Folge 3

  • 3. Kulturrevolution

    Folge 3 (65 Min.)
    Nach den katastrophalen Folgen des „Großen Sprungs nach vorn“ steht Mao in der Kritik. Er sorgt sich um sein Erbe und holt zum Gegenschlag aus, um seine Rivalen auszuschalten. Mao Zedong ruft die „Große proletarische Kulturrevolution“ aus. Als Motor seiner Kampagne hat er die Jugend auserkoren, die sich als Rote Garden formieren und die „konterrevolutionären“ Elemente in der Gesellschaft beseitigen soll. Bewaffnet mit einer Sammlung von Mao-Zitaten ziehen die Roten Garden durch Städte und Dörfer, zerstören kulturelle Artefakte und setzen Lehrer, Intellektuelle und auch Parteifunktionäre Gewalt und Demütigungen aus. Das Land versinkt in ein Klima der
    Angst, des Misstrauens und der Gewalt.
    Mao kann das anarchische Chaos nur durch militärisches Eingreifen beenden. Trotzdem wird der Revolutionär im Westen zur Ikone der beginnenden Studentenrevolten. Am Ende der Kulturrevolution gelingt es dem alternden Mao nicht, einen Nachfolger zu bestimmen. Von Parkinson und Schlaganfällen gezeichnet stirbt er 1976. Mit der Parole „70 Prozent gut, 30 Prozent schlecht“ beendet die Partei die Aufarbeitung des Mao-Regimes. Bis heute dient Mao in der mythisch aufgeladenen Figur des Großen Vorsitzenden dem Regime zum Machterhalt – insbesondere unter Xi Jinping, der in mancher Hinsicht bewusst an Mao anknüpft. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 17.09.2024 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

So. 06.10.2024
02:45–03:40
02:45–
Di. 17.09.2024
22:00–22:55
22:00–
NEU
Füge Mao – Chinas roter Kaiser kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mao – Chinas roter Kaiser und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App