Jetzt mal ehrlich Folge 13: Pflegst du noch – oder erbst du schon? Erbschleicherei in Bayern
Folge 13
Pflegst du noch – oder erbst du schon? Erbschleicherei in Bayern
Folge 13 (45 Min.)
Erbschleicherei ist ein wachsendes Phänomen. Das zumindest beklagen immer mehr Anwälte, Notare und Betroffene. Angehörige merken oft erst nach dem Tod ihres Familienmitglieds, dass sich eine dritte Person mittels Vollmachten, Schenkungen oder testamentarischer Verfügungen große Teile des Vermögens angeeignet hat. Aber nicht immer haben die vermeintlichen „Täter“ schlechte Hintergedanken: Der freundliche Nachbar von nebenan, die aufopferungsbereite Pflegerin oder der uneigennützige Betreuer können durchaus verdient im Testament berücksichtigt worden sein. Genau deswegen gibt es auch gar keinen Straftatbestand, der „Erbschleicherei“ heißt. Erst wenn andere Straftatbestände wie z. B. Betrug oder Veruntreuung nachweisbar vorliegen, kann die Erbschleicherei juristisch
geahndet werden. „Jetzt mal ehrlich“-Moderatorin Vivian Perkovic trifft Betroffene und begleitet sie und deren Anwälte bei ihrem Kampf ums Erbe. Sie fragt nach den gesellschaftlichen Hintergründen sogenannter Erbschleicherei und recherchiert Gesetzeslücken, die Unregelmäßigkeiten Tür und Tor öffnen. Dabei zeichnet sich ab, dass die Praxis der Vorsorgevollmacht, bei der Angehörige oder andere Vertrauenspersonen umfangreiche Rechte übertragen bekommen, ihre Tücken hat. Zu Wort kommen Pflegedienste und Betreuungsvereine, die angesichts der aktuellen Debatte um ihren guten Ruf fürchten. Außerdem holt Vivian Perkovic Rat bei einem Experten für konfliktfreies Erben. Denn verantwortungsvolle Erbgestaltung kann Erbstreitigkeiten im Vorfeld vermeiden helfen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 10.11.2014Bayerisches Fernsehen