Silvesterkonzerte: ARD und ZDF stoppen Gebührenverschwendung

Abwechselnde Ausstrahlung ersetzt Parallelübertragungen

Michael Brandes – 22.09.2012, 11:28 Uhr

Silvesterkonzerte: ARD und ZDF stoppen Gebührenverschwendung – Abwechselnde Ausstrahlung ersetzt Parallelübertragungen – Bild: ARD/ZDF

ARD und ZDF haben ihre absurden Konkurrenzkampf bei der Übertragung der Silvesterkonzerte beendet. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben sich auf eine jährlich abwechselnde Ausstrahlung geeinigt.

Das traditionelle Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker wird ab 2012 alle zwei Jahre im Ersten ausgestrahlt. Die Zusammenarbeit mit den Philharmonikern wurde zudem bis 2018 verlängert. In den ungeraden Jahren kommt das ZDF mit den Konzerten der Staatskapelle Dresden zum Zuge. Eine Überschneidung der Konzertübertragungen wird damit in Zukunft vermieden.

Der Streit um die Silvesterkonzerte begann 2009: Nach 30 Jahren im ZDF wurde das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker erstmals im Ersten übertragen, nachdem sich die Mainzer mit den Musikern nicht über einen neuen Vertrag einigen konnten. Während die Philharmoniker im Ersten live musizierten, sendete das ZDF zeitgleich „Das Beste aus 30 Jahren Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker“. Seit 2010 übertragen die Mainzer nun die Silvesterkonzerte der Staatskapelle Dresden aus der Semperoper nahezu zeitgleich zum Konzert der Berliner Kollegen im Ersten. Die doppelten Philharmoniker wurden somit zu einem Paradebeispiel für Gebührenverschwendung, Sturheit und mangelhafte Kooperation zwischen den öffentlich-rechtlichen Sendern.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Hallo Andreas,
    also bei Arbeitslosigkeit zahlt man natürlich weiter, bei Arbeitslosigkeit gibt es erst Arbeitslosengeld und damit muss man zahlen, natürlich ist das nicht aber das ist der GEZ egal.
    • am via tvforen.de

      Hallo andreas_n
      na dann viel Erfolg sollte es dich mal treffen, was ich natürlich keinem wünsche. Also so einfach ist das nicht und es gibt auch noch Leute mit wenig Geld die kein Hartz 4 erhalten was sollen die deiner Meinung nach machen? Zahlen und die Schnauze halten?
      • am via tvforen.de

        Hallo cessnaritter,
        danke für die sinn und verstandlose Antwort, so kommen wir nicht weiter keine Antwort auf die Fragen oder was ist mit der Werbung für den NDR im Stadion? Wer bezahlt die? Ist das der Auftrag der ÖR und ist das der richtige Umgang mit Gebühren? Bitte mal echte Antworten oder einfach eben nichts. Ich habe nicht gesagt das die Privaten ein gutes Programm liefern aber leider ist das der ÖR nicht besser und das bei 7.500.000.000 Euro an Gebühren, aber die Sind ja nur für das Personal. Was macht diese Personal? Also ich hoffe auf gute Antworten.
      • am via tvforen.de

        Auf Deine schwachsinnigen Beiträge noch antworten? Du drehst Dich doch ständig im Kreis.
        Na gut, noch ein Mal! Du reitest wie blöd darauf herum, daß ich die Personalkosten erwähnt habe, die selbstverständlich keine 7,5 Milliarden Euro im Jahr ausmachen.

        Ach, das Programm der ÖR bietet Dir nicht genug? Na, pech gehabt will ich mal sagen. das ist nun mal das Solidarprinzip. Deswegen finanziere ich nämlich auch mit meinen Steuergeldern Schulen und Kindergärten, obwohl ich selbst keine Kinder habe und mit Hilfe auch meiner Krankenkassenbeiträge chronisch Kranken und anderen Schwerkranken eine Behandlung ermögliche.
        Und Du jammerst rum, weil Du das Programm der ÖR, das zwar auch nach meinem Geschmack besser sein könnte, aber das trotzdem noch eine Menge bietet, Deinen Anforderungen nicht genügt? Tja, Pech gehabt... ich habe trotz kleinem Einkommen keine Probleme, meine Gebühren zu bezahlen.... 17,50 im Monat ist billiger als 2 Kinobesuche und das Fernsehprogramm mit seinen Reportagen und Dokumentationen (besonders auf Phoenix und ARTE) und Sportübertragungen ist für mich ausreichend. Und für viele andere auch. Damit das aber so bleibt, mußt Du eben auch blechen.

        Hast Du übrigens mal einen Antrag auf Befreiung in der Hand gehabt? Da gibt eine ganze Latte von Gründen, warum jemand von der Gebührenzahlung befreit werden kann, klappt also nicht nur bei HARTZIV - Empfängern... Aber bestimmt findest Du trotzdem eine Ausrede dafür, weiterzujammern.

        Und beruhige Dich. Kleine Geister wie Du haben schon vor 40 Jahren und mehr geklagt, daß sie für ihre 7,50 D-Mark im Monat ein schlechtes Programm bekämen. Dabei gab es aber nur zwei Sender, wenn man mal die Dritten, die damals reines Bildungsfernsehen waren, außen vor läßt.

