26 Folgen, Folge 14–26
14. Anwalt der Stasi-Opfer – Roland Jahn im Porträt
Folge 14Der frühere DDR-Oppositionelle Roland Jahn ist seit März neuer Chef der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen. Schon beim Festakt zu seinem Amtsantritt machte Jahn deutlich: Er will für die Opfer eintreten. Dabei geht er auch ein besonders heikles Thema an: die Versetzung der noch in der Stasi-Unterlagen-Behörde beschäftigen Ex-Stasi-Mitarbeiter. Andreas Postel hat Roland Jahn in seiner Heimatstadt Jena und bei verschiedenen öffentlichen Anlässen begleitet. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.11.2011 ZDFinfo 15. Auf der Suche nach dem amerikanischen Traum
Folge 15Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, steckt in der tiefsten Finanz- und Wirtschaftskrise der Neuzeit. Besonders der Mittlere Westen ist gebeutelt von Arbeitslosigkeit und Armut. Die schwarze Communitiy in Memphis leidet besonders unter den Folgen der amerikanischen Krise, viele leben in Wohnmobilen ohne Hoffnung und Perspektiven. Der Film sucht nach dem amerikanischen Traum: vom Tellerwäscher zum Millionär und wird ihn im heutigen Amerika 2011 nicht finden. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere So. 04.12.2011 ZDFinfo 16. Schätze des Islam – Jahrhundertprojekt Museumsinsel
Folge 16Auf der größten Kulturbaustelle Europas, der Berliner Museumsinsel, wird nun – nach dem Bode-Museum und dem Neuen Museum – das Pergamonmuseum restauriert und modernisiert. Der Nordflügel steht als erster Bauabschnitt auf dem Programm. 2019 soll hier das Museum für islamische Kunst mit einer neuen Konzeption und dreimal so groß wie heute wiedereröffnet werden. Es ist das einzige Museum für islamische Kunst in Deutschland, hat pro Jahr mehr als 600 000 Besucher und gehört mit seinen „Schätzen aus Tausendundeiner Nacht“ neben Louvre, British Museum, Metropolitan Museum und seiner „älteren, gleichnamigen Schwester“ in Kairo zu den „Top Five“ dieser Museen. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.12.2011 ZDFinfo 17. Selbstversorger – Die Angst vor dem großen Crash
Folge 17Mindestens 100 Liter Wasser im Keller – ausreichend Salz, Getreide, Konserven und sonstige Vorräte für mindestens dei Monate sind selbstverständlich. Die Selbstversorger haben sich eingedeckt, sie sind gerüstet für eine unsichere Zukunft. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Menschen, die sich für ein autarkes Leben rüsten, gewachsen. Der Film erzählt von den „Spinnern“, die doch ganz normale Nachbarn sind – und dem Trend zur Selbstversorgung. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.12.2011 ZDFinfo 18. Hilfe, ich bin nackt!
