Doku-Reihe „Zeig mir Deine Welt“ mit Kai Pflaume im Juni

ARD-Themenabend über Menschen mit Down-Syndrom

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 08.05.2013, 11:24 Uhr

Kai Pflaume – Bild: NDR/Frank P. Wartenberg Photography
Kai Pflaume

Das Erste veranstaltet am 19. Juni einen Fernsehabend zum Thema Down-Syndrom. Im Rahmen des „FilmMittwochs“ ist um 20:15 Uhr zunächst der Spielfilm „So wie Du bist“ zu sehen, anschließend startet das vierteilige Doku-Format „Zeig mir Deine Welt“ mit Kai Pflaume. Die weiteren Episoden werden an den darauffolgenden Tagen am Vorabend ausgestrahlt.

Der Film „So wie Du bist“ ist eine deutsch-österreichischen Produktion des MDR und ORF, die das Thema Partnerschaft und Down-Syndrom behandelt. Gisela Schneeberger spielt eine pensionierte Richterin, die sich nach einem Verkehrsunfall um ein junges Mädchen mit Down-Syndrom kümmert und sich dafür einsetzt, dass es ein selbstbestimmtes Leben führen kann.

Erhalte News zu Zeig mir Deine Welt direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Zeig mir Deine Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

In „Zeig mir Deine Welt“ begleitet Kai Pflaume verschiedene Menschen mit Down-Syndrom in ihrem Alltag. In der ersten Folge trifft der Moderator unter anderem den 34-jährigen Sebastian Urbanski, der an der Seite von Juliana Götze im Film eine Hauptrolle spielt. Der Schauspieler hat Down-Syndrom und lebt mit seiner Freundin Zora in einer Künstler-WG in Berlin-Friedrichshain.

Der erste Teil des Formats läuft im Anschluss an den Film um 21:45 Uhr. Die weiteren Folgen der Reihe mit Kai Pflaume sind am Donnerstag (20.6.) und Freitag (21.6.) um 18:50 Uhr sowie am Samstag (22.6.) um 18:00 Uhr im Ersten zu sehen.

Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender: „Sowohl der Film als auch die anschließende Dokumentation sind unterhaltsam, zugleich berühren sie und machen nachdenklich.“ Auch Volker Herres, Programmdirektor des Ersten, äußert sich zuversichtlich über den Themenabend: „Es eröffnet eine andere Perspektive. Unsere Zuschauer werden überrascht sein, wie fröhlich, emotional und überraschend der Alltag von Menschen mit Down-Syndrom sein kann.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App