        P.S. Kannst ja mal nachfragen im Stadion, was den NDR die Werbung kostet...oder beim NDR selbst... woher willst Du wissen, ob die dafür was bezahlen? Vielleicht wird das verrechnet, vielleicht lohnt sich auch die Ausgabe in der Form, daß dadurch die Einschaltquoten so stark steigen, daß der NDR für Werbung des Handels und der Industrie höhere Preise nehmen kann...
        Mal ein bißchen über den Tellerrand schauen! Oder bist Du Hellseher?
      • am via tvforen.de

        Timmy schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Hallo andreas_n
        > na dann viel Erfolg sollte es dich mal treffen,
        > was ich natürlich keinem wünsche. Also so
        > einfach ist das nicht und es gibt auch noch Leute
        > mit wenig Geld die kein Hartz 4 erhalten was
        > sollen die deiner Meinung nach machen? Zahlen und
        > die Schnauze halten?

        Ich kenne einige Fälle. Da war es kein Problem.
        Ich wollte auf dein "natürlich" raus.
        Es ist also natürlich nicht so, dass man, wenn man in die Arbeitlosigkeit gerät, [B]natürlich[/B] weiter zahlen muss. Das hängt sicher noch von weiteren Faktoren ab, aber "natürlich" ist falsch.
      • am via tvforen.de

        Timmy schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > aber leider
        > ist das der ÖR nicht besser und das bei
        > 7.500.000.000 Euro an Gebühren,

        In den vergangenen Wochen schaue ich fast ausschließlich nur noch die Öffentlich Rechtlichen. Hauptsächlich Phoenix, ZDFinfo und ZDFneo. Das läuft bei mir schon fast durchgängig. :D

        Ich nehme also mal an, ich konsumiere für das, was ich bezahle, fast schon zu wenig.
        Wenn du also der Meinung bist, du bezahlst zu viel für sie, dann danke ich dir mal auf diesem Wege, dass du quasi einen Teil meines Konsums ihrer Programme mitfinanzierst. Das nenne ich solidarisch! ;)
    • am via tvforen.de

      Hallo cessnaritter,
      also das ist doch mal eine tolle Aussage. Wir zahlen also nur damit wir einige Menschen vor Hartz 4 retten, also wenn das der Grund für diese Gebühren ist, dann ist es höchste Zeit diese abzuschaffen sonst könnten wir ja auch für die Schleckermitarbeiter jeden Monat etwas bezahlen und für die Opelmitarbeiter und so weiter. Ich will einen Gegenwert für meine Gebühren und nicht nur bezahlen damit es andere nicht schlecht geht. So und nun erzähle das mal einem so eben entlassenen der natürlich auch weiter diese Gebühren zahlen muss, dass er für das wohl anderer bezahlen muss, und Radio kann nicht so teuer sein, das machen hier bei uns die Privaten ohne Gebühren viel besser. So nun kommt doch gleich das Argument: wir müssen die Privaten mit jedem Produkt bezahlen, also mit unseren Gebühren bezahlen wir ja sogar Werbung in Fußballstadien z. B. NDR2 im HSV Stadion und an Plakatwänden.
      • am via tvforen.de

        Timmy schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > So und nun erzähle das mal einem so eben
        > entlassenen der natürlich auch weiter diese
        > Gebühren zahlen muss,

        Übrigens: HartzIV-Empfänger können sich von den Rundfunkgebühren befreien lassen.
        Also von wegen "der natürlich weiter diese Gebühren zahlen muss".
      • am via tvforen.de

        Timmy schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Hallo cessnaritter,
        > also das ist doch mal eine tolle Aussage. Wir
        > zahlen also nur damit wir einige Menschen vor
        > Hartz 4 retten, also wenn das der Grund für diese
        > Gebühren ist, dann ist es höchste Zeit diese
        > abzuschaffen sonst könnten wir ja auch für die
        > Schleckermitarbeiter jeden Monat etwas bezahlen
        > und für die Opelmitarbeiter und so weiter. Ich
        > will einen Gegenwert für meine Gebühren und
        > nicht nur bezahlen damit es andere nicht schlecht
        > geht. So und nun erzähle das mal einem so eben
        > entlassenen der natürlich auch weiter diese
        > Gebühren zahlen muss, dass er für das wohl
        > anderer bezahlen muss, und Radio kann nicht so
        > teuer sein, das machen hier bei uns die Privaten
        > ohne Gebühren viel besser. So nun kommt doch
        > gleich das Argument: wir müssen die Privaten mit
        > jedem Produkt bezahlen, also mit unseren Gebühren
        > bezahlen wir ja sogar Werbung in Fußballstadien
        > z. B. NDR2 im HSV Stadion und an Plakatwänden.


