16 Folgen, Folge 1–16
1. Jröß vun üvverall, an Kölle, Dom un Karneval (1998)
Folge 1Deutsche TV-Premiere Sa. 14.02.1998 WDR 2. Die Knollarena (1999)
Folge 2Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.1999 WDR 3. Fastelovends Zaubereie (2001)
Folge 3Deutsche TV-Premiere Sa. 24.02.2001 WDR 4. Euro alaaf (2002)
Folge 4Deutsche TV-Premiere Sa. 09.02.2002 WDR 5. Fastelovend em Zoo (2003)
Folge 5Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.2003 WDR 6. Heumaat Alaaf (2004)
Folge 6Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2004 WDR 7. KVB Alaaf (2005)
Folge 7Deutsche TV-Premiere So. 06.02.2005 WDR 8. Dat Poppespill vum Rothustoom (2006)
Folge 8„Dat Poppespill vum Rothustoom“ ist das Thema der Puppensitzung 2006. Das Hänneschen arbeitet wieder einmal eine typisch kölsche Geschichte auf: Vor zehn Jahren haben betuchte Kölner sehr viel Geld gespendet, damit die Steinfiguren auf dem Rathaus aufgearbeitet werden konnten. Pro Figur kostete die Renovierung 20.000 DM. Leider waren die mit den Arbeiten beauftragten Fachleute wohl nicht wirklich „vom Fach“, denn mittlerweile sind die Figuren wieder so brüchig, dass sie nochmals bearbeitet werden müssen. Der Einfachheit halber hat man sich nun bei den damaligen Geldgebern erkundigt, ob ihre Spendierhosen noch etwas hergeben, um zu retten, was eventuell noch zu retten ist. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 26.02.2006 WDR 9. MesseHall – total verdötsch (2007)
Folge 9„MesseHall – total verdötsch“ ist das Thema der Puppensitzung 2007. Das Hänneschen arbeitet wieder eine typisch kölsche Geschichte auf, diesmal geht es um das Trara um die Messe in Köln am Beispiel einer Ausstellung von Karnevalsartikeln. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 18.02.2007 WDR 10. Fastelovend, koot un jot! (2008)
Folge 10Das Hänneschen arbeitet auch dieses Jahr wieder eine typisch kölsche Geschichte auf. Diesmal geht es rund um das Thema Karneval. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 03.02.2008 WDR 11. Flöpp Flöpp Alaaf! (2009)
Folge 11Das Hänneschen arbeitet auch dieses Jahr wieder eine typisch kölsche Geschichte auf. Dieses Mal geht es rund um das Thema Sitzungen. Der Wirt Mählwurms Pitter veranstaltet in seiner Kneipe eine Nichtraucher-Sitzung. Schäl, von Beruf Zigarettenautomatenaufsteller, macht ihm vor der Tür Konkurrenz mit einer Raucher-Open-Air-Sitzung. Und es ergibt sich, dass alle Fastelovendsfreunde und Karnevalisten diese Sitzung ohne jeden Zwang der Nichtrauchersitzung vorziehen. Schäl macht – wie immer – unter Mitwirkung von Literat Speimanes seine Geschäfte, und Mählwurm schließt sich ihm zähneknirschend an. Intrigen und ein herrlich komisches Durcheinander bleiben dabei nicht aus. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 22.02.2009 WDR 12. Fastelovendswelt em Jeckezelt (2010)
Folge 12Das Hänneschen Theater arbeitet auch dieses Jahr wieder eine typisch kölsche Geschichte auf. Mehrere Zelteingänge sind auf der Bühne zu sehen. Nachdem in Köln die Volkssitzung, das Bierfest und viele andere Karnevalsveranstaltungen in Zelten gefeiert werden, will auch Schäl kräftig an diesem Treiben mit verdienen. Allerdings unterscheiden sich seine Veranstaltungen nur in den Ankündigungen. Programm und lustiges Treiben finden unter der Regie von Literat Speimanes in erster Linie vor den Eingängen statt. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 14.02.2010 WDR 13. Fastelovend em Himmel (2011)
