Lass dich überraschen
Provokationen ohne Grenzen für Rudi & Co.
RüM – 28.12.2004
Einen ansatzlosen Ausbruch von knallhartem Journalismus erlebte Rudi Carrell in der Elefantenrunde der Showmaster „Spiele ohne Grenzen“. Statt seichten Kuscheltalk zu zelebrieren, ging Moderatorin Anne Will auf Konfrontationskurs und nahm ihre Gäste rotzig aufs Korn. Das fand Altmeister Carrell nun gar nicht witzig, zumal er Frau Will fundierte Kenntnisse des Showbusiness abspricht. Zitat: „Ich habe meine Kollegen bei den saufrechen und zum Teil saudummen Fragen mehrfach angeschrien: Seid Ihr schon alle eingeschlafen?“
WDR-Unterhaltungschef Axel Beyer zeigte sich wenig erstaunt, dass Wills Moderation des TV-Rückblicks auf wenig Gegenliebe stieß. „Anne Will sollte provozieren,“ wird er zitiert. Warum ausgerechnet Jauch, von der Lippe, Carrell und Co. ins Kreuzfeuer unmotivierter Medienkritik gerieten, bleibt ein journalistisches Geheimnis. Vielleicht hat sich beim üblichen Geplänkel mit Politikern und Lobbyisten bei Frau Will so viel Spannung aufgebaut, dass sie sich urplötzlich in einer Art Pick-Reflex entlud? Ob das der Sendung allerdings förderlich gewesen ist, darf bezweifelt werden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
nicetry am via tvforen.de
Carell nimmt wie schon immer sich selbst zu wichtig (und hält sich für gut, witzig, kompetent). Wer ihn mal im TV gesehen hat, weiß, was er von ihm zu halten hat.
Ich kenne Frau Will nicht, aber eine besser Auszeichnung konnte ihr niemand verschaffen. Ciao, nicetrytutu am via tvforen.de
War zum Ausstrahlungszeitpunkt anderweitig beschäftigt und habe die Sendungen daher leider nicht gesehen. Gibt es demnächst schon eine Wiederholung?Mickey am via tvforen.de
Also ich habe "Spiele ohne Grenzen" auch gesehen, beide Teile. Ich fand es äußerst unterhaltsam, eine absolut gelunge Sendung.
Die Altmeister des Showbiz plauderten viel interessantes Zeugs aus, vieles, dem ich auch Recht geben konnte.
Hoffe auf eine weitere Sendung dierer Art.
Schade nur, dass Thomas Gottschalk und Harald Schmidt nicht dabei waren, aber sie waren ja anderweitig beschäftigt.
Die Sendung zeigte deutlich, wie schön das deutsche Fernsehen mal war, im Gegensatz zu heute.Mr. Butermaker am via tvforen.de
Ich habe beide Teile gesehen.
Einmal hatte ich den Eindruck das Rudi C. die Anne Will ziemlich plump anbaggerte. "Magst Du mich jetzt nicht mehr?". Ich habe mir aber nichts weiter dabei gedacht.
Die Fragen von Anne Will waren so außergewöhnlich nicht. Aber sie hat das recht Charmant gemacht.Glamdring am via tvforen.de
Das "Jetzt magst du mich nicht mehr" hat Rudi gesagt, nachdem er Ihre Diskussionsführung bemängelt hatte, und imho nicht etwa, um sie plump anzumachen. Seiner Meinung nach wurde zu lange über Sendungen gesprochen, die ein Mißerfolg waren.Glamdring am via tvforen.de
Am Schluß der Sendung fand ich so lustig, wie Jauch sich um Kopf und Kragen laberte, als er die berühmte Autoversenkszene aus "Wünsch dir Was" fast schon lobte. Da wurde es ganz still um ihn herum.