Arbeitslose kämpfen um Job in „Rachs Restaurant“

Restauranttester Christian Rach bekommt neue Sendung

Michael Brandes – 08.07.2009

Restaurranttester und Sternekoch Christian Rach bekommt bei RTL eine neue Aufgabe. Gemeinsam mit Arbeitslosen will er im Rahmen einer neuen Dokusoap ein Restaurant eröffnen und die Kandidaten „innerhalb kurzer Zeit zu ambitionierten Köchen und Servicekräften ausbilden“. Gestartet wird „Rachs Restaurant“ mit zehn bis zwölf Bewerbern, doch nur ein Teil von ihnen wird am Ende wirklich übernommen.

„Rachs Restaurant“ begleitet Christian Rach und seine Kandidaten bei den einzelnen Schritten: Von den Bewerbungsgesprächen über die Renovierung des Restaurants bis hin zu ersten Versuchen in Küche und Service. Da es sich um ein „Real Life“-Format handelt (so die neue RTL-Betitelung für Dokusoaps), spielen neben dem Kulinarischen auch die privaten Sorgen und Nöte der Kandidaten eine gewichtige Rolle. Die neue Reihe wird aber noch etwas auf sich warten lassen – produziert wird ab Frühjahr 2010.

Mit „Endlich wieder Arbeit!“ hat RTL in der kommenden TV-Saison außerdem noch ein neues Coaching-Format für Arbeitslose im Gepäck: Bewerbungstrainer Jürgen Hesse will seinen Schützlingen den Weg zurück ins Berufsleben ermöglichen. Dabei stellen ihn „Bewerbungen, die vor Rechtschreibfehlern nur so strotzen, schreiende Outfits zum Bewerbungsgespräch oder völlige Antriebslosigkeit bei der Suche nach dem geeigneten Arbeitsplatz“ vor große Herausforderungen. Hesse ist Diplom-Psychologe und außerdem Bestsellerautor. Zum Thema Bewerbung hat er bereits rund vier Millionen Bücher verkauft. Gemeinsam mit den Familien der Arbeitslosen will er versuchen, „alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen und den Weg in eine glückliche Zukunft freizumachen“. Produziert werden zunächst sieben 45-minütige Folgen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Jamie Oliver hat das gleiche schon in England gemacht.

    Das Format war eigentlich okay, die Arbeitsolsen wurden nicht wirklich vorgeführt, die Inszenierung hatte Fingerspitzengefühl. Reißerisch war da nichts.

    Das Restaurant selbst (in London) ist dann allerdings nach einer kurzen Boom-Phase böse gefloppt.
    • am via tvforen.de

      Ich frage mich immer warum muss man das alles vor der Kamera ausschlachten ? Warum kann man Arbeitslosen nicht auch ohne TV eine Chance geben ?

      Nachdenker
      • am via tvforen.de

        Ich frage mich immer wieder, wer schlimmer ist :

        - die Hirnis, die sich für sowas hergeben

        - die "Hirnis", die sich das anschauen (damit sind echte Fans gemeint) - soweit wir da nicht mit gefaketen Quoten belogen werden

        - die Hirnis, die emotionslos und nur geld- und quotengeil solche Toilettenfüllungen produzieren

        - die Hirnis, die als Lordoberrichter aufführen ...


        Und für die, sich sich an dem Wort Hirnis stören, sag ich nur: wau wau ;)
      • am via tvforen.de

        Boah, jetzt hab ich echt lange gerätselt, was denn so ein "Lordoberrichter" sein soll :o

        Wollte sogar schon nach Lordober googlen, aber dann kam der Geistesblitz ;-)
    • am via tvforen.de

      RTL tut alles damit ich den Sender nicht einschalten brauche :-)
      • am via tvforen.de

        Sehr geschmacklos, wie mit den traurigen sozialen Realitäten in diesem Lande Quote gemacht werden soll.

        Ich wünschte, diese Voyeurs- und Vorführ- Formate würden verboten.
        • am via tvforen.de

          das würde also bedeuten das es besser ist wenn arbeitslose im verborgenen bleiben. geschmacklos wäre die ganze sache wenn das projekt acht wochen nach ausstrahlung beendet werden würde und die menschen wieder arbeitslos sind. bis dahin bleibt es eine chance für ein paar leute wieder eine berufliche zukunft zu finden. im übrigen ist die idee nicht neu.

          http://www.rp-online.de/public/article/ratingen/721222/Arbeitslose-fuehren-Hotel-weiter.html
        • am via tvforen.de

          Quasselkasper schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > das würde also bedeuten das es besser ist wenn
          > arbeitslose im verborgenen bleiben.

