Staffel 2, Folge 4

  • 9. Das Land, wo die Zitronen blüh’n

    Staffel 2, Folge 4 (60 Min.)
    Die Mittelmeerregion ist Fluchtpunkt für das Millionenheer sonnenhungriger Urlauber. Der mediterrane Raum, den dieses Kameraessaye von Jochen Richter mit wunderschönen Bildern und Texten
    beschreibt, ist unendlich viel mehr als Urlaubsparadies.
    Als Mittelpunkt der alten Welt wurde das mediterrane Becken zur Wiege geistiger und technischer Höchstleistungen, die über das Meer hinweg mit den Nachbarn ausgetauscht oder diesen einfach aufdiktiert wurden.
    Religionen entstanden, Hochkulturen erblühten und zerfielen. Das Leben um das vom Klima begünstigte Mittelmeerbecken war seit alters her für die Menschen einfacher als anderswo. Ausgeklügelte
    Bewässerungstechniken wurden von Römern und Arabern entwickelt, Zitrus-, Palmen- und Olivenhaine, Gemüsegärten und Weinberge wurden angelegt und machten den Alltag angenehmer und heiterer. In einem Lebensraum, der die ewige Sehnsucht des Menschen nach dem Paradies beinahe Wirklichkeit werden lässt, erhebt sich die Heilige Stadt Jerusalem, überragen Pyramiden und Tempel die Siedlungen der Menschen und zieren zauberhafte Gärten mit üppiger Vegetation und Wasserspielen
    die Paläste der Herrscher. Ein Film, der Sehnsüchte weckt und Verständnis dafür, dass die Küsten des Mittelmeeres nicht mehr weiter mit Touristensilos zugemauert werden. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere 1998

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 23.12.2014
15:00–16:00
15:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Landschaften der Erde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Landschaften der Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App