Manche Leuten sagen: „Reisen bildet“ oder „Hör auf dein Herz“. Das sagen die, weil Reisen und Erlebnisse bilden oder weil man sich am liebsten mit anderen guten Herzen verbindet und umgibt. Der kleine Philosoph Knietzsche will wissen, warum Güte, Ehre und Freundlichkeit vom Herzen kommen und warum man sich mit Bildung eine Meinung bilden kann. – Pheak beim Säubern der Schultoilette.
Bild: rbb/visionX
In diesem Jahr begibt sich der kleine Philosoph Knietzsche bereits zum achten Mal auf Spurensuche. Er will wissen, warum Güte, Ehre und Freundlichkeit von Herzen kommen, warum man sich mit Bildung eine Meinung bilden kann und warum wir Menschen immer schneller, höher und weiter wollen. Zwei Dokumentationen zeigen Schulen, die nicht ganz alltäglich sind: Im „reisenden Klassenzimmer“ lernen Kinder, deren Eltern
sich beruflich länger an immer anderen Orten aufhalten. So müssen sie nicht immer die Schule wechseln. Ganz anders funktioniert Schule in Kambodscha: Dank wohltätiger Organisationen halten Kinder zum ersten Mal einen Stift in der Hand oder sitzen erstmals an einem Tisch. Die Kinder erhalten Mahlzeiten, hygienische Unterstützung und werden, wenn notwendig, medizinisch versorgt. (Text: KiKA)