Heimatrauschen Folge 66: Innovative Krampusmasken, plastikfreie Berge und mehr …
Folge 66
Innovative Krampusmasken, plastikfreie Berge und mehr …
Folge 66 (30 Min.)
Alternativer Wintermarkt (Hof / Oberfranken) Der gemeinnützige Verein „Awalla e.V.“ hat es sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Angebot der Stadt Hof für die jüngere Bevölkerung attraktiver zu machen. In einem selbst angelegten Containerdorf organisieren sie deshalb Konzerte, Festivals und einen alternativen Wintermarkt. Statt weihnachtlicher Chorgesänge gibt es hier elektronische Tanzmusik auf die Ohren. Mental Health Café (München / Oberbayern) In München hat das erste Mental Health Café Deutschlands eröffnet. Die Besitzerin Dominique de Marné ist Bloggerin, Buchautorin und lebt selbst seit über 15 Jahren mit der psychischen Erkrankung Borderline. Mit ihrem Café möchte sie einen Ort schaffen, an dem sich Besucher über das Thema „Seelische
Gesundheit“ informieren und austauschen können. Innovative Krampusmasken (Bad Reichenhall / Oberbayern) Neben filigranen Holzfiguren und Skulpturen fertigt der Holzbildhauer Christoph Jansen auch gruselige Masken für Krampusläufe. Traditionell werden diese aus Zirben- oder Lindenholz geschnitzt. Doch der 30-Jährige hat eine neue Methode entwickelt, die seine Krampusmasken nicht nur leichter, sondern auch langlebiger macht. Plastikfreie Berge (Pfronten / Schwaben) Drei Studenten aus dem Allgäu haben eine Mission: Sie wollen die Berge in ihrer Heimat von Plastikmüll befreien. Dazu veranstalten sie nicht nur regelmäßige „Clean up Days“, sondern geben auch Workshops an Schulen und entwickeln nachhaltige Produkte für plastikfreie Bergtouren. (Text: BR Fernsehen)