Impfungen zählen zu den größten Errungenschaften der Medizingeschichte; sie schützen effektiv vor Krankheiten und verhindern deren Verbreitung. Ob Kinderlähmung oder Pocken – jahrhundertelang wüteten diverse Infektionskrankheiten in Österreich und kosteten etlichen Menschen das Leben. Flächendeckende Impfungen führten dazu, dass 1980 die letzten Polio-Wildviren hierzulande nachgewiesen wurden und auch die Pocken seit jenem Jahr weltweit als ausgerottet gelten. Dennoch scheint die Skepsis gegenüber Vakzinen zu steigen. Paradoxerweise könnte die
schwindende Impfbereitschaft an den Erfolgen der Impfungen liegen: Während das Schreckensgespenst gewisser Erkrankungen in Vergessenheit gerät, treten etwaige Nebenwirkungen der Vakzine in den Vordergrund; die Gefahr, dass bestimmte Epidemien wieder ausbrechen könnten, wird dabei ausgeblendet. Was tun, wenn der Impfpass verloren wurde? Kann man sich ohne zeitlichen Abstand gegen Grippe und Corona impfen lassen und welche Impfungen sind unabdingbar? Siegfried Meryn und Dr. Christina Nicolodi, Virologin, beantworten Ihre Fragen. (Text: ORF)