          Wo liest Du das heraus? Es wäre einfach nur besser, Menschen mit ihren Sorgen und Nöten nicht öffentlich für eine Quote vorzuführen.

          > bis dahin bleibt
          > es eine chance für ein paar leute wieder eine
          > berufliche zukunft zu finden.

          Ja, stimmt ja, der Sender ist ja bekannt dafür, sich ganz uneigennützig sozial zu engagieren und sich gesellschaftlicher Probleme anzunehmen.


          > im übrigen ist die
          > idee nicht neu.
          >
          > http://www.rp-online.de/public/article/ratingen/721222/Arbeitslose-fuehren-Hotel-weiter.html

          Ist richtig, DIE Idee, die Du da zitierst ist wirklich nicht neu. Es gibt seit langem viele Einrichtungen, die (Langzeit-)Arbeitslosen eine echte Chance für einen Wiedereinstieg ins Berufsleben geben (siehe beispielsweise auch hier: http://www.caritas-wien.at/hilfe-einrichtungen/menschen-in-not/arbeitslos/restaurant-inigo/), ohne dass sie sie die Betroffenen aber dafür vor die Kamera zerren und Quote damit machen wollen.
          Alleine der Vergleich dieser Projekte mit diesem RTL-Format ist ja schon lächerlich ...
        • am via tvforen.de

          menschen suchen seit ewigen zeiten öffentlich partner, seit einigen jahren auch öffentlich einen job. alle dürfen und sollten selber entscheiden ob sie es vor einer kamera tun. und ob der sender rtl oder zdf heißt, auch da gab es mal etwas in der art, ist doch egal.
        • am via tvforen.de

          Quasselkasper schrieb:
          -------------------------------------------------------

          > geschmacklos
          > wäre die ganze sache wenn das projekt acht wochen
          > nach ausstrahlung beendet werden würde und die
          > menschen wieder arbeitslos sind.


          Frag mal die Leute, die z.B. bei "Deine Chance" auf Pro7 einen Arbeits/Ausbildungsplatz "gewonnen" haben, wie viele von denen noch bei den jeweiligen Firmen arbeiten ! Du würdest dich wundern, wie wenige.

          Schade, dass Rach sich für so etwas hergibt, am Geld kann es wohl nicht liegen.
        • am via tvforen.de

          mangoline1 schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Frag mal die Leute, die z.B. bei "Deine Chance"
          > auf Pro7 einen Arbeits/Ausbildungsplatz "gewonnen"
          > haben, wie viele von denen noch bei den jeweiligen
          > Firmen arbeiten ! Du würdest dich wundern, wie
          > wenige.

          Diese Quote würde mich wirklich mal interessieren, denn meine Vermutung ist in Marmor gemeißelt:
          Die Betriebe wollen nur mal ins Fernsehen. Mehr nicht!

          Wenn sich die Erfolge sehen lassen könnte, würden die TV-Sender damit sicher protzen.
        • am via tvforen.de

          mangoline1 schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Frag mal die Leute, die z.B. bei "Deine Chance"
          > auf Pro7 einen Arbeits/Ausbildungsplatz "gewonnen"
          > haben, wie viele von denen noch bei den jeweiligen
          > Firmen arbeiten ! Du würdest dich wundern, wie
          > wenige.

          bin mir sicher das es einige geben wird die nicht bis zum ende durchgehalten haben. aber warum sollte es da anders sein als in der wirklichkeit, lehrstellenabbruch gibt es doch schon lange. es liegt dann aber doch nicht an der tv produktion sondern an die beteiligten was sie daraus machen.
      • am via tvforen.de

        Mal abgesehen davon, dass ich bestimmt in beide Formate mal reingucke, stellt sich mir gerade folgende Frage:

        Was würde RTL bloß ohne diejenigen machen, die:

        1.) Schulden haben bis der Arzt kommt
        2.) auf der Straße leben
        3.) mit ihren Kindern nicht klar kommen
        4.) keine Frau finden (ob jetzt Bauer oder Schwiegersohn – alles die gleiche Sauce)
        5.) keine Arbeit haben
        6.) ihre Kinder verleihen
        7.) genug Zeit haben ein Kamerateam von morgens bis abends in ihre Bude zu lassen (wahrscheinlich bedingt durch Punkt 5)
        8.) im Messi-Haus leben und

        last but not least:

        9.) MEINEN SINGEN ZU KÖNNEN.
        • am via tvforen.de

          Manchmal bringen es Mit-User in beneidenswerter Form fertig, Dinge ultimativ auf den Punkt zu bringen:
          Ein sehr gelungenes Statement, Beverly. Da ziehe ich einen imaginären Hut und setze ihn wieder auf!

          Jetzt rennen also Leute, die genug mit der Suche nach Arbeit zu tun haben sollten, zum Casting.
          Geht es noch unseriöser?
        • am via tvforen.de

          Beverly Boyer schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Was würde RTL bloß ohne diejenigen machen, die:
          > ...

          Tja, da müssten sie wohl - oder übel - sich wieder ein richtiges Programm einfallen lassen, so wie "damals". Manchmal war früher eben doch alles besser...
        • am via tvforen.de

          Werderaner schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Manchmal bringen es Mit-User in beneidenswerter
          > Form fertig, Dinge ultimativ auf den Punkt zu
          > bringen:
          > Ein sehr gelungenes Statement, Beverly. Da ziehe
          > ich einen imaginären Hut und setze ihn wieder
          > auf!

          hach, Werder *seufz* - das ich DAS nach all den Jahren noch erleben darf! :-))
      • am via tvforen.de

        Damit hat Rach es sich bei mir verdorben (okay, er hat ja genügend andere Fans...). Ich finde seine Art, mit angeblich faulen Wirten und aufmüpfigem Personal umzugehen, ohnehin manchmal grenzwertig, denke aber, das verlangt RTL einfach, es muss ein Konfliktelement in die Show.

        Und jetzt werden also Arbeitslose vorgeführt, und "private Sorgen" spielen eine Rolle. Da hat man ja wieder hinreichend Gelegenheit, die "Faul"-Keule aus der Tasche zu holen. Hört sich für mich zunächst mal schlimm an, lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.

        Zum Hesse-Format: der müßte eigentlich wissen, was er tut, und ich hoffe auch, dass nicht die Rechtschreibfehler und schreienden Outfits im Mittelpunkt stehen, sondern auch Tipps für Leute abfallen, die da nicht mitmachen, sondern nur zuschauen. Und dass es nicht komplett auf Kosten der Kandidaten geht. Aber ich befürchte - da RTL, ganz Unrecht hat zuschauer012 nicht - das Schlimmste.
        • am via tvforen.de

          Ich sehe gerade, dass ich mich auf zuschauer012 bezogen habe, dessen Kommentar aber im "Luxusinternat"-Thread gegeben wurde. Okay, es läuft jedoch aufs gleiche raus.
        • am via tvforen.de

          Paula Tracy schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Damit hat Rach es sich bei mir verdorben (okay, er
          > hat ja genügend andere Fans...). Ich finde seine
          > Art, mit angeblich faulen Wirten und aufmüpfigem
          > Personal umzugehen, ohnehin manchmal grenzwertig,
          > denke aber, das verlangt RTL einfach, es muss ein
          > Konfliktelement in die Show.

          Ja, das habe ich mich da auch als erstes gefragt, warum Rach sich für so etwas hergibt. Aber das frage ich mich ja auch bei etlichen anderen Formaten, warum sich da Psychologen, Sozialarbeiter und andere Experten, die es eigentlich besser wissen müßten, für solche Sendungen einspannen lassen (ich hab das schon mal in einem anderen Thread geschrieben: Wie können die das mit ihrem Berufs-Ethos vereinbaren?)

          > Und jetzt werden also Arbeitslose vorgeführt, und
          > "private Sorgen" spielen eine Rolle.

          Das habe ich mir auch gedacht, als ich das gelesen habe. Es werden wieder mehr die "Hintergrundinformationen" über die einzelnen Leute im Vordergrund stehen und Rach und sein Restaurant bieten halt die Rahmenhandlung dazu ...

          Meine Güte, da war ja damals "In Teufels Küche", oder wie das Rach-Format, bei dem Promis bei ihm das Restaurant geführt haben noch witzig.
      • am via tvforen.de

        Billig produziert, ohne Wert. Nun gut, noch wird man nur von den großen Kabelnetzanbietern gezwungen den Sender in seiner Programmliste zu lassen.

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App