Comedy Central startet Imagekampagne
Kinospots und Printmotive mit neuem Slogan
Michael Brandes – 24.07.2009

„TV. UND LUSTIG.“ – Mit diesem gewöhnungsbedürftigen Claim startet Comedy Central am 25. Juli eine neue Imagekampagne. Verantwortlich für die Kreation ist die Agentur Modernista! aus Amsterdam. Vier Spots mit unterschiedlicher Länge zwischen 15 und 60 Sekunden laufen im Kino, außerdem im Fernsehen auf MTV, VIVA, NICK und weiteren Privatsendern. Vier unterschiedliche Printanzeigen werden in auflagenstarken Publikumsmagazinen geschaltet.
Mit Hilfe der neuen Kampagne will Comedy Central sein „Profil als starke TV-Marke“ stärken, erläutert Programmleiterin Karola Bayr: „Comedy Central bietet eine große Auswahl an erstklassigen US Primetime-Shows und besonderen internationalen und nationalen Comedy-Highlights. Unsere Kompetenz liegt in der facettenreichen Abbildung des Genres, diese Positionierung möchten wir mit ‚TV. UND LUSTIG.‘ einer breiten Zuschauergruppe positiv, sympathisch und zugänglich präsentieren. Deswegen haben wir uns mit der Brandkampagne für eine hochwertige und zugleich neue und überraschende Bildsprache für das Genre Comedy entschieden.“ Zentrales Element der Gestaltung ist „der ansteckende, vielfältige und impulsive Charakter eines herzhaften Lachens“.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Thomas1208 am via tvforen.de
Wenn ein Sender wie Comedy Central eine Imagekampagne Startet frage ich mich schon zu welchem Zweck. Den noch vor gar nicht langer Zeit wurde die Sendezeit erheblich eingeschränkt. Wohl aus Kostengründen. Und da wohl ständig Wiederholungen auf Sendung gehen brauche ich als Zuschauer keine Imagekampagne sondern mehr Sendezeit und vor allen bessere Sendungen die dann auch noch Lustig sind.Harpo am via tvforen.de
Das Image des Senders würde sich schon verbessern, wenn sie nicht mitten in der Folge kleine Hinweise auf andere Serien einblenden würden, die oft noch mit störenden Geräuschen unterlegt sind. Und wenn die Programmvorschau im Teletext mit dem tatsächlich gesendeten Programm übereinstimmte, würde das sicher auch helfen. Ganz zu schweigen davon, dass nicht immer die gleichen Serien abgenudelt werden, sondern dass vielleicht mal welche kämen, die in Deutschland bislang gar nicht oder nur selten gesendet wurden.