Folge 52
52. Ein Land am Abgrund – Stolz auf Deutschland?
Folge 52 (60 Min.)In den USA erleben wir gerade, wie Trump und seine MAGA-Bewegung mit Nationalsymbolen Politik machen: aus Patriotismus wird Nationalismus. Auch in Deutschland versucht die AfD mit Schwarz-Rot-Gold ein neues Nationalbewusstsein zu schaffen und die nationalen Symbole für sich zu vereinnahmen. Aber was heißt es eigentlich, deutsch zu sein? Was für ein Land wollen wir sein? Müssen wir darüber reden, um die Debatte nicht den Rechtsextremen zu überlassen?
Darüber spricht MONITOR-Leiter Georg Restle mit dem Bundestagsvizepräsidenten und ehemaligen Ministerpräsident von Thüringen Bodo Ramelow und der CDU-Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Hagen Tijen Ataoğlu. Diese Ausgabe von studioM wurde am 16.09.2025 aufgezeichnet.
Zu den Gästen:
- Bodo Ramelow
Bodo Ramelow ist der Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Der aus Norddeutschland stammende Politiker ist schon in den frühen 1990er Jahren nach Thüringen gezogen, der PDS beigetreten und war als Mitglied der Linken von 2014 bis 2024 der fünfteMinisterpräsident Thüringens. Bodo Ramelow hat in einem Interview mit der Rheinischen Post Ende August eine Abstimmung über die Deutschlandflagge und die Nationalhymne angeregt. Darauf folgte Empörung bis hin zu einem ausgewachsenen Shitstorm. Im Gespräch mit Georg Restle erklärt er, wie er persönlich zu Hymne, Schwarz-Rot-Gold und dem Deutschsein steht. Er beschreibt die Ablehnung der Nationalsymbole vieler Menschen in Ostdeutschland. Bodo Ramelow beschreibt seine Sorgen auf Grund des Erstarkens der AfD. Er sieht die Demokratie in Deutschland und in Europa in großer Gefahr.
- Tijen Ataoğlu
Tijen Ataoğlu ist Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU. Sie hat bei der letzten Bundestagswahl ein Direktmandat ihres Wahlkreises in Hagen geholt. Die Richterin sagt, dass ihr Herz höherschlage, wenn sie die deutsche Fahne sieht und ist davon überzeugt, dass man die Vereinnahmung der Nationalsymbole der AfD absprechen müsse. Das sei gefährlich und die Symbole müssten eine Gesellschaft zusammenführen und nicht spalten. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 25.09.2025 WDR Deutsche Streaming-Premiere Mo. 22.09.2025 ARD Mediathek
Cast & Crew
Streaming & Mediatheken
Erhalte Neuigkeiten zu Monitor studioM direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Monitor studioM und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Monitor studioM online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail