25 Jahre „Lokalzeit“ im WDR

Regionale Nachrichten starteten am 1. Oktober 1984

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 01.10.2009

25 Jahre "Lokalzeit" im WDR – Regionale Nachrichten starteten am 1. Oktober 1984 – Bild: WDR

Alles begann als „Fensterprogramm“. So nannte man das damals am 1. Oktober 1984, als das WDR Fernsehen zum ersten Mal eine Viertelstunde regionales im Rahmen der Aktuellen Stunde ausstrahlte. Heute nennen sich die Regionalsendungen „Lokalzeit“. Es existieren elf verschiedene Ausgaben der Nachrichtensendung, mit anderem Inhalt je nach Ausstrahlungsort.

Nach wie vor ist die „Lokalzeit“ sehr erfolgreich. Fast 21 Prozent der Zuschauer in Nordrhein-Westfalen schalteten 2009 montags bis freitags um 19:30 Uhr ein. Das sind fast 1,1 Millionen Zuschauer für alle elf Ausgaben zusammen.

Für Gabi Ludwig, Chefredakteurin des WDR, hat die „Lokalzeit“ das Profil des WDR als Landessender nachhaltig gestärkt und geprägt: „Eine halbe Stunde verlässliche Nachrichten, gut recherchierte Hintergründe und Service aus der Region bieten eine interessante Mischung aus Information und Unterhaltung, die von den Zuschauern gerne gesehen wird.“ Grund genug um am heutigen Donnerstag das Jubiläum des Sendeformats zu feiern.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App