bisher 7 Folgen, Folge 1–7

  • Folge 1 (2 Min.)
    Wie könnte der Nahe Osten aussehen, wenn der blutige Krieg im Gazastreifen vorbei ist? Diese Frage haben wir Historikern, Künstlern und Philosophen gestellt und ihre Antworten jeweils in einem kurzen Interview zusammengefasst. Den Beginn unserer Serie macht die libanesische Schriftstellerin und Essayistin Dominique Eddé. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 10.11.2023 arte.tv
  • Folge 2 (2 Min.)
    Wie könnte der Nahe Osten aussehen, wenn der blutige Krieg im Gazastreifen vorbei ist? Diese Frage haben wir Historikern, Künstlern und Philosophen gestellt und ihre Antworten jeweils in einem kurzen Interview zusammengefasst. Den französisch-libanesischen Trompeter und Komponisten Ibrahim Maalouf haben wir während seiner Tournée „Capacity of Love“ getroffen, kurz vor einem Konzert. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 13.11.2023 arte.tv
  • Folge 3 (2 Min.)
    Wie könnte der Nahe Osten aussehen, wenn der blutige Krieg im Gazastreifen vorbei ist? Diese Frage haben wir Historikern, Künstlern und Philosophen gestellt und ihre Antworten jeweils in einem kurzen Interview zusammengefasst. Der israelischen Filmemacher Nadav Lapid bedauert die kollektive Blindheit, die zum Krieg geführt hat, und ermutigt zu einem radikalen Perspektivwechsel. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 14.11.2023 arte.tv
  • Folge 4 (1 Min.)
    Wie könnte der Nahe Osten aussehen, wenn der blutige Krieg im Gazastreifen vorbei ist? Diese Frage haben wir Historikern, Künstlern und Philosophen gestellt und ihre Antworten jeweils in einem kurzen Interview zusammengefasst. Für den syrischen Rapper Mohammed Abu Hajar ist der Begriff „Naher Osten“ eine Frage der Perspektive. In diesem Fall: eine sehr westliche. Er selbst spricht von „Westasien“, wenn er die Region beschreibt. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Fr. 17.11.2023 arte.tv
  • Folge 5 (2 Min.)
    In unserer Serie, die eine Perspektive auf einen möglichen Frieden im Nahen Osten aufzeigen will, sprechen wir mit der Regisseurin Carol Mansour über die Zukunft im Nahen Osten. Die im Libanon geborene Palästinenserin teilt mit uns die Geschichte ihrer Familie, und spricht über ihre Ängste und Sehnsüchte. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Di. 21.11.2023 arte.tv
  • Folge 6 (2 Min.)
    In unserer Interviewserie, die eine Perspektive auf einen möglichen Frieden im Nahen Osten nach dem Krieg im Gazastreifen aufzeigen will, treffen wir den palästinensischen Schriftsteller Karim Kattan. Er spricht mit uns über sein Gefühl, eine Schwelle ohne Wiederkehr überschritten zu haben, und seine Schwierigkeit, sich ein Danach überhaupt noch vorzustellen. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 27.11.2023 arte.tv
  • Folge 7 (1 Min.)
    In unserer Interviewserie, die eine Perspektive auf einen möglichen Frieden im Nahen Osten nach dem Krieg im Gazastreifen aufzeigen will, treffen wir den früheren israelischen Botschafter in Deutschland und Publizist, Avi Primor. Er spricht mit uns über die Zukunft des israelischen Militärs und darüber, wie lange der Krieg noch andauern könnte. (Text: arte.tv)
    Deutsche Streaming-Premiere Mo. 04.12.2023 arte.tv
Füge Nahost – Die Zukunft denken kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nahost – Die Zukunft denken und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App