Fast vergessen …
Schulterklopfer für VOX
RüM – 19.12.2004

Wann hat es das schon mal gegeben? Dreieinhalb Stunden Film auf einem Privatsender – aber gänzlich ohne Werbung und dafür mit dem kompletten Abspann. Welt der Wunder? Nein, „Schindlers Liste“! Dafür bekommt VOX gern den goldenen Handschlag mit unterstützendem „Weiter so!“. Auch wenn es vertraglich geregelt ist, dass Spielbergs bewegendes Meisterwerk mit Respekt behandelt werden soll – in einem Stück ist der Film bei uns noch nicht gelaufen. VOX legte sogar noch eins drauf und machte einen richtigen Themenabend draus. Bravo!
Fast drei Millionen Zuschauer wussten das zu schätzen. In der werberelevanten Zielgruppe erreichte „Schindlers Liste“ sogar einen Marktanteil von über 17 Prozent. Zahlen, die bei VOX weit über dem Durchschnitt liegen. Und auch wenn der Sender bei derlei Ausnahmesendungen keinen direkten Umsatz macht, so sieht so ein Erfolg in der Statistik doch prima aus und verbessert das Image beträchtlich. Gerade in Zeiten, in denen die Wirtschaft immer lauter hochwertige Programme als Umfeld für ihre Produktinformationen verlangt, auch betriebswirtschaftlich kein schlechter Schachzug.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Cox am via tvforen.de
"Schindlers Liste" lief tatsächlich schon einmal ohne Werbeunterbrechungen, ich glaube sogar, daß der ganze "Themenabend" nur eine Wiederholung von damals war.
Ich bin mal gespannt, ob Roman Polanskis "Der Pianist", falls er bei den Privaten läuft, auch eine solche "Vorzugsbehandlung" bekommt wie Spielberg ...clem am via tvforen.de
vor einem jahr lief der film schon einmal bei VOX, auch ohne werbeunterbrechung und MIT themenabend.
schlecht recherchiert :-(
setzen, sechs.bjoern_h am via tvforen.de
Das der Spannungsbogen eines Filmes vom Regiseur vorgegeben wird und nicht von Werbeunterbrechungen verhunzt wird, ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Leider können nur Regieseure wie vom Kaliber eines Spielberg die Verhunzung verhindern. Ich habe sicher seit 10 Jahren keine reklamegeschnittenen Film mehr angesehen.
Entweder schaue ich ihn im Kino an, leihe mir den Film oder warte bis er in den ÖR kommt - je nachdem, wie stark mein Interesse ist.Nietnagel am via tvforen.de
Würde Spielberg sich das für nen anderen Film auch wünschen, würde es keine Sendergruppe interessieren. Nur kannst du bei tränenrührenden Holocaustfilmen nicht dauernd Werbung bringen. Was würde da der Zentralrat sagen.
Liefe der Untergang auf den Privaten und nicht in der ARD, wäre sicher auch der ohne Unterbrechung.
Schade das sowas nur bei solchen Filmen geht.
Ich ahne schon schreckliches beim "Herrn der Ringe", der durch 100 Werbeblocks verhunzt werden wird. Da tut wohl, wer alle 3 Extended Versions auf DVD hat, alle hintereinander guckt und nur zum Pinkeln auf Pause drückt.tutu am via tvforen.de
Nein, Du unterbrichst für notdürftige Verrichtungen.. das zerstört doch den ganzen Spannungsbogen! Wer kein Banause ist, legt vorher Windeln an oder trinkt am Tag nichts.Nietnagel am via tvforen.de
Yo hast recht, nächste mal Urinflasche mit ins Heimkino nehmen.Airwolf am via tvforen.de
Nietnagel schrieb:
>
> Würde Spielberg sich das für nen anderen Film auch wünschen,
> würde es keine Sendergruppe interessieren.
Das würde ich nicht sagen, durch seinen Wirtschaftlich
und Religiösen Einfluß ( Er ist Mitglied in der U.S.Lobby für Israel
oder kurz AIPAC ) sowie politischen einfluß in Washington D.C.
kann Er alles machen was Er will.
Er könnte also wenn Er wollte 100 mal ohne Werbeunterbrechung
"Schindlers Liste" und "Jurassic Park" bei Vox bringen.
Übrigens wußtet Ihr das :
RTL,VOX und SuperRTL ( teilweise ) gehören zum
Bertelsmann Konzern ( Genau wie Ariola und Hansa Records ),
und bei Bertelsmann wird vermutet das der gesamte Vorstand
Kadermitglieder von Scientology sind.
> Nur kannst du bei
> tränenrührenden Holocaustfilmen nicht dauernd Werbung
> bringen. Was würde da der Zentralrat sagen.
> Liefe der Untergang auf den Privaten und nicht in der ARD,
> wäre sicher auch der ohne Unterbrechung.
> Schade das sowas nur bei solchen Filmen geht.
> Ich ahne schon schreckliches beim "Herrn der Ringe", der
> durch 100 Werbeblocks verhunzt werden wird. Da tut wohl, wer
> alle 3 Extended Versions auf DVD hat, alle hintereinander
> guckt und nur zum Pinkeln auf Pause drückt.