Folge 13Aber ehe Petrus mit seiner Sitzung so richtig loslegen kann, holt er sich noch Verstärkung aus Knollendorf. Er bittet Präsident Schäl und Literat Speimanes, das Sitzungsgeschehen im Himmel in die Hand zu nehmen. Die Rückkehr ins irdische Leben wird garantiert. Und nachdem beide mit karnevalistischen Freunden angekommen sind, geht gleich die himmlische Post ab. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 06.03.2011 WDR 14. Kölle-Rio-Knollendörp (2012)
Folge 14Der Bürgermeister von Rio ist mit einer Delegation nach Köln gekommen, um hier den Karneval der neuen Partnerstadt kennen zu lernen. Und so trifft er im Severinsviertel auf die Freunde aus Knollendorf, die hier unter Schäls Leitung eine Straßensitzung veranstalten. Die Brasilianer stürzen sich ins Gewühl und tragen mit ihrer Musik und Lebensfreude wesentlich zum Gelingen der Sitzung bei. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 19.02.2012 WDR 15. Heidewitzka: Opera Ahoi! (2013)
Folge 15Knollendorf in Bewegung! Die Oper der Stadt Köln wird saniert. Die Vorstellungen finden in verschiedenen Interimspielstätten statt. Darin möchten die Knollendorfer ihrer großen Schwesterstadt Köln in nichts nachstehen. Geschäftsmann Schäl überlegt sich, wie er aus einer weiteren Interimsbühne Vorteil schlagen kann. Und er findet eine feucht-fröhliche Lösung: Der kölsche Filou plant die etwas andere Fastelovends-Party „Heidewitzka: Opera Ahoi!“ auf seinem eigenen Rheinkreuzfahrtschiff „DIVA COLONIA“. Schäl ist Kapitän und natürlich Präsident dieser Puppensitzung in Personalunion.
Sein Steuermann Speimanes philosophiert diesmal über den kölschen Klüngel. Ein sängerischer Höhepunkt ist später seine Interpretation vom „Barbier von Sevilla“. Ein „Quartett der blinden Passagiere“ sorgt für musikalische Stimmung. Aber es läuft nicht alles glatt – Röschen und Köbeschen bringen Schäl aus dem Konzept. Und dann kommt auch noch Zänkmanns Kätt als „Rose“ und hängt ihrer „Titanic“- gleichen Jugend hinterher. Auch das altbekannte Paar „Quetsch & Flitsch“ wird wieder dabei sein – und natürlich die Woosch. Bei der großen Puppensitzung 2013 im Hänneschen-Theater. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 10.02.2013 WDR 16. „Steueroase Düx“ (2014)
Folge 16„So jing et wirklich nit wigger!“, denkt sich Schäl: Superreiche Leute wollen keine Steuern zahlen und schaffen ihr Geld lieber ins Ausland, gerne auch in schöne Steueroasen, wo das Geld dann in Stiftungen fließt; und der Staat kauft anschließend für Millionen Euro CDs mit den Daten von Steuerflüchtlingen, belohnt damit sogar eine Straftat. Das muss aufhören, und deshalb hat Schäl einen Plan: Er will in Köln eine Steueroase einrichten und diese den Reichen anbieten – natürlich nicht ohne saftige Provisionen für ihn selbst. Also soll der „Beach Club Cologne“ zur „Steueroase Düx“ werden. Reiche Leute können ihr Geld dort ganz einfach in die Stiftung „Frohsinn“ stecken, Steuern sparen und bekommen beim Strandclub sogar noch ein kostenloses Super-Programm geliefert. Ob und wie Schäl diesen Plan meistert … Mer wäden sin … (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2014 WDR
Füge Kölsch Hännesche Thiater kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kölsch Hännesche Thiater und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kölsch Hännesche Thiater online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail