Folge 3

  • 3. Tempolimit für Dampfloks

    Folge 3
    Zu schnell, zu langsam, Raser:innen oder Schleicher:innen – die „richtige“ Geschwindigkeit ist ein Streitthema. Nicht erst heute. Als 1835 der erste deutsche Eisenbahnzug, der „Adler“, von Nürnberg nach Fürth fuhr, hatte er eine Geschwindigkeit von 40 Stundenkilometern. Für viele Menschen damals war das viel zu schnell, es galt unverantwortlich und gefährlich. Die Angst war groß. Später kam es tatsächlich zu Unfällen, sowohl bei der Produktion als auch bei den Fahrten. Doch der
    Schienenverkehr war nicht mehr aufzuhalten. Die Eisenbahn wurde zum Symbol der „industriellen Revolution“ und veränderte die Welt. Bis heute wird nach neuen Möglichkeiten gesucht, um Menschen schnell von einem Ort zum anderen zu bringen. Erfinder und Erfinderinnen haben viele Ideen. Sie experimentieren zum Beispiel mit Magnetschwebetechniken. Schnell wie ein Flugzeug sollte der Transport sein, aber energieeffizient und abgasfrei. Noch ist das Zukunftsmusik aber Verkehr bedeutet immer Veränderung. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.02.2024SWR

Sendetermine

Di 13.02.2024
05:30–05:40
05:30–
Sa 10.02.2024
07:25–07:40
07:25–
NEU
Füge History for future kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu History for future und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn History for future online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…