        Oh, der Herr beherrschen die Taktik der Boulevardpresse, sich einen Teilsatz herauszupicken und sich daran aufzuspulen... Und kapieren tust Du immer noch nicht das Geringste...
        Aber bravo! Du hast es ganz richtig erkannt, die Privaten finanzierst Du darüber, daß die Industrie und der Handel die Kosten für die (Fernseh-)Werbung auf die Verkaufspreise aufschlägt... Lernt jeder, der eine kaufmännische Ausbildung gemacht hat (wie meinereiner)... und private Sender, egal ob TV oder Rundfunk machen schlechteres Programm. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Bei mir sind jedenfalls die privaten Fernsehsender auf der Fernbedienung seit Jahren nicht einmal mehr drauf.

        Und wie es Andreas richtig gesagt hat... Sobald Du HartzIV bekommst, ab mit dem Antrag auf Befreiung an die GEZ zusammen mit dem Bescheid, bzw. da bekommst Du eine Bescheinigung vom Jobcenter, die Du Deinem Antrag beilegst...
    • am via tvforen.de

      Na wieder viele Leute die mit den Gebühren gesponsert werde hier vertreten? Ich find über 7.500.000.000 Euro im Jahr für dieses Programm sind zuviel. Wer meint das würde nicht zuviel sein soll das doch bitte mal begründen. (cessnaritter) Leider rauche ich nicht und habe so nicht die Möglichkeit Geld einzusparen.
      • am via tvforen.de

        Timmy schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Na wieder viele Leute die mit den Gebühren
        > gesponsert werde hier vertreten? Ich find über
        > 7.500.000.000 Euro im Jahr für dieses Programm
        > sind zuviel. Wer meint das würde nicht zuviel
        > sein soll das doch bitte mal begründen.
        > (cessnaritter) Leider rauche ich nicht und habe so
        > nicht die Möglichkeit Geld einzusparen.


        Herr, schmeiß Hirn vom Himmel! Oder ein gutes Mathematikbuch! Du glaubst wohl, diese Summe wird nur für das Fernsehprogramm allein augegeben? Abgesehen davon, wie oben schon geschrieben, das damit auch Radioprogramm gemacht wird. Und was ist den Personalkosten? Und selbst wenn Du Personal abbaust, was hast Du dann? Vermutlich eine Menge Langzeitarbeitsloser, die Du dann über HartzIV bezahlen darfst! Und dann , beim Fernsehen und Rundfunk nicht ganz unwichtig, wäre da noch die Technik? Glaubst Du, die kostet nichts. Mann oh Mann!
        Auch wenn sich mein Fernsehkonsum gegenüber früher stark verringert hat und zugunsten meiner hauseigenen "Konserven" Video und DVD verschoben hat, ist mir das, was ich trotzdem noch ansehe, die € 17,50 im Monat wert.

        Und wenn Du nicht rauchst, dann sparst Du an anderer Stelle eben was ein, was Du nicht unbedingt brauchst. Ich bin auch nicht gerade ein Großverdiener und gehöre dem Otto-Normal-Gebührenzahler-Stamm an, also nix mit "gesponsert".
    • am via tvforen.de

      Na super!
      Ein Anfang!
      Hoffentlich schaffen die das demnächst auch bei vielen anderen parallel ausgestrahlten "Events"!
      • am via tvforen.de

        wunschliste.de schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > In den ungeraden Jahren kommt das ZDF mit den
        > Konzerten der Staatskapelle Dresden zum Zuge.

        Wenn ich das nächste Mal um eine ruhige Kameraführung bitten dürfte - so, dass einem beim Zuschauen nicht schwindelig wird.
        • am via tvforen.de

          Eine allzu außergewöhnliche Gebührenverschwendung kann ich hier übrigens nicht entdecken. Im ZDF wird Operette aus Dresden dargeboten, im Ersten ratteln die Berliner Symphoniker. Wenn Musikantenstadel und Hitparade gleichzeitig laufen beschwert sich deswegen auch niemand über Gebührenverschwendung.
          • am via tvforen.de

            Ich hoffe, dass es noch weitere Anstrengungen in diese Richtung geben wird, damit dann die Gebühren auf ein anständige Höhe zurückgefahren werden können.
            • am via tvforen.de

              Timmy schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > Ich hoffe, dass es noch weitere Anstrengungen in
              > diese Richtung geben wird, damit dann die
              > Gebühren auf ein anständige Höhe
              > zurückgefahren werden können.


              bla, bla, bla.... was ist denn eine "anständige Höhe" für Dich? 3,99 im Monat? Immer das gleiche Geheule. Kauf Dir drei Schachtel Zigaretten im Monat weniger und die Kosten sind wieder drin. Außerdem wird immer wieder vergessen, daß das Rundfunkprogramm der ÖR damit auch noch finanziert wird.
              Es scheint übrigens die weitverbreitete Legende zu geben, daß sich ARD und ZDF irgendwie bereichern... ich möchte bloß mal wissen, wie?
            • am via tvforen.de

              Timmy schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > Ich hoffe, dass es noch weitere Anstrengungen in
              > diese Richtung geben wird, damit dann die
              > Gebühren auf ein anständige Höhe
              > zurückgefahren werden können.


              Nun, wenn der Sender ohne Silvesterkonzert kein Schwarzbild sendet, wird auch nichts gespart. Programm kostet Geld. Egal ob Konzert oder nicht.

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App