Große Schlachten – Strategien des Krieges Folge 4: Kampf um Stalingrad
Folge 4
4. Kampf um Stalingrad(Stalingrad)
Folge 4
Im August 1942 tobt der Zweite Weltkrieg an der Ostfront. Zwei Generäle ziehen hier in eine besonders erbittert geführte, blutige Schlacht: Der Kampf um Stalingrad beginnt. Auf der einen Seite steht Panzergeneral Paulus, der die deutschen Truppen anführt. Der Oberbefehlshaber der 6. Armee gilt als treuer Ergebener Hitlers und pedantischer Stratege. Ihm
gegenüber steht mit Wassili Tschuikow ein ganz anderer Typus von Anführer. Der Sohn eines Bauern hatte als Soldat der Roten Armee im russischen Bürgerkrieg gekämpft und ist für seine besondere Härte im Umgang mit Untergebenen bekannt. Welchen Einfluss auf den Ausgang der Schlacht hatten die unterschiedlichen Charaktere der Generäle? (Text: DMAX)