deutschland im Fernsehen? Die offizielle Quotenmessung gibt darüber keine Auskunft, denn zu jenen Bevölkerungsgruppen, die im angeblich repräsentativen Zahlenwerk der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) gar nicht erfasst werden, gehören auch die Nicht-EU-Ausländer.
Das Online-Portal „stern.de“ berichtet nun über eine Studie zur Mediennutzung von türkischstämmigen Migranten in Deutschland – durchgeführt von der Stiftung „Zentrum für Türkeistudien“ in Essen im Auftrag des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Integration. Demnach wird dem deutschen Fernsehen kein gutes Zeugnis ausgestellt: Migranten finden deutsche Programme wenig unterhaltsam, und sie finden sich selbst im Programmangebot nicht wieder.
Die Mehrheit der türkischstämmigen Migranten guckt zwar sowohl deutsches als auch türkisches Fernsehen, 55% der türkischen Fernsehnutzer schauen jedoch mehr türkische als deutsche Programme. Zudem wird das türkische Fernsehen heute häufiger genutzt als noch vor einigen Jahren. Laut Studie fühlen sich die Türken vom deutschen Fernsehen nicht genügend unterhalten. Deutsches Fernsehen wird mit Sachlichkeit und Distanz assoziiert. RTL-Moderatorin Nazan Eckes bestätigt, „dass mit der oft nüchternen Erzählweise deutscher Produktionen viele meiner Landsleute sehr wenig anfangen können“. Auch Gülcan Kamps guckt mit ihren Eltern oft Heimatprogramme, weil es „mehr Musik gibt, mehr Acts, mehr bunte Shows“.
Migrationsexperte Klaus J. Bade bedauert das zunehmende Zapping auf türkische Heimatsender: „Unser Fernsehen ist in der Einwanderungsgesellschaft noch nicht angekommen.“ Zur Integration gehöre auch eine Vielfalt der Geschmäcker im Fernsehen, aber „wo die Einschaltquoten regieren, endet vielfach der Geschmack.“
Migranten finden sich in deutschen Medien auch zu wenig wieder und fühlen sich oft negativ oder klischeehaft dargestellt. NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) sieht das als Alarmsignal: „Bereits heute stammen in vielen nordrhein-westfälischen Städten 40 bis 50 Prozent der Kinder aus Zuwandererfamilien. Wenn diese sich und ihre Lebenswirklichkeit in den deutschen Medien nicht wiederfinden, dann gehen dem deutschen Fernsehen langfristig Zuschauer aus.“
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Grinsekatze am via tvforen.de
Ich bin damit auch nicht zufrieden und das als Deutsche - und nu? http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_129.gif (http://www.smilies.4-user.de)papillon11 am via tvforen.de
*Unser Fernsehen ist in der Einwanderungsgesellschaft noch nicht angekommen."*
Unser Fernsehen hatte, seit dem ersten Gastarbeiter, so ungefähr 40 Jahre Zeit sich anzupassen und es ist dem deutschen Fernsehen immer noch nicht gelungen?
Ich sehe schwarz für die nächsten 40 Jahre...amsp20000 am via tvforen.de
Wieso soll sich unser Fernsehen anpassen?papillon11 am via tvforen.de
Das war reiner Sarkasmus. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif
frodo_beutlin am via tvforen.de
--- dann ist es zumindest sprachlich falsch .... es geht nicht um Türken, sondern um Migranten, Nazan Eckes redet von "Landsleuten" - ja welche denn ???
wie gesagt, es gibt sicher viele denen das Fernsehprogramm nicht gefällt ... außer türkischen Migranten, gibt es sicher noch jede Menge andere Gruppen, denen das Programm so nicht gefällt .... dann muß man sich eben woanders was für seinen Geschmack suchen ... und das wird ja auch so praktiziert ...frodo_beutlin am via tvforen.de
3 Milliionen Türken .... ??? - da wurde wohl etws unsauber recherchiert .....
-------------------------
Quote Auszug aus Pressemitteilung Nr.110 vom 23.03.2009 des Statistischen Bundesamtes
2008: Bevölkerung mit türkischem Pass um 25 000 zurückgegangen
WIESBADEN – Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) weist das Ausländerzentralregister (AZR) am Jahresende 2008 insgesamt rund 6,73 Millionen Personen in Deutschland nach, die ausschließlich eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen. Gegenüber 2007 waren das knapp 0,3% weniger.
Am stärksten abgenommen hat dabei die im Ausländerzentralregister geführte Bevölkerung mit türkischem Pass: Mit 1,69 Millionen lag ihre Zahl Ende 2008 um 25 200 unter der des Vorjahres (– 1,5%). Dieser Rückgang geht zum großen Teil auf Einbürgerungen türkischer Staatsangehöriger zurück.
