Medialer Umzugs-Stress

NRW meckelt über VIVA & Co.

RüM – 07.11.2004

Medialer Umzugs-Stress – NRW meckelt über VIVA & Co.

Nicht nur die Medienstadt Hamburg ist bekümmert über die fast magnetische Wirkung, die Berlin als Standort derzeit auf ihre Filmwirtschaft ausübt, auch Nordrhein-Westfalen reagiert auf Umzugspläne zunehmend empfindlich. Jetzt droht man dem Medienkonzern Viacom sogar mit Lizenzentzug, wenn er die Kingelton-Sender VIVA und MTV von Köln in die Haupstadt umsiedelt.

Das ist nicht weiter verwunderlich, denn Frequenzen – ob im Kabel oder durch die Luft – gibt es bevorzugt für Arbeitgeber in der Region. Das war zu Zeiten von RTL, Giga und QVC nicht anders. „Es gab im Vorfeld genaue Absprachen“, wird Medien-Staatsekretärin Miriam Meckel vom Spiegel zitiert, „wenn Viacom diese bricht, müssen wir die Bedingungen überprüfen.“ Kurz: Selbt ‚Dackel-TV‘ wäre dann gegenüber den Neu-Berlinern im Vorteil, so lange es in NRW Arbeitsplätze schafft.

Frau Meckel kann aus tiefster Seele sprechen, startete sie doch ihre beindruckende Karriere in einem Regionalfenster von RTL, das es so nie gegeben hätte, wäre diese Versorgung nicht vertraglich festgeschrieben gewesen. RTL hätte auf diesem Sendeplatz liebend gern etwas fetzigeres gesendet als Nachrichten aus der Region. Wie das Gerangel auch ausgehen mag, auf Programm-Inhalte wird es sich wohl kaum auswirken. Schlimmstenfalls müssen die Angestellten von VIVA & Co. in Köln wohnen bleiben. Das ist zwar hart, aber wer hat je behauptet, dass die (Medien-)Welt gerecht ist?!

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Abgesehen von dem - sich durch den gesamten Artikel ziehenden Zynismus - ist der Artikel inhaltlich falsch. Die Sendelizenz für VIVA kommt nun einmal aus NRW. Wenn VIVA jetzt aus NRW weg zieht, wieso sollte NRW dann noch für deren Sendelizenz zuständig sein? Dann müssen sie eben in Berlin eine neue Lizenz beantragen.
    • am via tvforen.de

      Zynismus ist eine feine Sache. Wenns deinen Geschmack unterfordert, dann lies bitte ausschliesslich die Pressetexte der betreffenden Einrichtungen.
  • am via tvforen.de

    Neulich wollte ich ein wenig Pop-Musik hören u. sehen, wie das Styling der jüngeren Generation u. die Art der Videogestaltung ist. Bin ja mittlerweile aus dem Alter bzgl Musikstil u. Styling raus u. hatte einfach Lust, ein bißchen bei den Jungen reinzuschnüffeln.
    Es war nur leider unmöglich. Entweder kam irgendeine, für meinen Begriff, doofe Sendung, die ich nicht in einem "Musikkanal" MTV/VIVA erwarte oder ich sah ein komisches Zeichentrick-Geschöpf, das immer nur "brumm-brumm" machte.
    Hach, wie war es so schön, als es früher noch den Sender "MusicBox" gab. Wenn man wollte konnte man einfach zwei, drei Musikvideos am Stück sehen, dann ne kurze Unterbrechung durch nen Moderator (wenn überhaupt) und weiter gings mit Musikvideos.
    (Sorry, bin ein wenig vom eigentlichen Thema abgedriftet.)
    • am via tvforen.de

      Die Sendeanstalten gehen meines Erachtens nach einen falschen Weg, was Zuschauerfreundlichkeit angeht. Nicht so aber leider aus Sicht der Sender und Telefonkonzerne, welche die Kiddies mit Laufbändern und Spieluhr-Klängen für das Mobiltelefon bei Laune halten wollen... Wenn Moderatoren auf SMS-Services oder ähliches hinweisen, wirkt das zudem leicht anrüchig.

      @RüM / Wunschliste: Klingelton-Sender ist sehr gut!

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App