Folge 3

  • 3. Recycling: Wohin mit den Plastikmassen?

    Folge 3 (10 Min.)
    Recycling gehört zu Deutschland wie Sauerkraut und Maschinenbau – und gilt vielerorts als Lösung für Umweltprobleme schlechthin. Doch wie sinnvoll ist unsere Bereitschaft zur Plastiktrennung – und bringt das überhaupt was? Recycling in Deutschland beginnt mit der Einführung vom „Grünen Punkt“. Das System dahinter tritt 1991 im Rahmen der deutschen Verpackungsordnung in Kraft und verpflichtet Unternehmen, bei der Müllentsorgung mitzuwirken, Plastikverpackungen zurückzunehmen und zu recyceln. Das „Duale System“ gilt in Deutschland
    bis heute.
    Allein in Deutschland landen jährlich über 5 Millionen Tonnen Plastikmüll aus Betrieben und Haushalten im Abfall. Das Problem: Nicht einmal die Hälfte des Plastiks wird recycelt und nur ein Bruchteil davon wiederverwendet. Leonie und Jacob schauen sich die Gründe dafür genauer an und zeigen was es dabei mit der energetischen Verwertung von Plastik, dem Export von deutschem Müll ins Ausland und dem sogenannten „Downcycling“ auf sich hat. Denn, so viel steht fest: Recycling ist nicht gleich Recycling. (Text: YouTube)
    Deutsche Streaming-Premiere Do. 17.11.2022 YouTube

Streaming & Mediatheken

Füge Heureka kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heureka und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heureka online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App