Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Schüler der Erfahrung (The Disciple Of Experience)
Folge 1 (87 Min.)Bild: ArteLeonardo da Vinci wird am 15. April 1452 als Sohn eines ehrgeizigen Notars und einer einfachen Bauerntochter geboren. Da er aufgrund seiner Herkunft nicht den Beruf seines Vaters ergreifen kann, widmet er sich früh der Erforschung der Natur. Er studiert Fossilien, beobachtet Vögel im Flug und erkundet die dunklen Winkel nahegelegener Höhlen. Schon früh beginnt er, seine Beobachtungen in Skizzen festzuhalten. Sein Vater empfiehlt ihm eine Lehre in der Werkstatt des Künstlers und Ingenieurs Andrea del Verrocchio. Verrocchio erkennt schnell Leonardos außergewöhnliches Talent. Die Ausbildung hilft ihm später, seinen eigenen künstlerischen Stil zu definieren und Natur und Technik in seinem Werk in Einklang zu bringen.
Mit 21 Jahren, während er noch bei Verrocchio arbeitet, wird Leonardo Mitglied der Malergilde in Florenz. Seine Werke sind lebendig und dynamisch, geprägt von weichen Konturen und fließenden Übergängen. Die Farbnuancen zeugen von seiner zunehmenden Meisterschaft im Umgang mit Ölfarben. Doch seine Unbeständigkeit wird ebenfalls deutlich: Immer wieder bricht er Arbeiten ab oder verzögert deren Vollendung über Jahre. Seinem wachsenden Ruhm in Florenz tut dies jedoch keinen Abbruch. Erst im Alter von 30 Jahren verlässt er seine Heimat und zieht in das reiche Mailand, wo er sich dem damaligen Herzog Ludovico Sforza andient. In Mailand sollte eines seiner bedeutendsten Werke entstehen: „Das letzte Abendmahl“. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.04.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 18.04.2025 arte.tv Original-TV-Premiere Mo. 18.11.2024 PBS 2. Suche nach dem Schönen (Painter-God)
Folge 2 (85 Min.)Bild: ArteNach der Fertigstellung des „Letzten Abendmahls“ kehrt Leonardo nach Florenz zurück, das er 18 Jahre zuvor verlassen hatte. Erst im Alter von fast 50 Jahren eröffnet er dort sein eigenes Atelier. Am Arno erreicht ihn der Ruf des ehrgeizigen Heerführers Cesare Borgia, der ihn als Militäringenieur gewinnen will. Leonardo inspiziert Befestigungsanlagen und fertigt Karten für Borgia an, der das an Florenz angrenzende Gebiet kontrolliert. Doch von der Brutalität, den Intrigen und der Grausamkeit des berüchtigten Condottiere abgestoßen, kehrt der Künstler bald nach Florenz zurück.
In Florenz beginnt Leonardo, sich intensiv mit dem Wasser zu beschäftigen. Er nennt es den „lebenswichtigen Körpersaft der trockenen Erde“ und vergleicht es mit der Funktion des Blutes im menschlichen Körper. In seiner Heimat wächst ihm mit Michelangelo Buonarroti ein ernstzunehmender Konkurrent heran. Gleichzeitig beginnt er mit einem Porträt von Lisa del Giocondo – es gilt als nahezu sicher, dass sie die „Mona Lisa“ ist.
Das Gemälde sollte ihn bis an sein Lebensende begleiten. Nach einem sechsjährigen Aufenthalt in Mailand geht Leonardo da Vinci schließlich nach Rom, wo sich der alternde Künstler der Konkurrenz jüngerer Maler stellen muss. Dennoch bleibt er weltberühmt. 1516 lädt ihn der kunstsinnige und gebildete König Franz I. ein, nach Frankreich zu kommen. Leonardo verlässt Italien für immer. In der Nähe von Amboise an der Loire verbringt er – von Franz I. großzügig unterstützt – seine letzten drei Lebensjahre. Dort stirbt er am 2. Mai 1519. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.04.2025 arte Deutsche Streaming-Premiere Fr. 18.04.2025 arte.tv Original-TV-Premiere Di. 19.11.2024 PBS
Füge Leonardo da Vinci kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Leonardo da Vinci und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leonardo da Vinci online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail