Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4
1. Artefakte (Faire parler les objets)
Folge 1Artefakte sind für die Archäologie wahre Zeitkapseln, in denen Informationen über unsere Vergangenheit gespeichert sind. Wie kann man ihnen mit modernster Technik auf die Spur kommen? Innovative 3-D-Verfahren, Röntgenstrahlen und der Einsatz von künstlicher Intelligenz bringen frischen Wind in die Archäologie. Stumme Zeitzeugen, wie der Goldhelm von Agris oder der Wagenlenker von Delphi, werden damit zum Sprechen gebracht. Ob ägyptische Grabstelen, antike Textilien oder griechische Skulpturen – modernste Forschungsmethoden bringen neue spannende Erkenntnisse zur Konzeption und Fertigungsweise ans Licht. Die digitale Archäologie erforscht damit nicht nur die Vergangenheit, sondern konserviert sie auch für künftige Generationen. Denn die Herausforderung ist es, archäologische Relikte und Fundorte zu untersuchen, ohne sie zu beschädigen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2023 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 24.06.2023 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Canal+ Original-Streaming-Premiere myCANAL 2. Körper (Faire parler les corps)
Folge 2Wie bringt man Tote zum Sprechen? Knochen und Schädel sind für Archäologen von großem Wert. Genetische Analysen helfen, bisher ungelöste Rätsel der Menschheitsgeschichte zu klären. Von der Urgeschichte bis zum Ägypten der Pharaonen, vom ersten Homo sapiens bis zu den Kelten – mithilfe modernster Technik lassen sich erstaunliche Rückschlüsse auf das Leben unserer Vorfahren ziehen. Modernste Technik revolutioniert die Archäologie: So erzählt ein in Dänemark gefundener Birkenpechklumpen vom Leben eines Menschen aus der Jungsteinzeit, von seiner Ernährung und seinen Krankheiten. CT-Scans einer ägyptischen Mumie enthüllen ein lange verborgenes Geheimnis, und neueste Erkenntnisse zeigen, dass die erfundenen Comicfiguren Asterix und Obelix gewiss nur selten Wildschweine grillten. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2023 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 24.06.2023 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Canal+ Original-Streaming-Premiere myCANAL 3. Fundorte (Faire parler les sites)
Folge 3Archäologische Werkzeuge, Archäologe bei der Arbeit vor OrtBild: Shutterstock / Shutterstock / Copyright (c) 2017 Openfinal/Shutterstock. No use without permission.Ruinen, Heiligtümer und Ausgrabungsstätten – viele Fundorte sind durch den Klimawandel, durch Kriege und Konflikte stark gefährdet. Für die Archäologie ein Wettlauf gegen die Zeit. Moderne archäologische Forschung kombiniert verschiedene Methoden, um das kulturelle Erbe für die Nachwelt zu erhalten: zum Beispiel mithilfe von Robotern, ausgestattet mit künstlicher Intelligenz, die an Fundorte gelangen, die für Menschen unerreichbar sind. Wie entdeckt man, ohne zu zerstören? Wie gräbt man aus, ohne zu beschädigen? Revolutionäre Werkzeuge erweitern die Grenzen der Forschung, erhalten archäologische Stätten für kommende Generationen und schaffen ein virtuelles Archiv für die Zukunft. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2023 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 24.06.2023 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Canal+ Original-Streaming-Premiere myCANAL 4. Spurensuche (Faire parler l’invisible)
Folge 4Mithilfe künstlicher Intelligenz, Teilchenbeschleunigern und Robotertechnik kann die Archäologie heute Spuren der Geschichte untersuchen, die längst verschwunden und unsichtbar sind. Unlesbar sind auch Hunderte von Papyrusrollen aus Herculaneum. Sie fielen im Jahre 79 dem Ausbruch des Vesuvs zum Opfer. Durch virtuelles Auswickeln soll der verkohlte Text wieder zum Vorschein kommen. Ein schwieriges Projekt für die Archäologie. Moderne Analysemethoden gehen über physische Überreste hinaus und enthüllen Verhaltensweisen, Gesten und Entscheidungen unserer Vorfahren. So verraten Pollenreste, wie die Umgebung einer Fundstelle einst ausgesehen hat. Fußspuren können menschliche Schicksale erzählen, und selbst verkohlte Texte können dank moderner Technik wieder sichtbar gemacht werden. So hat sich die Archäologie innerhalb weniger Jahre von einer Wissenschaft der Vergangenheit zu einer Wissenschaft der Zukunft entwickelt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2023 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Sa. 24.06.2023 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Canal+ Original-Streaming-Premiere myCANAL
Füge Hightech Archäologie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hightech Archäologie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hightech Archäologie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail