Offene Versprechen in der Volksgruppenpolitik Die Türkis-Grüne Regierung hat sich im Regierungsprogramm zum Ziel gesetzt, Minderheitenrechte zu stärken. Die Freude bei Volksgruppenvertretern war groß. Doch bald läuft die Legislaturperiode aus und nun wird Kritik laut, denn in der Volksgruppenpolitik gibt es nach wie vor einige Baustellen. So steht etwa die zweisprachige Bezirksgerichtsbarkeit vor dem Aus, so die Kritik. Sabina Zwitter berichtet. Zu Gast im Studio: Nationalratsabgeordnete und Grünen-Generalsekretärin Olga Voglauer Jenische erinnern an Geschichte der Verfolgung Die Geschichte der Jenischen ist von Ausgrenzung und Verfolgung geprägt, aber auch von der Entwicklung einer besonderen Sprache und kultureller
Vielfalt. Mehr Bewusstsein für eben diese Geschichte wollen Jenische in Österreich nun mit einem neuen virtuellen Archiv schaffen. Das Archiv soll die Zeiten der Verfolgung im NS-Regime, den Kindesraub und Zwangssterilisierung dokumentieren, aber auch Einblick geben in die Kultur der Jenischen sowie ihren Kampf um Anerkennung als Volksgruppe. Ein Bericht von Sabina Zwitter. Wie Kroatisch aus dem Marchfeld verschwand Einst sprachen Tausende Marchfelderinnen und Marchfelder Kroatisch, in einigen Dörfern sogar mehrheitlich. Doch anders als im Burgenland ist die Sprache in Niederösterreich ausgestorben. Die Hintergründe wurden nun von der Universität Wien umfassend erforscht. Ein Bericht von Tobias Mayr. (Text: ORF)