----------------------------
also gibt es nur 1,69 Millionen Türken ... und der Rest .... (???) irgendwas stimmt bei dieser Studie nicht ....
und natürlcih darf jeder sagen, dass er angebotene Fernsehprogramm nicht gut findet, zum Glück gibt es aber dank Kabel und SAT für jeden eine Möglichkeit das Gewünschte sehen zu können ....
also so what ... (???)Knurpsel am via tvforen.de
frodo_beutlin schrieb:
-------------------------------------------------------
> also gibt es nur 1,69 Millionen Türken ... und
> der Rest .... (???) irgendwas stimmt bei dieser
> Studie nicht ....
Vielleicht wurden die Eingebürgerten mitgezählt. Nur weil man die Nationalität wechselt passiert das gleiche ja nicht automatisch mit dem Fernsehgeschmack.frodo_beutlin am via tvforen.de
nunja - dann sind es aber keine Türken ....., sondern eben Deutsche (mit Migrationshintergrund wie das so schön neudeutsch heißt) ....Leo am via tvforen.de
Zitat aus dem Wunschliste-Eingangsbeitrag: "eine Studie zur Mediennutzung von türkischstämmigen Migranten in Deutschland".
Damit ist klar, dass sowohl Personen mit türkischer als auch mit deutscher Staatbürgerschaft in die Studie einbezogen wurden. Was durchaus Sinn macht, denn wie Knurpsel schon schrieb: Ein neuer Pass bedeutet ja nicht automatisch einen neuen Geschmack ... auch wenn das einige gern als Kriterium für den Staatbürgerschaftswechsel heranziehen würden, wie mir scheint.
Knurpsel am via tvforen.de
Hat man auch Leute die aus anderen Ländern kommen gefragt was sie zum deutschen Fernsehangebot sagen? Es gibt ja nicht nur Deutsche und Türken in Deutschland.Scarlet am via tvforen.de
Knurpsel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hat man auch Leute die aus anderen Ländern kommen
> gefragt was sie zum deutschen Fernsehangebot
> sagen? Es gibt ja nicht nur Deutsche und Türken
> in Deutschland.
Laut wunschliste ging es aber nur um eine:
> Studie zur Mediennutzung
> von türkischstämmigen Migranten in Deutschland -
> durchgeführt von der Stiftung "Zentrum für
> Türkeistudien" in Essen
In der Studie von 2007 wurden sehr wohl auch andere Gruppen berücksichtigt.amsp20000 am via tvforen.de
Knurpsel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hat man auch Leute die aus anderen Ländern kommen
> gefragt was sie zum deutschen Fernsehangebot
> sagen? Es gibt ja nicht nur Deutsche und Türken
> in Deutschland.
Die integrieren sich und machen kein Theater. Was Programme aus der "Heimat" angeht sind sie oftmals deutlich schlechter gestellt als unsere türkischen Mitbürger.Leo am via tvforen.de
amsp20000 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die integrieren sich und machen kein Theater.
Du scheinst ja den absoluten Durchblick zu haben. Ich bin beeindruckt!
So ein klares Weltbild bar jeder Schattierungen zwischen schwarz und weiß ist schon was Feines, nicht wahr?
celia am via tvforen.de
Immer wieder schön wie das Wort "Türke" zur Klischeeschlacht führt
Hätte man die selbe Umfrage hier auf dem Forum gemacht wäre man zu dem selben Ergebnis gekommen (zumindest bei den Jüngeren)
Und das sich die türk. Omi nicht so gerne den Silbereisen anschaut und stattdessen das türk. Equivalent ist auch verständlich.libera. am via tvforen.de
Mein erster Gedanke war, dass sie ja dann bei Rtl und Co bestens aufgehoben wären, je bunter und schriller desto besser...
Aber im Ernst, würde ich im Ausland leben würde ich neben den einheimischen auch deutsche Sender empfangen. Besonders bei Nachrichten und Dokumentationen wollte ich bei meinen deutschen Sehgewohnheiten bleiben.
Ebenso haben die Türken hierzulande auch ihre gewohnten Formate die sie nicht missen wollen. Da man heute aber problemlos via Satellit oder Receiver jede Menge internationale Sender empfangen kann dürfte das kein Problem sein. D. h. die deutschen Sender können so weitermachen wie bisher. Jedem recht kann es sowieso keiner machen, aber da die Vielfalt an deutschen und internationalen Sendern groß ist müsste sich für jeden etwas finden. Und wie rosenstock richtig angemerkt hat sind da ja auch noch die anderen Nationalitäten.
Ich teile die Angst so einiger hier um ihre "sachlichen Formate". Das hat aber weniger mit den Türken zu tun sondern damit dass die jüngeren eine viel ergiebigere Zielgruppe sind und das Programm ihnen angepasst wird. Das bedeutet schriller, lauter und schneller.
Auch bei den Türken wollen die jüngeren sicher etwas anderes sehen als die älteren.
