Gummibärchen-Schleichwerbung im SWR

Golfender Goldbär in „Flutlicht“

Jutta Zniva – 19.09.2009

Gummibärchen-Schleichwerbung im SWR – Golfender Goldbär in "Flutlicht"

In einer Online-Vorabmeldung seiner kommenden Ausgabe berichtet „Der Spiegel“ von einem Fall von Schleichwerbung im SWR. In der Sportsendung „Flutlicht“ vom 30. August habe ein knapp zehnminütiger Beitrag über ein Golf-Benefizturnier streckenweise wie ein Werbefilm der Firma Haribo gewirkt. SWR-Chefredakteur Fritz Frey bezeichnete den Vorfall laut „Spiegel“ als nicht akzeptable Grenzüberschreitung.

20 Mal sei der Markenname im „Flutlicht“-Beitrag im Bild gewesen, vier Mal sei der Name „genannt oder gesungen“ worden, ein Goldbären-Maskottchen wäre beim Golfen zu sehen gewesen, und auch Fußballspiele seien mit Gummibärchen nachgespielt worden, berichtet der „Spiegel“.

Claus-Dieter Gerke, Leiter der SWR-Sportredaktion, der laut dem Vorabbericht den Vorschlag des Süßwarenherstellers abgelehnt hatte, einen Teil der Kosten für eine Live-Übertragung der Golf-Gala zu übernehmen, bezeichnete die „Haribo-Elemente“ in ihrer Masse als „unhaltbar“. Es sei, zitiert ihn das Magazin, nicht mehr möglich gewesen, „den Beitrag ausreichend zu ändern“, weshalb er, um „kein Loch in der Sendung zu haben“, schließlich der Ausstrahlung zugestimmt habe.

Für SWR-Chefredakteur Fritz Frey ist der Fall eine „klare Grenzüberschreitung, die nicht zu akzeptieren sei“. Direkte Konsequenzen wolle er laut „Spiegel“ jedoch nicht ziehen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Schleichwewrbung? So etwas würde mir nicht passieren!
    HARIBO! HARIBO! HARIBO! HARIBO! HARIBO! HARIBO! HARIBO! HARIBO!
    Niemals!
    • am via tvforen.de

      Hmm... das macht Lust auf Lakritzschnecken.

      Und tragen nicht manche im Fernsehen auch noch NIKE, ADIDAS oder JACK WOLFSKIN Klamotten???? *schock*
  • am via tvforen.de

    Ach Gottchen. Schleichwerbung ist noch das geringste Problem. Nach dem die ÖRs ausschließlich über die großen 6 Parteien berichten.
    • am via tvforen.de

      ... und fehlende Objektivität nicht zu vergessen, Bsp. Computerspiele und Amokläufe, GEZ Gebühren und Verbrecher...
    • am via tvforen.de

      Na da hätten wir ja fast alle Themen abgedeckt.
      Wo fehlt beispielsweise die Objektivität beim Thema "Verbrecher" bzw. was ist damit gemeint? Und machen es die Privaten besser?
      Mir gehen diese Beiträge, in denen so billig und pauschal über Politiker, Öffentlich-rechtliches Fernsehen etc. hergezogen wird, wirklich auf die Nerven. Die Autoren sollten erst mal das Leben in so netten Staaten wie Nord-Korea, Iran und geschätzten 85% der übrigen Länder kennen lernen.
      Aber das führt zugegebenmaßen ziemlich weit vom Thema des Beitrags weg - wie auch die meiner "Vorredner".
    • am via tvforen.de

      Ich habe kein Wort über Politiker verloren und mit dem Vergleich GEZ - Verbrecher wollte ich andeuten, dass Gebührenverweigerer als Verbrecher dargestellt werden, bzw. die Nichtzahlung einem katastrophalen Qualitätsverlustes des deutschen Fernsehen verursachen könnte.
      Auf der selben Welle surfen manche Beiträge der Öffentlichen, wenn es um "Killerspiele" geht.

      Die Privaten machen es nicht besser, nein, im Gegenteil. Aber diese Sender muss man auch nicht schauen. Jedoch bin ich zur Zahlung der Rundfunkgebühren verpflichtet, sobald ich PC, Fernseher etc. besitze, unabhängig davon, ob ich die ÖR schaue, und WENN ich es dann tue, dann nehme ich mir einfach das Recht mich über diesselben auszulassen. Das hat nichts mit "billig und pauschal" zu tun.

      Zudem verurteile ich nicht alle Beiträge der ÖR. Die Tagesschau ist bis heute die beste deutsche Nachrichtensendung. Und einen Fassbinderfilm wird man wohl nie in den Privaten sehen können.

      Wie gesagt, ich zahle Gebühren, obwohl ich dagegen bin und kritisiere dafür gerne... vielleicht war mein Beitrag etwas zu allgemein, das stimmt.. ;o)

      Die genannten Länder werde ich übrigens niemals besuchen. Ich habe etwas gegen kommunistische, islamistische, antisemitische und homophobe Regierungen.

      Grüße
    • am via tvforen.de

      amsp20000 schrieb:
      > Ach Gottchen. Schleichwerbung ist noch das
      > geringste Problem. Nach dem die ÖRs
      > ausschließlich über die großen 6 Parteien
      > berichten.

      von nachhaltiger Aufklärung über echte (direkte) Demokratie als Alternative zur Parteiendiktatur ganz zu schweigen. Wenn dann ist es nur ein "Betriebsunfall".
    • am via tvforen.de

      orinoco schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > von nachhaltiger Aufklärung über echte (direkte)
      > Demokratie als Alternative zur Parteiendiktatur
      > ganz zu schweigen. Wenn dann ist es nur ein
      > "Betriebsunfall".


      Naja, "direkte Demokratie" hin oder her. Aber das Geschimpfe auf die Volksparteien oder das Unterlassen der Nennung anderer Parteien ist schon komisch. Nenn mal eine "Alternative zur Parteidiktatur". Die "MLPD"? Die "Büso"? Oder etwa die "RRP". Man muss sich doch auch nicht vormachen, dass diese "kleinen" Parteien irgendwas ändern könnten oder gar konsensfähig wären.
    • am via tvforen.de

      amsp20000 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Nach dem die ÖRs
      > ausschließlich über die großen 6 Parteien
      > berichten.

      "Nachdem".

      Und ansonsten scheint die Platte einen ziemlichen Sprung zu haben.
    • am via tvforen.de

      CormacMcCarthy schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Man muss sich doch auch nicht
      > vormachen, dass diese "kleinen" Parteien irgendwas
      > ändern könnten oder gar konsensfähig wären.

      Dann eben die Piratenpartei (sogar mit guten Chancen), ödp, Zentrum, Familienpartei usw. Die Parteienlandschaft besteht eben nicht nur auf den großen 6 Parteien.

      Das Problem mit der Wahrnehmung der kleinen Parteien ist: a) sie werden medial kaum beachtet und b) sie haben nicht die finanziellen Mittel.
    • am via tvforen.de

      amsp20000 schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > Dann eben die Piratenpartei (sogar mit guten
      > Chancen), ödp, Zentrum, Familienpartei usw. Die
      > Parteienlandschaft besteht eben nicht nur auf den
      > großen 6 Parteien.

      Das ist doch gehupft wie gesprungen. Keine dieser Parteien kann einen überzeugenden Plan vorlegen. Oder überhaupt irgendwelche Positionen, die sie über den reinen Randstatus hinausheben.

      > Das Problem mit der Wahrnehmung der kleinen
      > Parteien ist: a) sie werden medial kaum beachtet
      > und b) sie haben nicht die finanziellen Mittel.

      a) Warum wohl? b) Und selbst wenn eine Partei wie die "MLPD" oder die "Büso" die Mittel hätten, sie würden doch nur verlacht werden. Zurecht.

      Und sie haben eben auch keine Argumente. Außer irgendwelche kruden Aussagen, die sie in ihrer Randexistenz bestätigen. Aber von diesen Parteien möchte ich wirklich nicht regiert werden.
    • am via tvforen.de

      CormacMcCarthy schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Das ist doch gehupft wie gesprungen. Keine dieser
      > Parteien kann einen überzeugenden Plan vorlegen.

      Parteiprogramme gelesen?
    • am via tvforen.de

      amsp20000 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > CormacMcCarthy schrieb:
      > --------------------------------------------------
      > -----
      > > Das ist doch gehupft wie gesprungen. Keine
      > dieser
      > > Parteien kann einen überzeugenden Plan
      > vorlegen.
      >
      > Parteiprogramme gelesen?

      Ach komm. Jetzt tu doch nicht so, als wenn du dir von allen Parteien das Wahlprogramm durchliest. Und ich muss mir von einer Partei wie der "Büso" gar nicht das Programm durchlesen. Da reicht mir schon der Werbespot um zu erkennen, dass die Frau Helga Zepp-LaRouche eine Spinnerin ist.



      Wunderbare Parodie:



      Aber ok. Erzähl du ruhig weiter, dass kleinere Parteien hier mit innovativen Patentlösungen aufwarten. Auf die Beispiele wäre ich ja mal gespannt.
    • am via tvforen.de

      Wieso pickst du BüSo aus den ganzen 26 Parteien raus? Wie gesagt es gibt die Piratenpartei, ödp, Familienpartei, Zentrum usw. Alles ernstzunehmende Parteien.
    • am via tvforen.de

      amsp20000 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Wieso pickst du BüSo aus den ganzen 26 Parteien
      > raus? Wie gesagt es gibt die Piratenpartei, ödp,
      > Familienpartei, Zentrum usw. Alles ernstzunehmende
      > Parteien.


      Ich picke die "BüSo" heraus, weil die ganz symptomatisch ist. Und ernstzunehmende Parteien? Wo denn? Hier in Deutschland?

