Gepflegte Belanglosigkeit
Viacom zeigt wo’s langgehen soll
RüM – 19.11.2004
Noch vor dem endgültigen Umzug in die Hauptstadt Berlin und dem angekündigten Umbau der Klingelton-Sender VIVA und MTV, zeigt Viacom schon einmal, was die Zukunft bringen wird. Die letzte Sendung „für Menschen mit ernstzunehmendem Musikgeschmack“ (Zitat: Kress) wird eingestellt. Grimme-Preisträgerin Charlotte Roche wechselt somit von „Fast Foward“ auf „Eject“ und darf sich einen anderen Wirkungskreis suchen.
Das ist nur konsequent, sucht der geneigte Zuschauer auch heute schon meist vergebens nach musikalischen Inhalten. Chatfenster und polyphone Belästigungs-Munition verlangen als Plattform eben nicht nach fundierten Hintergrundberichten. Und ein Jamba-Nilpferd braucht auch keinen Interviewer, der gekonnt nachhakt. Befreit von derlei journalistischen Störfaktoren, kann Viacom endlich unbelastet dem Kommerz frönen! Alle mitsingen: Money for nothing and the Chicks for 1,94 Euro/SMS …
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Mr. Butermaker am via tvforen.de
Was Musiksender angeht habe ich mich schon lange losgesagt von VIVA oder MTV.
Das MTV Anfang der 90er das hat noch gefallen. Zwar auch Kommerziell aber erträglich.
Was ich in den letzten Monaten schaue ist "Hit24". Das ist ein Musiksender der auch das tut was er soll. Nämlich Musikclips ohne Ende zu spielen.
Und viele, viele Klassiker.
Für mich als Musikliebhaber zur Zeit DER Musiksender im TV.mag23 am via tvforen.de
Wie die "Musiksender" in Zukunft ausgerichtet werden sollen, war am 22.10.04 im Kölner Stadt-Anzeiger zu lesen.
Zitat:
"Noch bis vor kurzem waren sich die beiden spinnefeind. In dem über zehn Jahre andauernden Kampf zwischen dem amerikanischen Musiksender MTV und dem deutschen Pendant Viva ging es um viel: Um die jugendlichen Zuschauer stritten die beiden Kontrahenten ebenso bitter wie um die Werbepartner. Doch damit ist Schluss. Nach der Übernahme des Großteils der Viva-Aktien durch den MTV-Mutterkonzern Viacom soll sich die neue Freundschaft nun auch auf das Programm auswirken. Statt weiterhin gegeneinander zu konkurrieren, soll jede Marke ein klares und individuelles Profil erhalten. Zu diesem Zweck teilen die Sender ihre Zielgruppe gerecht untereinander auf: MTV richtet sich ab kommendem Frühjahr an Jungs, Viva ist dann was für Mädchen.
MTV will den Musikanteil weiter zurückfahren. Stattdessen rückt der Sender künftig verstärkt seine Krawall-Shows wie Viva la Bam oder Jackass in den Mittelpunkt - in der Hoffnung, dass das bei der Zielgruppe der jungen Männern zwischen 16 und 25 Jahren besonders gut ankommt.
Viva dagegen soll sich als nationaler Musiksender vor allem auf die Musik besinnen und sich an den aktuellen Charts orientieren. Kombiniert mit populären Unterhaltungsformaten hofft der Sender damit künftig in erster Linie Mädchen und Frauen im Alter zwischen zehn und 29 Jahren an sich binden zu können.
Merkmal von Viva Plus soll eine noch gesteigerte Interaktion mit den Zuschauern sein. Neben allgemein populären Musikclips stehen hier vor allem Spiele und SMS-Angebote im Vordergrund.
Wer sich bislang zu alt für das Angebot beider Musiksender fühlte, soll sich bald durch das Programm von MTV 2 Pop angesprochen fühlen. Entspannende und unterhaltsame Musik rund um die Uhr verspricht der Sender - und das für die ganze Familie: Die erwartete Zielgruppe definiert der Sender großzügig mit der Altersangabe acht bis 49 - Männer und Frauen."
Zitatende
Da werden in Zukunft den Werbekunden noch besser auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnittene Plattformen angeboten, wodurch Klingeltöne und Beauty-Artikel hervorragend der Kundschaft näher gebracht werden können. Die letzten Formate, die nicht in dieses Konzept passen, werden schnell noch aus dem Programm gekippt. Nach dem Motto "Hirn ausschalten und konsumieren".
Gruß
Henning
P.S Was bin froh, Leute wie z.B. Alan Bangs in Radio und Fernsehen erlebt haben zu dürfen.Andreas am via tvforen.de
Zitat:mag23
P.S Was bin froh, Leute wie z.B. Alan Bangs in Radio und Fernsehen erlebt haben zu dürfen.
Alan Bangs, Steve Blame, Markus Kavka, Ray Cokes, Albrecht Metzger - das waren noch Persönlichkeiten, die Musik liebten, lebten und was in der Birne hatten.
Aber das ist in der Welt der Klingeltonabos, Hype"musik" und geistiger Verarmung ja leider nicht gefragt.
KEINE AMNESTIE FÜR MTV
Die Industrie und ihre Helfer verkaufen euch für dumm,
sie servieren und ihr rührt die Scheisse um,
ich brauch sie nicht und ich hab sie nie gebraucht,
ich scheiss auf MTV und auf die andern Sender auch
Ich und meine Brüder ham das Kriegsbeil ausgegraben,
wir können es uns leisten euch als Feinde zu haben,
feige und bestechlich und für das was sie sagen nicht bereit,
die Konsequenzen zu tragen
Deshalb keine Amnestie für MTV,
keine Amnestie für MTVMTVIVA am via tvforen.de
Musiksender machen sich selbst kaputt!
Das wollen wir nicht! Deshalb haben wir diese Seite gegründet, auf der ihr euch informieren und eure Meinug sagen könnt!
DEINE MEINUNG IST GEFRAGT
AUF DEN SEITEN
DER MTVIVA-WATCHER
http://www.beepworld.de/members80/mtvivawatcher/
mtviva-watcher team
matze
Monstermash am via tvforen.de
Wieder zwei Sender die aus meiner Speicherung gestrichen werden. Da reihen sie sich schön ein mit Neun Live, Tele5, RTL2, DSF, Eurosport... und denen die da noch kommen werden.Bertine am via tvforen.de
schöner Text, trauriger InhaltAndreas am via tvforen.de
Onyx weg, VH1 weg - ist es da ein Wunder, daß immer mehr raubkopiert wird.
Musik erscheint den Kids wie ein überall verfügbares Gut. Sie dudelt im Fahrstuhl und im Jeansladen - ist immer präsent und scheinbar kostenlos.
Das Musik ein Kulturgut ist wird doch gar nicht mehr wahrgenommen Und wie ich für meine Arbeit bezahlt werden möchte, so hat auch der Künstler an Komposition und Text gearbeitet (NaJa - nicht alle... :-) ) und hat es verdient dafür entlohnt zu werden.
Was hat man sich früher gefreut, wenn das neue Album von Bob Seger in den Laden kam - heute werden alle 2 Wochen neue synthetische Belanglosigkeiten in die Charts gehypet. Eine bedauerliche Entwicklung, der Viacom jetzt Rechnung trägt.
Bleiben uns nur noch Rockpalast-Wiederholungen, alte Videotapes und gute DVD-Releases.
Rock`n Roll is no Music - it `s the Soundtrack of our Lives.amsp am via tvforen.de
Andreas schrieb:
>
> Onyx weg, VH1 weg - ist es da ein Wunder, daß immer mehr
> raubkopiert wird.
Es gibt keine "Raubkopien" , dieses Wort ist so falsch falscher geht's nicht.
> Das Musik ein Kulturgut ist wird doch gar nicht mehr
> wahrgenommen Und wie ich für meine Arbeit bezahlt werden
> möchte, so hat auch der Künstler an Komposition und Text
> gearbeitet (NaJa - nicht alle... :-) ) und hat es verdient
> dafür entlohnt zu werden.
Natürlich und sie werden auch entlohnt, nur reicht es eben nicht mehr aus 0815-CDs zu pressen. Zumal die Industrie Musik entwertet hat und letzteres ist ein Hauptproblem. "Stars" die überall Schlagzeilen machen müssen entwerteten sich im übrigen selbst.Andreas am via tvforen.de
Wie würdest Du es statt Raubkopie nennen ??keiner am via tvforen.de
Andreas schrieb:
>
> Wie würdest Du es statt Raubkopie nennen ??
Urheberrechtsverletzung - nicht mehr und nicht weniger ist es. Allerdings halte ich nicht viel davon P2P zu kriminalisieren.Bertine am via tvforen.de
Vielleicht übernimmt ja jetzt der KinderKanal die musikalischen Nischen. Gerade läuft dort zum Beispiel eine Sondersendung zu Rock und Metal. Gast ist der Sänger von Kreator.