Schwieriger ist es mit den Klischees die in deutschen Sendungen bedient werden. Das ist ein Balanceakt. Auf der einen Seite werden Vorurteile geschürt, auf der anderen Seite hat jedes Volk nun einmal seine Eigenheiten. Man kann also nicht so tun als wären alle gleich.
Sieht man Angehörige des eigenen Volkes in ausländischen Sendungen dargestellt erkennt man nicht immer sich selbst wieder wohl aber sein Volk mit seinen guten und schlechten Seiten. Ich denke in Deutschland wird hier mehr auf Ausgewogenheit geachtet als in vielen anderen Ländern. Es wird ja in erster Linie immer ein Individuum gezeigt, in zweiter Linie ein Angehöriger einer Gruppe. Und jede Gruppe im weitesten Sinn hat ihre speziellen Eigenschaften. Ausnahmen bestätigen die Regel.Akazienhonig am via tvforen.de
Mich als Deutsche interessiert das deutsche Programm mittlerweile auch herzlich wenig, immer das gleiche, dokumüll, Kochsendungen, fakedokumüll, langweilig, einfach nur langweilig.
Leo am via tvforen.de
Ich darf mal kurz zusammenfassen:
Eine nicht unerhebliche Gruppe von Fernsehzuschauern in Deutschland beschwert sich über das angebotene Programm. Das findet ein Großteil der Schreiber hier unverschämt. Schließlich würde doch sonst schon alles für "die" getan, und wenn man in ein anderes Land zieht, muss man sich eben anpassen.
Stimmt. Es gibt nämlich ein Gesetz, dass hier alle gefälligst denselben Fernsehgeschmack aufzuweisen haben. Deshalb finden auch alle "richtigen" Deutschen Gerichtsshows, Frauentausch, Big Brother, Das Dschungelcamp - und womit sonst noch das Programm überschwemmt wird - ganz, ganz großartig. Und alle anderen halten tunlichst die Klappe, denn wenn man in Deutschland lebt, muss man eben alles nehmen, wie es ist. Wo erlebt man denn, dass sich Deutsche mal über das Fernsehprogramm beschweren? Lehrer und Erzieher beispielsweise, weil sie die ganzen Böse-Kinder-Erzieh-Sendungen für gefährlich halten. Oder Ärzte, die sich und ihre Arbeit in Kliniksoaps schlecht dargestellt sehen. Oder Leute zwischen 40 und 50, die auch ihre Lieblingskindersendungen mal wieder sehen möchten und nicht nur Mangas und Hannah Montana.
Natürlich beschwert sich keiner von denen, denn die Mehrheit der Deutschen liest nunmal Bild und schaut Casting Shows ... oder halt, nein, sie beschweren sich ja doch! Und - rein zahlenmäßig - liegen ihre Interessengruppen ungefähr im Bereich der oben angeführten Türken. Auch letztere leben in Deutschland, arbeiten hier, zahlen Steuern und GEZ (prozentual wahrscheinlich ungefähr in derselben Höhe wie alle anderen hier), kaufen die auf den Privaten beworbenen Produkte ... und sie schauen fern. Und sie fühlen sich - ähnlich wie die meisten von uns - in vielen Fällen schlecht unterhalten, informiert oder meinetwegen auch nur vom Alltag abgelenkt. Und sie schimpfen öffentlich drüber, wie der deutsche Lehrerverband, die Vereinigung der Kassenärzte und wohl nahezu jeder hier im Forum. Eigentlich alles ganz normal.
Nur dass sie das als Türken tun, ist natürlich eine Unverschämtheit!rosenstock am via tvforen.de
Ich frage mich, wieso "Migranten" immer nur Türken oder Araber sind., wo bleiben die ganzen Polen, Spanier, Italiener die bei uns leben usw.? Wieso hört man von denen nie was?celia am via tvforen.de
Türken sind nunmal die Größte Ausländergruppe. Und dadurch fühlen sich Einheimische am meisten bedroht.
In Amiland waren es z.B. früher die Schwarzen, mittlerweile sind es die "damn Mexicans"
Ich persönlich glaube das Phaenomen gibts schon seit der Steinzeit. Menschen haben einfach
diese unterbewusste Angst von den "neuen" verdrängt zu werden.Chriss505 am via tvforen.de
celia schrieb:
-------------------------------------------------------
> Türken sind nunmal die Größte Ausländergruppe.
> Und dadurch fühlen sich Einheimische am meisten
> bedroht.
> In Amiland waren es z.B. früher die Schwarzen,
> mittlerweile sind es die "damn Mexicans"
>
> Ich persönlich glaube das Phänomen gibts schon
> seit der Steinzeit. Menschen haben einfach
> diese unterbewusste Angst von den "neuen"
> verdrängt zu werden.
Da liegst du ziemlich richtig.Ersetze Angst nur durch Aggression im Dienste der Arterhaltung.