Folge 18Wie nackt machen wir uns im Netz? Facebook, Google und Apple haben zusammen mehr Daten als jedes Einwohnermeldeamt oder die Bundespolizei. Sie kennen von ihren Nutzern Geburtstag, Freunde, Vorlieben, Einkäufe und seit neuestem auch den aktuellen Standort. Warum geben die Deutschen freiwillig so viele Daten von sich preis? Reporterin Sabrina Hermsen wagt nicht nur den Selbstversuch, sondern verfolgt auch das Leben eines regelmäßigen Internetnutzers – sowohl im Netz als auch im realen Leben. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere So. 11.12.2011 ZDFinfo 19. Der kalifornische Traum
Folge 19Gloria Pink hat es geschafft: Ihr Hotdog-Stand in Hollywood ist legendär. Mit seinen Würstchen-Kreationen macht der Familienbetrieb mehrere Millionen Dollar Umsatz im Jahr. Das Startkapital anno 1939: 50 geliehene US-Dollar. Solche „Vom Tellerwäscher zum Millionär“-Träume waren in Kalifornien schon immer ein Mythos: Beachboys, Hippies, San Francisco, Hollywood – diese Klischees prägen das Bild des Sonnenstaats. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2011 ZDFinfo 20. Afrika ganz anders! – Äthiopiens ehrgeizige Pläne
Folge 20Äthiopien boomt – zumindest auf seinen Baustellen. Nicht nur in der Hauptstadt Addis Abeba, sondern auch draußen auf dem Land in den Provinzstädten entstehen Hochhäuser, Wohnanlagen, Straßen. Jürgen Natusch hat auf seiner Reise ein Äthiopien jenseits von Armut, Hunger und Dürre erlebt. Vielmehr herrscht Aufbruchstimmung am Horn von Afrika. Seit bereits fünf Jahren überrascht das ostafrikanische Land mit einer ungeheuren Dynamik. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere So. 05.02.2012 ZDFinfo 21. Zarendämmerung – Risse im System Putin
Folge 21Eigentlich galt die Präsidentschaftswahl schon längst als entschieden, als Wladimir Putin im September den erneuten Ämtertausch mit Präsdient Medwedjew ankündigte. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.03.2012 ZDFinfo 22. Die Apple-Story – Steve Jobs – Der Mann, der die Zukunft erfand
Folge 22Am 5. Oktober 2011 starb Steve Jobs. Die treibende Kraft von Apple war ein Perfektionist, ein Minimalist und ein Visionär. Er revolutionierte mit seinen Ideen die moderne Welt der Technik. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.03.2012 ZDFinfo 23. Protokoll eines Verbrechens – Der Doppelmord von Flonheim
Folge 23Am 1. März 2004 wird in Flonheim bei Mainz ein Ehepaar ermordet. Der zweijährige Sohn musste die Tat mit ansehen, sein großer Bruder fand die Leichen der Eltern. Die Schwester der Toten und ihr Mann sorgen seither für ihre beiden Neffen. Sofort nach dem Verbrechen nimmt eine Sonderkommission der Polizei die Ermittlungen auf und kann den mutmaßlichen Täter überführen. (Text: ZDFInfo)Deutsche TV-Premiere So. 25.03.2012 ZDFinfo 24. Buback – Die Suche nach der Wahrheit
Folge 24War Verena Becker am Mordanschlag auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback im April 1977 beteiligt, war sie gar die Todesschützin? Drei RAF-Terroristen – Brigitte Mohnhaupt, Christian Klar und Knut Folkerts – waren 1983 für den Mord verurteilt worden, doch heute ist klar, dass keiner der drei das Tatmotorrad gefahren hat. Michael Buback, der Sohn des ermordeten Generalbundesanwalts, ist Nebenkläger im Gerichtsverfahren gegen Becker. Er ist nicht an Strafe interessiert, sondern an historischer Wahrheit. In „ Buback“ kommen ehemalige Terroristen, Verfassungsschützer und Augenzeugen zu Wort – viele von ihnen brechen nach dreißig Jahren zum ersten Mal ihr Schweigen. (Text: ZDFInfo)Deutsche TV-Premiere So. 29.04.2012 ZDFinfo 25. Die Jagd auf Bin Laden
Folge 25„Tot oder lebendig“, lautete die Losung, die der ehemalige amerikanische Präsident Georg W. Bush für die Suche nach dem Staatsfeind Nummer Eins an seine Soldaten weitergab. Die Tötung Osama Bin Ladens markiert den Endpunkt im zwanzig Jahre währenden Kampf gegen den Terror. Diese Mission begann lange vor dem 11. September 2001. Aus Insider-Perspektive wird nun zum ersten Mal die Geschichte der längsten und teuersten Menschenjagd der amerikanischen Geschichte erzählt. Der Film „Die Jagd auf Bin Laden“ konzentriert sich in teilweise noch nie veröffentlichtem Archivmaterial auf die Rolle Pakistans und die dramatischen letzten Tage des gefürchteten Terroristen. (Text: ZDFInfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.05.2012 ZDFinfo 26. Kampf um den Euro
Folge 26Deutsche TV-Premiere Mo. 09.07.2012 ZDFinfo
zurück
Füge info premium kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu info premium und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn info premium online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail