So nah und doch so fern …

Die Deutschen sind langsam bedient

RüM – 15.12.2004

So nah und doch so fern ... – Die Deutschen sind langsam bedient

Komplett verkabelt und infrarot ferngesteuert. Das deutsche Wohnzimmer ähnelt immer mehr der Gefechtsbrücke auf dem Raumschiff Enterprise. Computer, TV, Video, DVD, HiFi, Lichtdimmer – jeder zweite Haushalt verfügt bereits über mindestens vier Fernbedienungen, in jedem zehnten warten mehr als sieben Batteriefresser auf den glücklichen Finder. Das ergab jetzt eine europaweite Studie im Auftrag des Chipherstellers Intel.

Unbekannt ist dabei die Zahl der „All-in-One“-Geräte, die aus Verzweiflung gekauft werden und die dann doch nicht funktionieren. Aber eins ist sicher: Knapp 30 Prozent der Befragten in Deutschland fühlen sich bereits überfordert. Für beinahe die Hälfte wäre ein Multimedia-PC als Schalt- und Schnittstelle eine Lösung, über den die unterschiedlichen Funktionen zentral gesteuert werden könnten. Nur, darf der nicht wie ein 08/​15-Rechner aussehen und müsste leicht zu bedienen sein.

Und daran hapert es eben noch. Bang & Olufsen baut seine Anlagen bereits als erweiterbares Modulsystem direkt in den Standfuß des TV-Gerätes, das drahtlos mit dem PC verbunden ist. Apple verfolgt konsequent sein Konzept der Digitalen Schnittstelle zum multimedialen Leben, z.B. in Form der integrierten Software iLife, mit der sich Filme, Bilder und Musik einfach kombinieren lassen. Letztlich wird aber wieder Microsoft den Standard setzen. Schöne Aussichten! Bei unschlüssiger Programmwahl poppt dann vielleicht ein nerviger kleiner Fernseher auf und fragt: „Wollen Sie eine Doku-Soap anschauen oder die Rolläden runterlassen?“. Letzteres, wenn ich das Window(s) dann nicht mehr sehen muss!

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Hi, TAFKA Markus: Hab ich da etwa eine geniale Story vom Meister Bradbury verpasst? Wo ist die denn bitte enthalten (oder ist es am Ende ein Roman oder so?) Hört sich gut an...
    • am via tvforen.de

      Ziemlich am Ende der Mars-Chroniken. August 2026.
  • am via tvforen.de

    Tja, da muss ich an das Haus in Bradburys "Es werden kommen leise Regen" denken, das seine Bewohner auch dann noch umsorgt, nachdem diese längst umgekommen sind... Ein Haus allerdings, das unter Windows läuft, würde seine Bewohner wahrscheinlich pünktlich zur Sommerzeitumstellung töten.
    • am via tvforen.de

      und wenn das Haus mal nicht funktioniert, rennen wir alle schnell raus und nach 10sec wieder rein
    • am via tvforen.de

      Oder aber wir "resetten" das Haus. :) Lieber mal am Fernseher noch den Knopf drücken oder drehen (wie Peter Lustig).
    • am via tvforen.de

      ragoo7 schrieb:
      >
      > und wenn das Haus mal nicht funktioniert, rennen wir alle
      > schnell raus und nach 10sec wieder rein.

      Custom firmware aufspielen und die Probleme sind gegessen.


      mfg
      Brooklyn
  • am via tvforen.de

    Also mir gefällt es so wie es jetzt ist durchaus.
    Wenn ich TV schauen will dann mache ich den TV an.
    Zum surfen will ich gar nichts anderes als meinen PC.
    Der Fernseher läuft dann nebenbei. Und wichtig in beiden Fällen ist ein großes Bild.
    Ein All in One Gerät ist für mich unvorstellbar.
    Das ist eher was für die TechnikLaien die nur wenige Knöpfe drücken möchten.
    Ich habe mal dieses Windows MediaCenter ausprobiert. Damit komme ich gar nicht klar. Es ist mir zu einfach. Ich möchte diverse Einstellungsmöglichkeiten haben, bis ins kleinste Detail.
    • am via tvforen.de

      Ich versteh gar nicht worum oder warum es geht. Wer sind Bang und Olafsen?
    • am via tvforen.de

      Mr.Bizeps schrieb:
      >
      > Ich versteh gar nicht worum oder warum es geht. Wer sind Bang
      > und Olafsen?

      So heißen die zwei aus der Muppetshow, die immer vom Balkon aus lästern, in der dänischen Synchronisation.
    • am via tvforen.de

      Ach so! Waldorf und Astoria!
    • am via tvforen.de

      Nee, die hießen Zeus und Apollo.
    • am via tvforen.de

      Für die genialen Dänen - guckst Du hier :

      [URL]http://www.bang-olufsen.com/sw2221.asp[/URL]
    • am via tvforen.de

      geht mir genauso... ich habe gern für jede Funktion ein eigenes Gerät...
      Is ja auch viel besser, wenn eins kaputt ist!

      Und diese Verknüpfung von reinen Unterhaltungsmedien mit Computern sehe ich eher kritisch. Habe eben auch gern die Glotze an, während ich surfe.
      Und außerdem befürchte ich, daß die Computer dann immer undurchschaubarer und komplizierter werden, grössere Festplatten brauchen und immer häufiger abschmieren... oder da fängt man sich einen Virus ein -und die Glotze geht nicht mehr??
      Nee, ich hoffe, es wird auch weiterhin, die Geräte separat geben!
    • am via tvforen.de

      geniale Dänen?

      was die Prodzieren ist mist!
      Das ist mal wirklich eine Firma wo du nur das Design und den Namen bezahlst...
  • am via tvforen.de

    was

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App