Wie typisch dämlich das für die Rasse Mensch ist bemerkt man,wenn man beobachtet das diese Aggressionen auch auf kleinste Parzellen übertragbar sind.
Ach die *%$!!# vom Nachbardorf usw.
Je unterschiedlicher die Kulturen desto grösser die an den Tag gelegte Aggression.
Türken werden immer mit dem deutschen Fernsehangebot unzufrieden sein.Wie wir deutsche mit dem in der Türkei auch.Deren ständiges Getanze und Gesinge oder das laute artikulieren ginge mir schnell auf den Zeiger ;-)
Die Türken haben per Türksat 42°Ost alle Programme die sie in ihrer Heimat auch empfangen können.Was will man mehr?Launchen am via tvforen.de
Leo schrieb:
....auch alle "richtigen" Deutschen Gerichtsshows, Frauentausch, Big Brother, Das Dschungelcamp - und womit sonst noch das Programm überschwemmt wird - ganz, ganz großartig.
Leo- ist es schlimm, wenn ich kein richtiger Deutscher sein will? Sondern ein Migrant? Am liebsten noch ein Türkischer?
An die Deutschen, für die ich mich schäme:
Ich kann in dem Wunschliste Beitrag nix- aber auch gar nichts- finden, was daruf hindeutet das unsere türkischen Mitmenschen sich beschwert haben.
Allerdings stimmt es mich sehr nachdenklich, dass sie anscheinend noch nicht einmal ehrlich auf Fragen einer Umfrage antworten dürfen.Leo am via tvforen.de
Launchen schrieb:
-------------------------------------------------------
> Allerdings stimmt es mich sehr nachdenklich, dass
> sie anscheinend noch nicht einmal ehrlich auf
> Fragen einer Umfrage antworten dürfen.
Dem ist nichts hinzuzufügen, Launchen.Nostalgieboutique am via tvforen.de
"Allerdings stimmt es mich sehr nachdenklich, dass sie anscheinend noch nicht einmal ehrlich auf Fragen einer Umfrage antworten dürfen."
Das darf man hier allerdings auch nicht – wenn ich an die ganzen gelöschten Beiträge denke.bettyblue68 am via tvforen.de
Nostalgieboutique schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Das darf man hier allerdings auch nicht – wenn
> ich an die ganzen gelöschten Beiträge denke.
Na Du scheinst Dich ja hervorragend auszukennen ... nach nur 6 Beiträgen von Dir und einem Anmeldedatum von Januar!
Arrgghhhh ....... es geht schon wieder los ....Schunki am via tvforen.de
Du hast wohl bei "zuletzt aktiv" geschaut :o)bettyblue68 am via tvforen.de
Schunki schrieb:
-------------------------------------------------------
> Du hast wohl bei "zuletzt aktiv" geschaut :o)
Nö ... http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_356.gif (http://www.smilies.4-user.de)Schunki am via tvforen.de
Schade, hätte ich nur zitiert http://smilie-land.de/t/w-z/zunge/zunge0020.gifLeo am via tvforen.de
bettyblue68 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Na Du scheinst Dich ja hervorragend auszukennen
> ... nach nur 6 Beiträgen von Dir ...
... von denen aber nur noch zwei aufzufinden sind. Vom prozentualen Verhältnis zwischen gelöschten und erhaltenen Beiträgen aus betrachtet haben wir's hier wohl mit einem echten Rebellen zu tun, Betty. Ein bisschen Respekt also, wenn ich bitten darf ...Nostalgieboutique am via tvforen.de
Ein Rebell wohl nicht (obwohl das der Name meiner alten Baseballmannschaft ist) aber auch kein "Alles-Schönredner-und-Versteher". Und das man erst mit einer bestimmten Anzahl von Posts ne eigene Meinung haben darf und für voll genommen wird – nee, das wusste ich nicht. Abgesehen lese und schreibe ich hier schon länger, aber egal.Pete Morgan am via tvforen.de
>>>Wo erlebt man denn, dass sich Deutsche mal über das Fernsehprogramm beschweren?
In den TV-Foren !!!!
Der Lonewolf PetePete Morgan am via tvforen.de
Also, die Polen, Russen u.a. Migranten aus Osteuropa, die ich kenne, schauen gar kein deutsches TV, sondern ausschließlich polnisches, russisches usw...
Der Lonewolf PeteMonaSchnute am via tvforen.de
Pete Morgan schrieb:
-------------------------------------------------------
> >>>Wo erlebt man denn, dass sich Deutsche mal
> über das Fernsehprogramm beschweren?
>
> In den TV-Foren !!!!
>
> Der Lonewolf Pete
Der war gut Pete ! :o
Ernsthaft, im Artikel wird doch nur gesagt, daß das Programmangebot nicht angenommen wird, weil dieses und jenes Programmteil eben nicht nach dem Geschmack ist.
Ich finde das auch legitim, wir meckern auch über unser TV-Angebot, warum sollten das andere Nationalitäten nicht dürfen.
Ich käme allerdings niemals auf die Idee, mich beispielsweise in der Türkei (u.a.) über deren TV-Angebot zu beschweren, weil ich es doch gar nicht schaue (mangels Sprachkenntnis).amsp20000 am via tvforen.de
... und wird dem ein Artikel gewidmet?MonaSchnute am via tvforen.de
Das halte ich auch nicht für erforderlichLeo am via tvforen.de
amsp20000 schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... und wird dem ein Artikel gewidmet?
Nein, warum auch? Wenn's nicht gegen Türken geht, stürzen sich ja auch nicht ein paar Dutzend Leute auf so eine Meldung ...Pete Morgan am via tvforen.de
Ja, aber wenn du in der Türkei LEBEN müsstest/würdest, dann könntest du auch die Sprache und würdest sicherlich auch türkisches TV schauen.
Und dann würdest du dir sicherlich auch die eine oder andere Sendung wünschen, die deinem Geschmack entspricht, oder?
Ich hab auch schon chinesisches (Hong Kong) Fernsehen geschaut, ohne ein Wort zu verstehen, und italienisches auch. Das chinesische hat mir sehr gut gefallen, das italienische nicht schlecht, aber es gibt Besseres. Amerikanisches und Englisches finde ich prima (besser als in Deutschland), französisches hab ich mal kurz rumgezappt, war aber eher nicht so mein Fall - na ja, ich mag ja auch kein französisches Kino. Das polnische, russische u.ä. Fernsehen, das meine Bekannten aus Osteuropa schauen, gefällt mir gar nicht, weil immer irgendein Simultanübersetzer in den Filmen rumquatscht, und türkisches Fernsehen ist mir persönlich zu laut, zu knallig, zu aufdringlich (Ein Kessel Buntes - mit Betonung auf Bunt - hoch fünf...nix für mich). Holländisches TV und Dänisches finde ich hingegen nicht übel, kann ich mich dran gewöhnen, und schwedisch/norwegisches, hab ich mir sagen lassen, soll auch nicht schlecht sein (selbst nie gesehen).
Wie gesagt, man kann in jedem Land am TV was aussetzen, aber meines Erachtens nicht, wenn man nur Tourist ist, sondern wenn man dort lebt. Auswanderer, die nach neuseeland gehen, werden sicherlich ihr deutsches TV vermissen und sich deutsche Sendungen dort wünschen - aber warum? Wenn ich die Sprache kann und das neue Land als mein Zuhause erkoren habe, dann sollte ich auch das dortige TV zumindest akzeptieren. Zuschauerwünsche werden sowieso in den seltensten Fällen erfüllt, das dürfte überall gleich sein.
Der Lonewolf Pete
amsp20000 am via tvforen.de
Jeder Kabelnetzanbieter liefert eine Vielzahl von türkischen Programmen, hinzu kommt das sie Anspruch auf eine Satellitenschüssel haben.
Als die KDG TRT Int. ohne Teletext eingespeist hat, haben sie wohl ein Theater veranstaltet das seines gleichen sucht und siehe da wie schnell der Teletext da war. Unser eins darf sich ignoriert fühlen. :-(Hülya am via tvforen.de
Ich lese in dem Bericht nirgends, dass sich hier jemand beschwert. Es interessiert die meißten Türken bloß nicht, was im deutschen Tv läuft. Abgesehen davon sehe ich auch nicht schlimmes daran, dass sich viele Türken nicht für deutsches TV interessieren und zwar aus den genannten Gründen. Das ist schließlich Fakt, den man mögen kann oder nicht. Und die Mehrheit tut es offenbar nicht.
Und wenn die hier lebenden Türken offenbar zu schlucken haben was sie serviert bekommen, sehe ich nicht dass die GEZ dem Rechnug trägt. Ausländer müssen schließlich auch zahlen, auch wenn sie keinen bezug zum Programm haben. Das dürfte in dem meißten anderen Ländern nicht der Fall sein. Aber da "beschweren" sich die Deutsch ja nicht über das TV Programm.
Das schlimmste ist aber, dass in diesem Thread wieder die Integrationskeule geschwungen wird, der Bau von Moscheen etc.Scarlet am via tvforen.de
Hülya schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das schlimmste ist aber, dass in diesem Thread
> wieder die Integrationskeule geschwungen wird, der
> Bau von Moscheen etc.
Damit musste man leider rechnen ...
Vor zwei Jahren gab es auch schon eine Studie zur Mediennutzung von Migranten (von der ARD/ZDF Medienkommission), die zu ähnlichen Schlüssen kam, wie die aktuelle Studie.
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> Laut Studie fühlen sich die
> Türken vom deutschen Fernsehen nicht genügend
> unterhalten. Deutsches Fernsehen wird mit
> Sachlichkeit und Distanz assoziiert.
In diesem Zusammenhang wird in der Studie von 2007 u.a. auf die Mediensozialisation hingewiesen. So ist z.B. der türkische Fernsehmarkt eher von kommerziellen Angeboten geprägt und bieten ein breites Unterhaltungsangebot.
> Migranten finden sich in deutschen
> Medien auch zu wenig wieder und fühlen sich oft
> negativ oder klischeehaft dargestellt.
Da braucht man sich nur einige Statements in diesem Thread durchzulesen, um zu sehen, das dem so ist.
> (...) "Wenn diese sich und ihre Lebenswirklichkeit in den
> deutschen Medien nicht wiederfinden, dann gehen
> dem deutschen Fernsehen langfristig Zuschauer
> aus."
Migrant/innen sollen zur Normalität im Fernsehalltag gehören, jedoch nicht in stereotypen Rollen. Dies wünschen sich Zugewanderte.
-> http://www.unternehmen.zdf.de/fileadmin/files/Download_Dokumente/DD_Das_ZDF/Veranstaltungsdokumente/Migranten_und_Medien_2007_-_Handout_neu.pdf
http://www.integrationsfonds.at/wissen/integration_im_fokus/integration_im_fokus_ausgabe_42007/international/zur_rolle_des_fernsehens_fuer_die_integration/Pete Morgan am via tvforen.de
>>>Migrant/innen sollen zur Normalität im Fernsehalltag gehören, jedoch nicht in stereotypen Rollen. Dies wünschen sich Zugewanderte.
Also, aus England kenn ich das auch nicht anders - da sind Inder zum beispiel fast immer als Betreiber von Restaurants, Läden, Hotels oder sonstige Geschäftsleute zu sehen. Farbige sind oft Kriminelle oder als sozial Schwache gezeigt, Chinesen fast ausschließlich in der Chinatown zu sehen. Es gibt ein paar Ausnahmen, aber meist werden dort Migranten schon sehr "stereotyp" gezeigt.
In den USA kommen Migranten - so hab ich den Eindruck - relativ selten in Serien vor, und wenn, dann sind es meist Puertoricaner oder Mexikaner in ihren jeweiligen gesellschaftlichen Stellungen (nie meist nicht sehr hoch sind). Chinesen sind da meist als restaurantbetreiber und Wäschereiinhaber zu sehen.
In Frankreich und Italien weiß ich es nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es ähnlich ist. Selbst in Hong Kong waren schon in den 80ern die Japaner immer steretyp als Bösewichter gezeichnet und die Engländer immer in gehobener gesellschaftlicher Stellung.
In deutschen produktionen haben wir aber alles quer Feld Beet. Da haben wir schon Türken und Russen als Bösewichter, aber auch als brave Geschäftsleute und Familienväter erlebt. Die Migranten werden in Deutschland nicht nur zum Gegenstand leichter Fernsehfilme sondern wird auch die Problematik wie z.B. Zwangsehe, Mischehe, Ehrenmord usw. verarbeitet.
Im Vergleich mit anderen Ländern finde ich, dass in Deutschland schon lange vermieden wird, Ausländer stereotyp und klischeehaft zu zeichnen - zumindest versucht man es.
Der Lonewolf Pete
Atavist am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> RTL-Moderatorin Nazan Eckes bestätigt, "dass mit
> der oft nüchternen Erzählweise deutscher
> Produktionen viele meiner Landsleute sehr wenig
> anfangen können".
Besser kann man kaum zum Ausdruck bringen, wie wenig die unterschiedlichen Mentalitäten und Temperamente zusammenpassen. Aber das sollte man bloß nicht zu laut sagen, weil ja alle Menschen und alle Völker auf diesem Planeten ach so gleich sind und damit nur ganz, ganz böse Vorurteile bedient werden.
Wem die deutsche Sachlichkeit nicht passt, der sollte sich nach einer anderen Heimat umsehen. Ich ziehe schließlich auch nicht in die Türkei und verlange, dass die Menschen dort sich meiner Lebensanschauung anpassen.
Frau Eckes, die mir sonst sympathisch ist, hat mit ihrer Aussage deutlich aufgezeigt, warum es um die Integration ihrer türkischen Landsleute so schlecht bestellt ist wie bei keiner anderen Ausländergruppe.Neely am via tvforen.de
Wir sind hier in Deutschland die Leute(Ausländer Migranten ) haben meistens eine Sat schüssel
da können sie ihr Programm sehen Tag und Nacht sehen.
Wenn ich ins Ausland fahre bekomme ich doch auch Deutsches Programm oder?
Es reicht wirklich es wird doch alles für Ihnen getan aber extra noch ein irgendwas mit türkisch
für mich nicht und für viele hier im Forum auch nicht oder?BadHorse am via tvforen.de
Und wo genau willst du jetzt gelesen haben, dass 'die Türken' verlangen, dass die Menschen hier sich ihrer Lebensanschauung anpassen?
