ARD und ZDF schalten 2012 analoge Satellitensignale ab
„Frühzeitige Einstimmung“ auf Umrüstung
Ralf Schönfeldt – 14.10.2009

Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF werden zum 30. April 2012 ihre analoge Satellitenausstrahlung beenden. Das konkrete Datum nannte der ZDF-Justiziar Carl Eugen Eberle einem Bericht der Fachzeitschrift „Infosat“ zufolge auf dem Kabelkongress in Leipzig. Mit der frühzeitigen Bekanntgabe dieses Termins wolle man die Verbraucher schon jetzt auf die Abschaltung vorbereiten und ihnen sowie den Kabelnetzbetreibern ausreichend Gelegenheit geben, auf digitale Empfangstechnik umzurüsten.
Nicht betroffen sind Zuschauer, die ihre Signale über die großen Kabelnetzbetreiber empfangen. Auch hier werden die analogen Frequenzen über kurz oder lang wegfallen, allerdings wollen Anbieter wie Kabel Deutschland ihr Angebot noch über viele Jahre parallel analog und digital betreiben. Da die digitalen Signale via DVB-C meistens eine Grundverschlüsselung aller privaten Sender beinhalten, befürchten diese Zuschauer zu verlieren und Kabelnetzbetreiber Kunden.
Die durch die Abschaltung freiwerdenden 15 Satellitentransponder sollen zukünftig unter anderem für HDTV-Kanäle genutzt werden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
kleinbibo am via tvforen.de
Ich bin, wie ihr ja wisst, erst Anfang dieses Jahres von Kabel auf Sat umgestiegen und habe infolgedessen keine Analogerfahrung: Wie ist der analoge Empfang im Vergleich: Hat man da nennenswert mehr Störungen?Wicket am via tvforen.de
Als wir noch analoges TV hatten, wurde das Signal schon durch den leichtesten Nieselregen gestört. Ich weiß aber nicht, ob das grundsätzlich immer der Fall ist.
Gruß WicketChriss505 am via tvforen.de
Nö,da war der LNB/die Schüssel schlecht eingestellt.
Für Spikes/Fischchen (die weissen Punkte) brauchts schon Starkregen/Gewitterwolken.Pazifal am via tvforen.de
Bedauerlicherseits fällt dann auch ADR (Astra Digital Radio) weg, und das hat eine bessere Qualität als Digitalradio!
jingle am via tvforen.de
Zeitpunkt der Umstellung geht für mich in Ordnung.Nemesis-Cry of Angels am via tvforen.de
Also ich hab seid 2001 eine Digital Anlage und würde Sie nicht mehr missen wollen :)jingle am via tvforen.de
Ich habe seit dem Umstieg auf Sat eine Digital-Anlage. Eine Dreambox 7000 verrichtet noch ihren Dienst und muss demnächst für einen HDTV-Receiver weichen, dennoch habe ich mit dem Zeitpunkt der Abschaltung keine Probleme.
Gebühren zahlen alle und die sich solche Receiver aktuell nicht leisten können, bezahlen auch schließlich für ein Angebot von dem sie nicht profitieren.
Daher stört mich die späte Umstellung auch nicht.amsp20000 am via tvforen.de
jingle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gebühren zahlen alle und die sich solche Receiver
> aktuell nicht leisten können, bezahlen auch
> schließlich für ein Angebot von dem sie nicht
> profitieren.
Dann wird es ihnen halt aus irgendeinen Topf bezahlt. Den Banken blasen wirs auch in den Allerwertesten. In Hamburg will man Clubs die GEMA-Gebühr aus dem Steuersäckel zahlen usw.
Geld ist scheinbar genug da.
Analog hätte schon längst abgeschaltet werden müssen.Chriss505 am via tvforen.de
jingle schrieb:
-------------------------------------------------------
> dennoch habe ich mit dem
> Zeitpunkt der Abschaltung keine Probleme.
> Gebühren zahlen alle und die sich solche Receiver
> aktuell nicht leisten können, bezahlen auch
> schließlich für ein Angebot von dem sie nicht
> profitieren.
> Daher stört mich die späte Umstellung auch
> nicht.
Unsinn.
Erstens gibt es DVB-S Receiver schon für 29€ in Brandneu und zweitens könnte man so jegliche
Geldverschwendung rechtfertigen.Die öffentliche liegt dieses Jahr bei satten 30Mrd. €uro.
1995/96 wurde Digital eingeführt,spätestens 2003 hätte Analog vom Satelliten gehen sollen.Sukzessive,nicht in einem Ruck.Das Angebot ausdünnen steigert die Nachfrage nach Alternativen.jingle am via tvforen.de
Aha, für 29,-€ gibt es also auch schon HDTV Receiver? Wer von Analog auf Digital umsteigen muss, sollte es auch richtig tun können. Von daher ist es mir egal, ob Du das als Unsinn oder sonst was bezeichnest. Ich habe auch nicht behauptet das für dich die späte Umstellung okay sein muss!DK am via tvforen.de
Chriss505 am via tvforen.de
DVB-S und DVB-S2 sind artverwandte aber unterschiedliche Normen.
Genauso könnte man ja auch noch warten bis UHDV (7680 × 4320 Pixel im Kino und 3.840 x 2.160 im TV) kommt.Das ist der Nachfolgestandard von HDTV/DVB-S2.
Also warum nicht für dann 4 Normen GEZ abdrücken das auch jeder glücklich wird?
Bis ARD und ZDF und die anderen auch 100% in wirklichem HDTV senden werden noch sehr viele Jahre vergehen.
HD Receiver gibts übrigens mittlerweile auch schon für unter 100€.
Das nächste Problemchen sind die HD Ready Fernseher die gar kein wirkliches HD darstellen können.
Fakt ist auch das DVB-S in hoher Datenrate (über 8 Mbps) besser aussieht als HDTV in niederer Auflösung.
Chriss505 am via tvforen.de
Mal an der Zeit zu Fragen wer hier im Forum noch via ASTRA 19°Ost analog TV guckt.
Seit 2000 empfange ich auch Digital per Sat.2002 hab ich meinen Analogreceiver dann endgültig aufs Altenteil geschickt.
Bis 2012 analog ist reiner Luxus.Gebührenfinanziert drei Empfangswege (Analog,SDTV,HDTV) sind der Oberhammer.Fury am via tvforen.de
Seit Herbst 2003 habe ich eine Digitale SAT Anlage!xy am via tvforen.de
Ich nutze je nach Bedarf beide Empfangswege. KI.KA hat z.B. auf digitalem Wege immer noch keine besonders tolle Qualität, was aber nicht an der Datenrate liegt.