26 Folgen, Folge 1–13
1. Der Anschlag – Erinnerungen an den 11. September
Folge 1„Der 11. September 2001 hat die Welt verändert!“ Zum 10. Jahrestag von 9/11 wird dieser Satz wieder häufig bemüht, aber selten wirklich hinterfragt. Die packende und überraschende Interviewreihe macht auf eindrucksvolle Art deutlich: Der Terror-Anschlag hat das Leben Einzelner massiv beeinflusst. Biografien, Schicksale, Lebenswege – ohne 9/11 wären sie womöglich ganz anders verlaufen. ZDFinfo fragt Augenzeugen und Hinterbliebene, Künstler, Politiker, Wissenschaftler und Wirtschaftsbosse. Murat Kurnaz – er verlor knapp fünf Jahre seines Lebens als Häftling in Guantánamo Bay.
Iris Berben, die deutsche Schauspielerin, wirft einen ganz persönlichen Blick auf die Anschläge. Tino Käßner, der ehemalige Berufssoldat zog in den Afghanistan-Krieg, verlor in Kabul bei einem Selbstmordattentat einen Unterschenkel und führt jetzt ein komplett anderes Leben. Prof. Dr. Florian Holsboer, Direktor des Max-Planck-Institutes für Psychiatrie, war Augenzeuge des Anschlags. Völlig geschockt ging er erst einmal zum Frisör. Sein Erlebnis veranlasste ihn, die langfristige Traumatisierung von Augenzeugen des Terrorakts wissenschaftlich zu untersuchen. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2011 ZDFinfo 2. Der Eid – Einblicke in das Al-Kaida-Netzwerk
Folge 2Er kannte die Selbstmordattentäter vom 11. September 2001. Er war der Leibwächter von Osama bin Laden. Doch Abu Jandal hat seinen Eid als Al-Kaida-Mitglied gebrochen und dem unbedingten Gehorsam gegenüber seinen Führern abgeschworen. Der Saudi arbeitete nach seiner Haftentlassung als Taxifahrer in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa und lebt noch heute im Jemen. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.09.2011 ZDFinfo Folge 3
Deutsche TV-Premiere Mo. 12.09.2011 ZDFinfo 4. „Wie tickt Patricia Riekel?“
Folge 4Wie ticken sie, die deutschen Meinungsführer? Sie beeinflussen unser Denken, haben Verantwortung und Macht. Die wichtigsten Persönlichkeiten aus Medien, Politik, Kultur, Religion oder Wirtschaft prägen unsere Gesellschaft. Manche agieren auf großer Bühne, andere eher im Hintergrund. Was treibt diese Menschen an? Welche Ziele verfolgen sie? Wie genau nehmen sie Einfluss? Buntechefin Patricia Riekel spricht über die Last mit dem Boulevard. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.09.2011 ZDFinfo 5. Ulrich protestiert – Für ein Recht auf Stadt – Mietwucher und Luxusbauten in Trendvierteln
Folge 5Kampf um den Hamburger Kiez. Nach und nach verlassen alteingesessene St. Paulianer den Stadtteil. Der Grund: Luxusbauten, Bürogebäude und teure Mieten verändern den Kiez. Doch die Bewohner wollen sich nicht vertreiben lassen und kämpfen für ein Recht auf Stadt. In „Ulrich protestiert“ taucht Wolf-Christian Ulrich ein in die Protestkultur. Er trifft Menschen, die sich einmischen, fragt nach ihren Motiven und verfolgt die Misstände, auf die sie hinweisen. (Text: ZDFInfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.09.2011 ZDFinfo 6. Du sollst nicht schwul sein!
Folge 6„Homosexualität ist wider die Natur!“ Mit dieser Aussage sorgte der Essener Bischof Overbeck im vergangenen Jahr für Aufsehen. Für den Kölner Theologen David Berger sind sie Ausdruck einer zunehmenden Homophobie in der katholischen Kirche. David Berger, eine lesbische Frau, die anonym bleiben möchte, und ein schwuler Friseur vom Niederrhein – drei Menschen, drei Lebensgeschichten, denen eines gemein ist: Sie stehen zur katholischen Kirche trotz Anfeindungen und Schmähungen. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.09.2011 ZDFinfo 7. Marx, Engels und der Papst – Glaube in Ostdeutschland
Folge 7Die DDR war atheistisch und ganz sozialistisch weltlich geprägt. Die ganze DDR? Nein. Im Eichsfeld im Nordwesten Thüringens lebte der katholische Glaube fort, dem nicht-christlichen Weltbild der Staatsführung zum Trotz. Es war die größte Region in der DDR mit einer mehrheitlich katholischen Bevölkerung. Doch die katholische Enklave in der DDR war die Ausnahme. Auch heute noch gehört die Mehrheit der DDR-Bürger keiner Kirche an. Autor Andreas Postel begibt sich auf Spurensuche im Eichsfeld. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.09.2011 ZDFinfo 8. Saison für Hurrikans – Alarm an der Küste
Folge 8Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2011 ZDFinfo 9. „Wie tickt Holger Jung?“
Folge 9Der Werbe-Guru spricht über den gesellschaftlichen Einfluss von Werbung und PR. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.09.2011 ZDFinfo 10. „Wie tickt Jakob Augstein?“
Folge 10Der Verleger Jakob Augstein spricht über Medien im Internet-Boom. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.10.2011 ZDFinfo 11. Ich pack’ aus! Wenn Insider an die Öffentlichkeit gehen
Folge 11Weltweit häufen sich Wirtschafts- und Unternehmensskandale. In Deutschland stehen selbst Global Player wie Siemens, Metro oder Volkswagen in der Kritik. Whistleblower werden die Hinweisgeber genannt, die die Öffentlichkeit unterrichten: Über Misstände in der eigenen Firma, über gesundheitliche Gefahren, Korruption oder gar Staatsgeheimnisse. Ein Film über Menschen, die „geplaudert“ haben: Sind sie Helden oder Verräter? (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.10.2011 ZDFinfo 12. Wie tickt Werner Franke?
Folge 12In dieser Folge spricht der Dopingjäger Werner Franke über unfairen Spitzensport. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.10.2011 ZDFinfo 13. Wie tickt Remo Largo?
Folge 13Der Kinderbuchautor Remo Largo spricht über den Erziehungsnotstand. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.10.2011 ZDFinfo
weiter
Füge info premium kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu info premium und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.