Dick Tracy am via tvforen.de
@Pete & Coolman:
"Und was gucken deutsche Auswanderer im Ausland? Beschweren die sich auch? Glaub ich wohl kaum... Und wenn, müssten sie auch gucken, was die Sender dort ausstrahlen" -
"Zuerst einmal: ich kann im Ausland auch nicht erwarten, daß man für mich Programm macht. Zum zweiten: wenn ich in ein Land ziehe, passe ich mich an und nicht das Land an mich. Drittens: nur aufgemotzte BMWs, glitzernde Halsketten sowie schöne Frauen sind für den großen Rest der Fernsehzuschauer ein wenig einfältig" -
Ganz so einfach ist es denn doch nicht. Wenn die angegebenen Zahlen korrekt sind, handelt es sich allein bei den türkischstämmigen Migranten um die stattliche Anzahl von drei Millionen, die bereits jahrzehntelang hierzulande leben oder sogar aufgewachsen sind; nicht wenige sind im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft. Die haben ein Recht darauf, 'ihre Lebenswirklichkeit in den hiesigen Medien wiederzufinden', und eben nicht als BMW-rasende Goldkettenträger zu gelten. Das aber erfordert eine gewisse aufklärerische Nüchternheit und Sachlichkeit auf beiden Seiten, sowohl der Macher als auch des Publikums. Und hier, da hat Armin Laschet recht, heißt es rechtzeitig handeln.MrMagoo am via tvforen.de
"Ganz so einfach ist es denn doch nicht. Wenn die angegebenen Zahlen korrekt sind, handelt es sich allein bei den türkischstämmigen Migranten um die stattliche Anzahl von drei Millionen, die bereits jahrzehntelang hierzulande leben oder sogar aufgewachsen sind"
Ja, sie vermissen Fury, Die Rudi-Carrell-Show, Derrick, Dalli Dalli, die Programmansager und den Disney-Club sicher genauso wie wir deutschen Zuschauer!
Ich zitiere Pete:
"Deutsches Fernsehen mag vielleicht nicht bereit und in der Lage sein, die Wünsche unserer Migranten zu erfüllen - aber das tut es mit deutschen Zuschauern auch nicht...;-) Wir sitzen da also alle in einem Boot." :)Coolman am via tvforen.de
Dick Tracy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ganz so einfach ist es denn doch nicht. Wenn die
> angegebenen Zahlen korrekt sind, handelt es sich
> allein bei den türkischstämmigen Migranten um
> die stattliche Anzahl von drei Millionen, die
> bereits jahrzehntelang hierzulande leben oder
> sogar aufgewachsen sind; nicht wenige sind im
> Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft. Die
> haben ein Recht darauf, 'ihre Lebenswirklichkeit
> in den hiesigen Medien wiederzufinden', und eben
> nicht als BMW-rasende Goldkettenträger zu gelten.
> Das aber erfordert eine gewisse aufklärerische
> Nüchternheit und Sachlichkeit auf beiden Seiten,
> sowohl der Macher als auch des Publikums. Und
> hier, da hat Armin Laschet recht, heißt es
> rechtzeitig handeln.
Ich habe natürlich ein bißchen Sarkasmus spielen lassen.
Schau doch mal genau hin. Es gibt genug Programm mit Migrationshintergrund. Schau doch mal die Dritten oder 3sat durch. Man kann nur nicht erwarten, daß für drei Millionen Migranten türkischer Abstammung anderes Programm gefahren wird.Dick Tracy am via tvforen.de
"Ich habe natürlich ein bißchen Sarkasmus spielen lassen" -
wogegen ich nichts einzuwenden habe;
"Man kann nur nicht erwarten, daß für drei Millionen Migranten türkischer Abstammung anderes Programm gefahren wird" -
Ich glaube nicht, daß es den besagten drei Millionen, erst recht nicht den jüngeren unter ihnen, die oft dieselben Sachen sehen dürften wie 'unsere' Kids und Jugendlichen (MTV/Superstar/Teenie-Serien etc.) um eine Umfunktionierung der ÖR zu einer Zweitausgabe von TRT geht. Vielleicht braucht es nur ein wenig Differenzierung, wie immer die auch aussehen mag; die Fernsehanstalten sollten sich einfach mal mit Vertretern der entsprechenden Gruppen verständigen. Immerhin, ich wiederhole mich, sind es Einwohner dieses Landes, keine Touristen.
Dick Tracy am via tvforen.de
"Deutsches Fernsehen wird mit Sachlichkeit und Distanz assoziiert" -
Wie verschieden doch die Geschmäcker sind... Gerade das habe ich immer als Errungenschaft, besonders in den Nachrichtensendungen der Öffentlich-Rechtlichen, gesehen;
"RTL-Moderatorin Nazan Eckes bestätigt, "dass mit der oft nüchternen Erzählweise deutscher Produktionen viele meiner Landsleute sehr wenig anfangen können". Auch Gülcan Kamps guckt mit ihren Eltern oft Heimatprogramme, weil es "mehr Musik gibt, mehr Acts, mehr bunte Shows".
