8 Folgen

  • Folge 1
    In einer vierstündigen Zeitreise läßt der WDR doe 70er Jahre Revue passieren. Wohl die schrillste Dekade dieses Jahrhunderts – und zumindest bei den Jugendlichen modisch wieder groß angesagt. Archivfilme, meist mit Originalton, erinnern an Plateauschuhe und Schlaghosen, ABBA und Otto, Heinrich Böll und Willy Brandt, Ölkrise und autofreie Sonntage. (Text: HÖRZU 33/97, S. 29)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.08.1997 WDR
  • Folge 2
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.05.1998 WDR
  • Folge 3
    1949: Erstes Wendejahr d. deutschen Nachkriegsgeschichte /​ 1959: Suche nach einem neuen Lebensgefühl /​ 1969: Mondlandung; Jahre der Revolte /​ 1979: Dutschke stirbt; Furcht vor der atomaren Katastrophe /​ 1989 – Mauerfall; der Sowjet-Kommunismus bricht zusammen /​ 1999 – Frage: Werden die Computer den Sprung ins nächste Jahrtausend schaffen? (Text: HÖRZU 50/99, S. 58)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.12.1999 WDR
  • Folge 4
    Die langen Kurzfilm-Nächte haben beim WDR Tradition: Bislang wurden mehrstündige Filmcollagen über das Jahr 1968, die 70er und die Wendejahre gesendet. Heute nun der Rückblick auf die Kultur des vergangenen halben Jahrhunderts. Nach Kriegsende stehen Bertolt Brecht und Thomas Mann für zwei ideologisch gegensätzliche Richtungen des kulturellen Wiederaufbaus. Ab Ende der 60er bestimmen der Geist der Revolte und zunehmende Politisierung die Kulturlandschaft. Lustprinzip und „Anything goes“ kennzeichnen die Spaßgesellschaft der 90er. Unkommentierte Originalberichte, Nachrichtenschnipsel, Kurzfilme fügen sich zu revueartigen Collagen, die an wesentliche, prägende Stationen und Entwicklungen der letzten 50 Jahre erinnert. (Text: HÖRZU 51/00, S. 111)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.12.2000 WDR
  • Folge 5
    Welche Vorstellungen von der Zukunft hatte man in den letzten 50 Jahren? Eine Collage aus WDR-Archivfilmen. (Text: HÖRZU 51/01, S. 106)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.12.2001 WDR
  • Folge 6
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.12.2002 WDR
  • Folge 7
    Geplant u.a.: Trümmerberge und Wiederaufbau /​ Wirtschaftswunder, Studentenunruhen und Ostermärsche /​ Panzer gegen Atomkraftgegner. Doku von Peter Kremski. (Text: HÖRZU 53/04, S. 106)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.01.2005 WDR
  • Folge 8
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.01.2006 WDR
Erhalte Neuigkeiten zu Lange Nacht der kurzen Filme direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Lange Nacht der kurzen Filme und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App