      Ich weiß, dass ich jetzt die Forenregel breche, aber sag mir doch mal, was die "öpd", die "Familienpartei" oder sonst eine der von dir Genannten so zu bieten hat, dass ich sie unbedingt wählen müsste.

      Du schlägst ständig gegen die Fernsehanstalten, weil sie die kleinen Parteien nicht zum Zuge kommen lassen, aber einen Grund, warum man die wählen sollte, hast du bisher auch nicht gebracht. (Außer eben, dass sie ernstzunehmend seien.)
    • am via tvforen.de

      CormacMcCarthy schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Ich weiß, dass ich jetzt die Forenregel breche,
      > aber sag mir doch mal, was die "öpd", die
      > "Familienpartei" oder sonst eine der von dir
      > Genannten so zu bieten hat, dass ich sie unbedingt
      > wählen müsste.

      Lies die Parteiprogramme. Es ist wohl kein großer Aufwand auf die Internetseiten der Parteien zu gehen.

      Kurzprogramm der ödp zur Bundestagswahl (http://www.oedp.de/files/BTW-End.pdf)

      Infoflyer Familienpartei (http://www.familien-partei-deutschlands.de/cms/media/downloads/FAMILIE_Bundesflyer_2007_NDS.pdf)

      Katholiken werden sich vielleicht beim Zentrum wohl fühlen.

      ... und wer für Bürgerrechte ist und Sachkompetenz in IT-Fragen im Bundestag möchte, wählt die Piratenpartei. Übrigens die kleine Parteien mit der größten Chance in den Bundestag einzuziehen.
    • am via tvforen.de

      amsp20000 schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > Lies die Parteiprogramme. Es ist wohl kein großer
      > Aufwand auf die Internetseiten der Parteien zu
      > gehen.
      >
      > Kurzprogramm der ödp zur Bundestagswahl

      Och bitte. Dieses "Kurzprogramm" der "öpd" ist doch nun mehr als lächerlich. Da steht doch nichts, was in anderen Parteiprogrammen nicht auch steht. Aber sicher, wenn die erst an der Macht wären, würden die das natürlich auch so umsetzen (*eyesroll*). Glaub ruhig dran.
    • am via tvforen.de

      Du glaubst also daran das es nach der Wahl Steuergeschenke gibt. Übrigens eine Partei die in den Bundestag gewählt wird, muss keine Regierungsverantwortung übernehmen. Opposition ist wichtig.
    • am via tvforen.de

      amsp20000 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Du glaubst also daran das es nach der Wahl
      > Steuergeschenke gibt.

      Wer hat denn das behauptet? Ich sicher nicht.

      > Übrigens eine Partei die in
      > den Bundestag gewählt wird, muss keine
      > Regierungsverantwortung übernehmen. Opposition
      > ist wichtig.

      Auch da hat niemand das Gegenteil behauptet. Dennoch glaube (oder vielmehr weiß) ich, dass KEINE dieser Kleinstparteien den Sprung schaffen wird. Und das hat rein gar nichts mit weniger Medienpräsenz zu tun, sondern einfach mit einem utopischen Parteiprogramm, bzw. mit Lächerlichkeit (bei einigen Parteien).
    • am via tvforen.de

      Dann erkläre doch mal was an der ödp oder Familienpartei lächerlich ist.

      Natürlich hat es etwas mit weniger Präsenz zu tun. Die etablierten Parteien werden öfter den in den Medien erwähnt, können mehr für Wahlwerbung ausgeben und offensichtlich auch genügend Personen auftreiben die täglich an den Infoständen sind.
    • am via tvforen.de

      amsp20000 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Dann erkläre doch mal was an der ödp (...) lächerlich ist.

      Na allein der Punkt, dass sie meinen, die Politikverdrossenheit sei allein auf die großen Parteien zurückzuführen und sie können das ändern.
      Alles andere (das heißt alle Punkte ihres "Programms") sind irgendwelche Versatzstücke, die sie aus anderen Parteiprogrammen übernommen haben. Klar tun sie manchmal so, als würden sie sich von den "etablierten" Parteien unterscheiden. Aber wenn die irgendwann irgendwie Machtanteile bekommen würden, würden die sicher genauso schnell einknicken wie die anderen. (Aber soweit wird es hier ja eh nicht kommen).


      > Natürlich hat es etwas mit weniger Präsenz zu
      > tun. Die etablierten Parteien werden öfter den in
      > den Medien erwähnt, können mehr für Wahlwerbung
      > ausgeben und offensichtlich auch genügend
      > Personen auftreiben die täglich an den
      > Infoständen sind.

      Ja, aber Präsenz unterscheidest du ja jetzt auch in "Medienpräsenz" und "Infostände". Wenn die kleinen Parteien also das erste nicht erreichen können, können sie ja immerhin noch das zweite anstreben. Wie auch immer. Dass eine relativ kleine Partei in die "große Liga" aufsteigt, hat man zuletzt vielleicht bei den "Grünen" und jetzt bei der "Linken" gesehen. Dass das so schnell nochmal passieren kann, halte ich dagegen nicht für wahrscheinlich.

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App