Da besonders Letztere Maßstäbe in puncto Geschmack gesetzt hat, sollte man sie in den Rundfunkrat berufen... Noch mehr Shows, Sport, Schlager- und Volksmusikgedudel?Coolman am via tvforen.de
Zuerst einmal: ich kann im Ausland auch nicht erwarten, daß man für mich Programm macht. Zum zweiten: wenn ich in ein Land ziehe, passe ich mich an und nicht das Land an mich. Drittens: nur aufgemotzte BMWs, glitzernde Halsketten sowie schöne Frauen sind für den großen Rest der Fernsehzuschauer ein wenig einfältig.matzeiwi am via tvforen.de
Neulich kam ein sehr interessanter Bericht das die Deutschen und Türken zweierlei Welten trenne. So ist dies auch im Fernsehen.
Was allerdings stimmt ist das deutsche Angebot. Einfach nur schlecht.
Im ZDF von Montag bis Samstag Krimis.
Frühr gab es montag bis Samstag Spielshows, amerikanische Serien, deutsche Familienserien, geniale Talkshows
was gibt es heute.
Seelentröster in jeder Lebenslage (siehe Super Nanny oder Rach)Coolman am via tvforen.de
matzeiwi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Neulich kam ein sehr interessanter Bericht das die
> Deutschen und Türken zweierlei Welten trenne. So
> ist dies auch im Fernsehen.
>
> Was allerdings stimmt ist das deutsche Angebot.
> Einfach nur schlecht.
>
> Im ZDF von Montag bis Samstag Krimis.
>
> Frühr gab es montag bis Samstag Spielshows,
> amerikanische Serien, deutsche Familienserien,
> geniale Talkshows
>
> was gibt es heute.
>
> Seelentröster in jeder Lebenslage (siehe Super
> Nanny oder Rach)
Damals gabs nur drei Sender. Heute verteilen sich die ganzen Sachen (abgesehen von den 70er Jahre-Spielshows) auf diversen Sendern. Da ist Suchen angesagt...aber es lohnt sich mal die 100 deutschsprachigen Kanäle durchzuzappen.
Komisch, daß Du die Supernanny und den Rach ansprichst. Eigenartiger Weise ist es das, was die Leute heutzutage sehen wollen. Die Gesellschaft hat sich stark verändert. Mit Programm a la Rudi Carrell gibt sich leider keiner mehr zufrieden. Ein Chris Howland, ein Heinz Erhardt, ein Heinz Schenk...das waren alles große Leute. Doch heutzutage will das keiner mehr sehen. Da können wir noch so viel drüber diskutieren. Es wird sich nix ändern.
Wenn die türkischen Mitmenschen in Deutschland schon mehr vom TV erwarten, fordere ich, daß die Ösis "Hannover" richtig aussprechen können. :-)matzeiwi am via tvforen.de
Meine Eltern sind auch noch keine alten Leute würden gerne aber wieder solche Sendungen sehen.
Meine Verwandten trauern auch diesen Shows hinterher.
Ich oute mich auch als Rach Fan,
aber solche Sachen wie die Nanny müssen wirklich nicht sein. Da schaue ich bei andern privaten Leuten hinter die Haustür. Und meistens sehe ich, ohne Beleidigend wirken zu wollen, asoziale.
Da fliegen Kissen durch die Luft, da wird geschlagen.
Genauso bei "Mitten im Leben!" Osten! Plattenbausiedlung! Trinkende Jugendliche die vom Ordnungsamt ermahnt werden. Arbeitslose. Sozialer Verfall.
Müssen wir uns sowas antun als deutsche Zuschauer, und Ausländer zu solchem Verhalten noch ermutigen? Ich glaube das ist der falsche Weg!
Grüsse
Pete Morgan am via tvforen.de
Und was gucken deutsche Auswanderer im Ausland?
Beschweren die sich auch? Glaub ich wohl kaum... Und wenn, müssten sie auch gucken, was die Sender dort ausstrahlen.
(Mir persönlich hat selbst das Fernsehen in Hong Kong besser gefallen als das Deutsche, aber ich bin da vielleicht auch allein mit meiner Meinung...)
Ich finde, Migranten können hierzulande dank Satellit russisches, Türkisches, italienisches und was ich welches Fernsehen empfangen - Grund zur Klage gibts nicht. Und wenn gar nix mehr geht, kann man sich Wunschsendungen von Verwandten aufzeichnen lassen und auf DVD schicken lassen.
Deutsches Fernsehen mag vielleicht nicht bereit und in der Lage sein, die Wünsche unserer Migranten zu erfüllen - aber das tut es mit deutschen Zuschauern auch nicht...;-) Wir sitzen da also alle in einem Boot.
Der Lonewolf Pete