Freisprecher Folge 110: Integration – was bedeutet das eigentlich?
Folge 110
Integration – was bedeutet das eigentlich?
Folge 110
„Die Leute kucken wieder böse. Ich traue mich keinen Bart mehr zu haben manchmal.“ Kida Khodr Ramadan wurde 1976 als fünftes Kind einer türkisch-libanesischen Familie geboren. Ramadans Vater, Mohamad Ramadan, war ein gut verdienender Geschäftsmann sowie Vertreter für Persil Libanon. Im Zuge der Verschärfung des libanesischen Bürgerkriegs durch das Einrücken der syrischen Armee in der zweiten Hälfte der 1970er, bei denen auch Verwandte der Ramadans ihr Leben ließen, entschloss sich die Familie dazu,
das Land zu verlassen. Die Familie zog nach Berlin, wo sie die erste Zeit in einem Wohnheim für Asylbewerber im Stadtteil Kreuzberg lebte. „Alle reden von Freiheit, dann lasst mich mich selber integrieren.“ Was ihm gelungen ist – Kida ist Schauspieler und hat in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mitgespielt hat, unter anderem im „Tatort“. Seit einigen Jahren spielt er auch Theater. Mitwirkende: Kida, Theater- und Filmschauspieler Produktion: eikon nord gmbh (Text: EinsPlus)
Deutsche TV-PremiereSo. 06.03.2016EinsPlus
Sendetermine
So. 03.12.2017
08:35–08:40
08:35–
Sa. 18.03.2017
16:55–17:00
16:55–
So. 12.03.2017
15:25–15:30
15:25–
So. 13.03.2016
08:12–08:15
08:12–
Do. 10.03.2016
13:42–13:45
13:42–
Mo. 07.03.2016
17:42–17:45
17:42–
So. 06.03.2016
22:12–22:15
22:12– NEU
Füge Freisprecher kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Freisprecher und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Freisprecher online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.