Sport-Marathon: ARD bittet um Verständnis

ARD und ZDF konkurrieren mit Sport-Sendern

Michael Brandes – 05.02.2011

Sport-Marathon: ARD bittet um Verständnis – ARD und ZDF konkurrieren mit Sport-Sendern – Bild: ARD

Bei Fernsehzuschauern, die keinen Faible für den Wintersport haben, dürfte das Programm der öffentlichen-rechtlichen Sender zu dieser Jahreszeit keine Begeisterung auslösen. Bisweilen sind es über 30 Stunden, die ARD und ZDF an den Wochenenden den Schnee-Disziplinen widmen. Am heutigen Samstag (6.2.) beispielsweise wird die ARD zum Sportkanal. Von 9:35 Uhr bis 22:00 Uhr sind durchgehend Sport-Sendungen zu sehen, abgesehen von einigen „Tagesschau“-Einschüben. Zur Live–„Sportschau“ ab 9:35 Uhr gesellen sich noch die Bundesliga-„Sportschau“ ab 18:00 Uhr und die Mixed-Staffel im Biathlon ab 20:15 Uhr.

Die ARD entschuldigt sich nun bei einem Teil ihres Publikums vorab für den heutigen Tag: „Wir hoffen bei den weniger an Sport interessierten Menschen auf Verständnis“, sagte der ARD-Sprecher Bernhard Möllmann dem“Westfalen-Blatt“. Eine solche Ballung an Sport-Sendungen werde die Ausnahme bleiben. „Biathlon ist bei unserem Publikum ganz oben angesiedelt, es ist die beliebteste Wintersportart“, begründet der Sprecher die Übertragung im Abendprogramm. Nach ARD-Angaben schauen durchschnittlich 2,3 Millionen Menschen Abfahrts- und Slalomfahrern, Bobpiloten und Skispringern zu. Beim Biathlon seien es um die drei Millionen.

Die Ereignisse in Ägypten sollen dabei nicht ganz aus den Augen verloren werden. Falls es angemessen erscheine, werde notfalls eine Nachrichtensendung ausgeweitet oder ein „Brennpunkt“ ins Programm genommen.

Am morgigen Sonntag (7.2.) zeigt Das Erste weitere neun Stunden Wintersport, plus vier Stunden Super Bowl. Ab Montag (8.2.) gibt es täglich Wintersport. Dann beginnt die Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Also ich find es ganz toll. Ohne Wenn und Aber.

    Ausser Tom Bartels. Schiebt denn bitte zum Fussball ab. Meine Fress, so etwas unfair "deutschtümelendes" hat die Welt noch nicht gesehen. Da wird die BILD und RTL zusammen leichenblass dagegen. Ach, und weil ich gerade dabei bin, die Deutschen ALPINEN Ski Reporter, OMG!!!

    Ich wär auch für einen ÖR-Sportkanal, aber der wurde ja verboten. Warum eigentlich?


    Früher hatte ich mich immer auf Ski Alpin in Englisch in Eurosport gefreut, das gibt's leider nimmer.
    IMHO könnte doch Sport1 Bob oder Rodeln übernehmen.
    • am via tvforen.de

      Ach ja, Poker ist ganz wichtig: Da ist viel Geld im Spiel.
      Und eine ausserordentlich wichtige Sportart.
      Vor allem was die Handmuskel betrifft. :-P

      Was iwrd als nächstes übertragen? Halma?
    • am via tvforen.de

      Ach ja, Poker ist ganz wichtig: Da ist viel Geld im Spiel.
      Und eine ausserordentlich wichtige Sportart.
      Vor allem was die Handmuskel betrifft. :-P

      Was iwrd als nächstes übertragen? Halma?
  • am via tvforen.de

    Hallo,

    ich persönlich bin, ja nur froh das es noch so etwas wie ZDF neo gibt, den eigentlich mag ich es mich am Wochenende auf die Couch zu packen und Lafer Lichter Lecker zu gucken. Den wenn ich mich nur auf das ZDF Programm beschränken würde, müßte ich mich doch ziemlich ärgern da mir diese Sendung aufgrund der doch sehr umfangreichen Wintersport Berichterstattung (die mich persönlich nicht die Bohne interessiert) vor enthalten wird. Ansonsten bin ich zum Glück innerhalb der Woche zu beschäftigt als das es mich stören würde, ob nun Vormittags Sport oder etwas anderes läuft.
    Viele Grüsse
    Dan

    PS
    die Frage ob so eine Ausführliche Berichterstattung wirklich zur Grundversorgung gehört und ob die Einschaltquoten dies rechtfertigen verkneife ich mir jetzt einfach mal....
    • am via tvforen.de

      Ich empfinde es als besonders ärgerlich, wenn die Sendezeit bei Sportübertragungen überzogen und alle nachfolgenden Sendungen dann verspätet ausgestrahlt werden. Man hält es dann im Gegensatz zu VPS nicht mal für nötig, den EPG zu aktualisieren. Wenn ich Filme programmiert habe, fehlt bei den Aufnahmen oft am Schluß ein ganzes Stück. Wann kommt man bei den ÖR endlich mal auf die Idee, ein digitales VPS einzurichten und damit das Übel zu beseitigen?
    • am via tvforen.de

      ja das ist wirklich ärgerlich aber das stört mich nicht nur bei Sportübertragungen sondern auch, irgendwelchen überlangen Shows oder ganz zwingenden Brennpunkten die dann umbedingt nach der Tagesschau gesendet werden müssen
    • am via tvforen.de

      > Wann kommt man bei den ÖR endlich mal auf
      > die Idee, ein digitales VPS einzurichten und damit
      > das Übel zu beseitigen?

      Gibt es schon. Der EPG wird angepasst. Nur richten sich die Aufnahmegeräte nicht unbedingt danach. Ist das jetzt Problem des Senders oder des Zuschauers? Auch ein digitales VPS brauch entsprechende Hardware beim Zuschauer...
  • am via tvforen.de

    Och meinen Segen haben sie, ich habe ja das TV Forum - grins -
    Nachdenker
    • am via tvforen.de

      Wofür gibt es eigentlich noch Sportkanäle?
      • am via tvforen.de

        labbeduddel schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Wofür gibt es eigentlich noch Sportkanäle?


        Meine beiden Möglichkeiten gerade jetzt:

        EuroSport zeigt einen großen grünen Tisch, an dem ab und zu ein Mänchen mit einem Stock Kugeln anstößt.

        Auf dem sogenannten Sport1 spielen seltsame Gestalten Karten.

        Dann schon lieber Sport - bei den ÖR.
      • am via tvforen.de

        SNOOKER!!!

        genial!
      • am via tvforen.de

        ... und meine Lieblingssportart Schach muss ich sowieso immer im Internet schauen :)
      • am via tvforen.de

        hat früher nicht der WDR Partien übertragen, wobei ich gar nicht so genau weiß ob das heute immer noch der Fall ist. Allerdings muss ich auch sagen, ich finde es irgendwie extrem langweilig Leuten beim Schachspiel zuzuschauen, da mir oft die Weitsicht und die Fähigkeit ein paar hundert Standardstellungen im Kopf zu haben fehlt. Vielleicht verliere ich darum ja die meisten Partien die ich so spiele ;)
      • am via tvforen.de

        Kommt drauf an - Partien in meiner Klasse (unter 1500 Elo) finde ich persönlich spannender zum Zuschauen als Meisterpartien, da machen beide Seiten immer wieder Fehler und es kann sich jederzeit auch in "gewonnener Stellung" das Blatt noch einmal wenden ... Blitz- und Schnellschach ist zum Zuschauen auch recht spannend, Meisterpartien sind halt lehrreich :) aber wenn da einer mal eine halbe Stunde nicht zieht, mach ich nebenbei auch was anderes ;)

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App