Zurück zur Wildnis Naturwälder in Bayern

D 2022 (45 Min.)
  • Natur
  • Reportage
Sabine Bichlmaier und Joachim Hamberger betreuen das neue Schutzgebiet bei Weltenburg. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. – Bild: BR/​Matthias Hlous
Sabine Bichlmaier und Joachim Hamberger betreuen das neue Schutzgebiet bei Weltenburg. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.

Zu den neuen Schutzgebieten gehören zwei der ältesten Wirtschaftswälder in Franken, die schon im Mittelalter als Jagdreviere und Holzlieferanten genutzt wurden. Einer ist der Naturwald Knetzberge-Böhlgrund im Norden des Steigerwalds. Naturschützer hätten sich hier einen großen Nationalpark gewünscht, aber die Bayerische Staatsregierung lehnte ab, vor allem deswegen, weil man dafür in Deutschland mindestens 10.000 Hektar Fläche braucht. Der Naturwald Knetzberge-Böhlgrund hat nur 849 Hektar. Nach Ansicht einiger Fachleute ist das zu wenig, denn ein richtiger Urwald braucht viel Platz, um aus eigener Kraft eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren zu entwickeln.

Kleine Flächen stehen unter dem Einfluss ihrer Umgebung und bringen deswegen nicht mehr Vielfalt hervor, sondern weniger, lautet das Argument. Der Irtenberger Wald bei Würzburg ist ein gepflegter Laubwald und ökologisch sehr wertvoll. Aber die Trockenheit der letzten Jahre hat ihm geschadet und nun vertrocknen die Rotbuchen. Da muss der Förster Wolfgang Schölch jetzt tatenlos zuschauen, hofft aber, dass im Lauf der Zeit robustere Baumarten nachkommen. Rund um den Donaudurchbruch bei Weltenburg ist der schöne alte Eichenbestand gefährdet.

Denn junge Eichen kommen nur hoch, wenn man sie vor Wild schützt und für Licht sorgt. Dass man ausgerechnet hier einen Naturwald ausgewiesen hat, kann der Forstwissenschaftler Erwin Engeßer aus Kelheim nicht nachvollziehen. Das sehen die Befürworter des Naturwald-Prinzips anders: Es bleibt genug Platz für die deutsche Eiche, denn nur ein Zehntel des Staatswalds wird der Natur überlassen, hinzu kommen die Flächen der privaten Waldbesitzer. Umso wichtiger sind Naturwälder, die dem Klimawandel trotzen, sagen sie, und das können sie selber besser als der Mensch. (Text: ARD alpha)

Deutsche TV-Premiere 13.03.2022 BR

Sendetermine

Do. 12.12.2024
16:30–17:15
16:30–
Mi. 11.12.2024
22:15–23:00
22:15–
Mo. 14.03.2022
02:05–02:50
02:05–
So. 13.03.2022
19:15–20:00
19:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zurück zur Wildnis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App