Ich habe mir diesen Spielbergmüll nicht angeschaut,
da dies bei genaurer betrachtung Geschichtsklitterung ist,
vorallem wenn man bedenkt das der saubere Herr Schindler
in Wirklichkeit eine Agent der Gestapo war.
Dies war in einer Großen deutschen Zeitung zu lesen,
vor gar nicht langer Zeit ! ( Nicht die Blödzeitung ! )
Tja, Herr Spielberg wie können Sie uns erklären wie ein
Judenhasser Juden rettet vorm KZ ???
Irgendwie absolut unglaubwürdig !!!
MfG euer AirwolfHell's Echo am via tvforen.de
Nietnagel schrieb:
Würde Spielberg sich das für nen anderen Film auch wünschen, würde es keine Sendergruppe interessieren.
Doch, denn es geht nicht darum, was Spielberg sich wünscht, sondern was in den Lizenzverträgen drinsteht. Allerdings ist es umso schwerer eine Produktion an einen TV-Sender zu verkaufen, je mehr Bedingungen an die Verträge geknüpft sind, daher ist 'Schindler's List' nicht ganz alltäglich. Ähnlich sieht es allerdings auch bei anderen neueren Spielberg-Produktionen aus: die Free-TV-Erstausstrahlung von Jurassic Park, war ohne Sender-Logo, mit komplettem (allerdings beschleunigt abgespieltem) Abspann und IIRC ohne Werbeunterbrechung, für die weiteren Ausstrahlungen waren die daran geknüpfent Bedingungen bereits weniger streng (IIRC mit Logo und Werbung, aber weiterhin kompletter Abspann).
Etwas ähnliches hat Buena Vista, SevenOneMedia auferlegt: aus diesem letzten Vertragsabschluss stammen unter anderem 'Scrubs', 'Alias', 'My Wife and Kids' und '8 Simple Rules' und alle vier Serien werden jedes Mal zwingend mit Abspann und Studiologos im Vollbild (kein Split-Screen!) ausgestrahlt - bei den Sitcoms also unabhängig davon ob während des Abspanns noch Handlung läuft oder nicht und bei 'Alias' jedes Mal der Abspann auf schwarzem Grund...
Die Studios können also sehr wohl mitbestimmen, wie etwas ausgestrahlt wird - ob es mit diesen Auflagen, dann allerdings überhaupt noch verkäuflich ist, ist wie gesagt eine andere Geschichte...
Jens B. am via tvforen.de
Allerdings war das VOX-Logo eingeblendet.
Bei den Pro7-AUsstrahlungen fehlte damals sogar das!
Gruß
Jensholger (off) am via tvforen.de
Doch doch, das hat mit Vox schon was zu tun. Vox ist der einzige Privatsender, der es im Jahr schafft, mal ein paar tschechische Filme zu senden. Zwar irgendwo in der Nacht versteckt, aber immerhin. Bei RTL und SAT1, sowie Pro7 usw. vermisse ich sowas komplett. Bzw. auch eher nicht, denn was die an tschechischen Produktionen kaufen würden, wüsste ich schon. Bzw: die können ja nur ihren eigenen [ ] dorthin verklappen.horsty am via tvforen.de
oh jaa, tschechische problemfilme seh ich am liebsten. oder mal ein schönes, 3-stündiges finnisches melodram im original mit untertiteln in kisuaeli - geillll!!
KFCantor am via tvforen.de
Wurde der Abspann komplett gezeigt oder im Split-Screen-Verfahren? Wurde der Film wirklich nicht unterbrochen, auch nicht durch Nachrichten etc.?ci-em am via tvforen.de
kann nur bestätigen, daß der komplette film ohne werbung gelaufen ist........und des ding am ende.....ähm.....abspann(fast hätte ich vergessen, daß es sowas noch gibt) war komplett.......so will ich filme sehen!!!!Mr Bungle am via tvforen.de
Der Film läuft üneralll auf der Welt so.Dies war Wunsch Spielbergs.
Das hat nichts mit Vox zu tun.KFCantor am via tvforen.de
Allerdings lief der schon mal im TV mit (gemäßigter) Werbeunterbrechung. Warum konnte sich damals (IIRC Pro 7) erlauben, den Film zu unterbrechen? Warum machte VOX das diesmal nicht?Dustin am via tvforen.de
Mr Bungle schrieb:
>
> Der Film läuft üneralll auf der Welt so.Dies war Wunsch
> Spielbergs.
> Das hat nichts mit Vox zu tun.
Doch, es hat was mit Vox zu tun, der Film lief in Deutschland noch nie ohne Unterbrechung, meistens waren es glaube ich Nachrichten in der Mitte und ich bin mir auch ziemlich sicher schon mal einen Werbeblock während des Films gesehen zu haben.
Das er jetzt komplett am Stück gezeigt wurde, war wirklich eine Premiere.Fury am via tvforen.de
Genau, bei der Erstausstrahlung auf PRO7 (Karfreitag 1997) wurde der Film zweimal unterbrochen. Einmal durch Nachrichten und einmal mit einem kurzen Werbeblock. Ich kann das bestätigen, da ich den Film damals aufgezeichnet hatte.
Der Abspann wurde auch komplett gezeigt und das Logo war nur teilweise eingeblendet.