Wie soll die Welt aussehen, die wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen? Wie können wir soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und den fortschreitenden Klimawandel noch aufhalten? Ein Gespräch mit Graeme Maxton, Generalsekretär des Club of Rome. Graeme Maxton, Generalsekretär des Club of Rome, plädiert in seinem Buch „Change!“ für eine radikale ökonomische und soziale Kehrtwende. Der Club of Rome, ein Zusammenschluss von Experten verschiedener Disziplinen, setzt sich seit seiner Gründung 1968 für eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft
ein und hat im Jahr 1972 mit seinem ersten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ maßgeblich zur Entstehung der Umweltbewegung beigetragen. Klimawandel, Globalisierung und Digitalisierung stellen uns heute vor noch größere Herausforderungen und erfordern auch neue Konzepte zur Klimagerechtigkeit zwischen Nord- und Südländern. Die Energiewende in Deutschland ist ein erster Schritt, aber Graeme Maxton geht weiter: „Wir müssen radikal neu definieren, was wir unter Freiheit, Wettbewerb und Fortschritt verstehen.“ (Text: BR Fernsehen)