Lauterbach – Der Zukunft auf der Spur Folge 3: Von der Bewegung zur Diagnose
Folge 3
3. Von der Bewegung zur Diagnose
Folge 3
Schon mal das eigene Skelett in Bewegung gesehen? Am Lehrstuhls für Maschinelles Lernen und Datenanalytik an der Friedrich Alexander Universität Erlangen erfasst der Informatiker Professor Eskofier Bewegungen von Menschen und überträgt diese Daten in Echtzeit auf ein virtuelles Skelett. So lassen sich
Fehlhaltungen erkennen bevor Beschwerden entstehen. Die Bewegungsanalytik kann aber auch wichtige Informationen über die Wirkung von Medikamenten bei der Parkinson Erkrankung liefern, die dem Neurologen Prof. Jochen Klucken helfen die Dosierung richtig einzustellen. (Text: ARD-alpha)